Seite 4 von 24 ErsteErste ... 2345614 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 469
  1. #61
    Gesperrter User
    Registriert seit
    04.05.2017
    Ort
    Cypress Hill
    Beiträge
    738
    Zitat Zitat von Roland90 Beitrag anzeigen
    Also Patek ist sicher vieles aber innovativ ?

    Lange macht da deutlich mehr. Alleine die Technik der Zeitwerk

    Bei Patek kann man seit gefüllt 50 Jahren die immer gleichen Kaliber und Complicationen in neuer Hülle kaufen. Die werden schon immer wieder neu gemischt und kombiniert. Aber innovativ ist für mich was anderes sorry.
    ...den Nagel genau auf den Kopf getroffen!! Patek "wälzt" sich technisch gesehen immer in der gleichen Soße...
    Und hält es nicht mal für notwendig die Größe seiner alten Kaliber an modernere Zeiten und Gehäusegrößen anzupassen.

    Ich persönlich würde mir nur eine Patek kaufen, die dort als Grand Complication (5204p)bezeichnet wird und es auch ist.
    Aber derzeit out of reach ...

    Die "einfacheren" Modelle sind einfach nur überteuert und technisch immer das Gleiche.

  2. #62
    Milgauss Avatar von biker73ro
    Registriert seit
    17.04.2013
    Beiträge
    284
    Zitat Zitat von Roland90 Beitrag anzeigen
    Also Patek ist sicher vieles aber innovativ ?

    Lange macht da deutlich mehr. Alleine die Technik der Zeitwerk

    Bei Patek kann man seit gefüllt 50 Jahren die immer gleichen Kaliber und Complicationen in neuer Hülle kaufen. Die werden schon immer wieder neu gemischt und kombiniert. Aber innovativ ist für mich was anderes sorry.
    Tja, die habe schon innoviert als ALS hinter dem einsernen Vorhang von den Genossen kaltgestellt war. Die musste ja erstmal etwas auf die Beine stellen .

  3. #63
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.519
    endlich gehts ab im ALS Forum
    liebe Grüße
    Alex

  4. #64
    Milgauss Avatar von biker73ro
    Registriert seit
    17.04.2013
    Beiträge
    284
    Zitat Zitat von orphie Beitrag anzeigen
    endlich gehts ab im ALS Forum
    With a little help from your friends

  5. #65
    Daytona Avatar von Nautilus5990
    Registriert seit
    04.12.2016
    Beiträge
    2.394
    Themenstarter
    Ich bin so ein Hyprid

    Die Wahrheit ist oft eine Kombination von mehreren Dingen: dass PP mehr Kunden hat und einen sehr tradierten Namen bringt naturgemaess Interessenten mit sich. Dass die Nautilus ein wahrer Gluecksfall fuer PP ist klar, und da kommt zum eine grosse, auch nicht PP-typische Klientel, zum anderen Gespraechsstoff (die ist ja rar).

    Jede Firma wuenscht sich solch eine Ikone, die dann Jahrzehnte geritten werden kann - und auch von einem relativ grossem Konsumentenvolumen geritten wird. So geht's AP, Omega, Rolex aber auch Porsche mit dem 911 etc.

    Diese Ikone kann man aber nicht planen. Das geschieht immer ungeplant. PP hat niemals die Nautilus fuer die Ewigkeit geplant, die wollten halt eine markige Trendsetter-Uhr. Trendsetten geht normal nicht auf Dauer. Dito der 911. Der war fuer 2 Modellzyklen geplant, sollte vom 928 abgeloest werden. Die Daytona lief anfangs gar nicht.

    Lange hat sowas in der Tat nicht. Aber - die haetten gerne wie alle Firmen eine. Nur kann man sich das nicht vornehmen, wie gesagt, das geschieht ...
    Ich koennte mir aber durchaus vorstellen, dass Lange mit einem durchdachten Konzept eventuell Neuland betreten koennte mit Stahl - oder Sport - oder weiss was ich. Heute ist ALS auf Edelmetall beschraenkt (ich weiss, da war mal eine(!) oder zwei Stahl-Lange 1). Dazu bedarf es neben einer Neuausrichtung unheimlich unternehmerischen Mut. Keiner will den Flopp. Wie dem auch sei, selbst bei Erfolg, waere das zunaechst keine Ikone. Dazu bedarf es lange Zeit ...

    Ausserdem gibt es bei ALS nur eine handvolle Neuerungen pro Jahr. Bei PP mehr. Wenn's auch nur Sonderausgaben sind, z.B. ein bestehender Worldtimer mit einem abgewandeltem ZB und einer Stadt wie NY oder Port Elizabeth auf dem Zeitring. Damit gibt es bei ALS weniger zu diskutieren

    Und deshalb glaube ich, wird ALS weiterhin in einem sehr feinen, kleinen, konservativen (?) Segment spielen - und damit weder das "Volumen" analog PP in das ALS-Forum spuelen, noch immer wieder neu entstehende Themen zum Diskutieren bieten.

    Deshalb meine These: Themen entstehen nicht nur durch oberflaechliche Themendiskussion, sondern auch durch tiefergehende Beleuchtung von Themen. Dafuer bedarf es aber einiger Kenner ... Sind die unter uns? Falls ja, prima

  6. #66
    Daytona Avatar von Nautilus5990
    Registriert seit
    04.12.2016
    Beiträge
    2.394
    Themenstarter
    Zitat Zitat von orphie Beitrag anzeigen
    endlich gehts ab im ALS Forum

  7. #67
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Sportlichkeit ist eine begehrte Eigenschaft, und stählerne „Nautilus“- und „Aquanaut“-Modelle gelten eben als Sportuhren – ob zu Recht, sei mal dahingestellt –, was die Begehrlichkeit entsprechend erhöht.

    Lange hat (will) bislang keine Sportuhrenreihe. Meines Erachtens würde dies dem Markenimage auch eher schaden. Zum Vergleich: Sportuhren von Breguet finde ich, gelinde gesagt, albern.

    Dennoch: Ist es denn so schlimm, wenn in einer alternden Gesellschaft die ALS-Zielgruppe älter wäre? Fürchtet jemand, für zwanzig Jahre älter gehalten zu werden, wenn er eine „Richard Lange“ trägt? Und welche Altersgruppe trägt wohl einen „Ewigen“, eine „Gondolo“, eine „Ellipse“ oder gar eine Minutenrepetition von Patek?

    Die tendenziell am sportlichsten anmutende Uhr von Lange ist in meinen Augen der „Datograph“, der auch hier im ALS-Unterforum eine vergleichsweise stattliche Zahl an „Hits“ und Beiträgen aufweist.

    Als ich kürzlich eine „5712“ aus Stahl am Handgelenk hatte – in meinen Augen übrigens eine wunderschöne Uhr! – trug die sich, verglichen mit meiner mitgebrachten „16610“, angenehm leicht (sportlich?) und wirkte geradezu zierlich. Im unmittelbaren Vergleich zu einem „Dato“ wäre sie mir sicher vorgekommen wie ein Fliegengewicht.

    Viele Grüße

    Jürgen

  8. #68
    Milgauss Avatar von biker73ro
    Registriert seit
    17.04.2013
    Beiträge
    284
    Jürgen : +1. Lange macht m.M.n. alles was sie tun können richtig. Sie haben sich eine Position in der Angebotspalette ausgesucht und dann das Portofolio dem entsprechend ausgebaut. So eine Spagat von Prunkvoll bis Sport sollte man sich nicht antun. Persönlich finde ich auch die Patek-Fliegeruhren nicht wirklich passend zum Portofolio von PP, aber das wiederum ist meine persönliche Meinung.

  9. #69
    Gesperrter User
    Registriert seit
    04.05.2017
    Ort
    Cypress Hill
    Beiträge
    738
    +1 und an: Nautilus5990, 7schläfer und biker73ro

  10. #70
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von 7schläfer Beitrag anzeigen
    Lange hat (will) bislang keine Sportuhrenreihe. Meines Erachtens würde dies dem Markenimage auch eher schaden. Zum Vergleich: Sportuhren von Breguet finde ich, gelinde gesagt, albern.
    Patek hatte bis 1976 auch keine Sportuhr... und hat dann einfach (nach der RO) eine kreieren lassen. Vorher sah das ähnlich aus wie bei Lange. Denke, die Marke könnte das vertragen. Und wenn es die Lange 1 mit schwarzem Blatt gäbe (leider nur die große Lange) wäre sie eine Überlegung wert. in schwarz wirkt sie nämlich schon recht sportlich.

  11. #71
    GMT-Master Avatar von justintime
    Registriert seit
    03.08.2004
    Beiträge
    646
    Als "Einsteiger" im hochpreisigen Segment mit begrenzten Spielgeldreserven freut man sich doch sehr dass Lange wohl ein geringeres Renommé genießt im Vergleich zu PP; denn wie sonst kann man erklären, dass im Bereich von von ca. 20-25.000 Euro bei L&S eine schöne gebrauchte Lange 1 zu haben ist, während bei PP zu diesem Kurs max. eine sehr schlichte Calatrava oder eine Aquanaut zu haben sind? Selbst Nautili in Stahl von aus meiner Sicht äußerst fragwürdiger Ästhetik sind teurer.

    Aber, wie schon erwähnt, jeder soll nach seiner Façon glücklich werden und das ist auch gut so, um mal einen ehemaligen Berliner OB zu zitieren.
    Gruß,
    Reinhard

  12. #72
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von watchwinder Beitrag anzeigen
    (...) Und wenn es die Lange 1 mit schwarzem Blatt gäbe (leider nur die große Lange) wäre sie eine Überlegung wert. in schwarz wirkt sie nämlich schon recht sportlich.
    Wieso „gäbe“?







    Gruß

    Jürgen

  13. #73
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von orphie Beitrag anzeigen
    endlich gehts ab im ALS Forum
    Polarisierung funktioniert immer!

  14. #74
    PREMIUM MEMBER Avatar von stephanium
    Registriert seit
    28.05.2005
    Beiträge
    2.963
    Mmh, für moch ist das einfach nur Geschmacksache.

    PP ist eine fantastsiche Manufaktur mit einer hohen Wertstabilität verbunden.
    Mich sprechen nur deren Modelle so gar nicht an.

    Was mir allerdings in den letzten Monaten auffällt; die Gebrauchtuhrenpreise
    bei Lange rutschen ab.

    Aber, an meiner Großen Lange 1 kommt "nix" vorbei. ;-)


  15. #75
    Daytona Avatar von Nautilus5990
    Registriert seit
    04.12.2016
    Beiträge
    2.394
    Themenstarter
    7Schläfer

    Die Uhr ist wirklich sehr sehr schön. Und sie kommt komplett anders rüber als die anderen Lange1-Brüder. Jeans-faehig, auf jedenfall. Für mich vom äusseren Erscheinignsbild dem Dato nicht ganz unähnlich ...

    Aber - das ist doch die "Grosse Lange 1", nicht wahr. Die "normale" gibt es m.W. nach nicht mit diesem Blatt, oder?

    Schjönes Wochenende allen,
    Holger

  16. #76
    PREMIUM MEMBER Avatar von stephanium
    Registriert seit
    28.05.2005
    Beiträge
    2.963
    Es gibt sie beide.

    Die normale bzw, Ur-Lange 1 (38,5mm) seit 1995
    In Weissgold mit blauem Blatt und Platin mit schwarzem Blatt

    Und die neue Grosse Lange 1 (40,9mm) in Weissgold.

    Gruss

  17. #77
    Daytona Avatar von Nautilus5990
    Registriert seit
    04.12.2016
    Beiträge
    2.394
    Themenstarter
    Zitat Zitat von stephanium Beitrag anzeigen
    Was mir allerdings in den letzten Monaten auffällt; die Gebrauchtuhrenpreise
    bei Lange rutschen ab.
    Woran machst Du "den Rutsch" der Gebrauchtpreise der Lange-Uhren fest? Ist das wirklich zu beobachten? Haben wir hier ein paar Beispiele oder ähnliches? Würde mich sehr interessieren.

    Beste Grüsse,
    Holger

  18. #78
    Daytona Avatar von Nautilus5990
    Registriert seit
    04.12.2016
    Beiträge
    2.394
    Themenstarter
    Zitat Zitat von stephanium Beitrag anzeigen
    Es gibt sie beide.

    Die normale bzw, Ur-Lange 1 (38,5mm) seit 1995
    In Weissgold mit blauem Blatt und Platin mit schwarzem Blatt

    Und die neue Grosse Lange 1 (40,9mm) in Weissgold.

    Gruss
    Im Lange KAtalog 2016 finde ich keine schwarze Platin Lange 1. Das heisst, die gibt es aktuell nur noch gebraucht bzw. nicht neu ab ALS, richtig?

  19. #79
    PREMIUM MEMBER Avatar von stephanium
    Registriert seit
    28.05.2005
    Beiträge
    2.963
    Neue Lange 1 .... ich denke da liegst Du richtig. Die 38,5mm Modelle gibt es nur noch mit hellen Zifferblättern.

    Zu den Preisen ...

    Seit Wochen gibt es beim ********* eine gebrauchte Lange 1 mit Faltschliesse für 15.990 EUR; aktueller Neupreis um die
    34.000 EUR (mit FS).

    Auf Chrono wird seit Monaten eine große gelbgoldene Lange 1 zu 27.900 EUR angeboten und damit knapp 30%
    unter Neupreis. Ähnlich eine neue Lange 1 mit Mondphase zu 26.700 EUR statt LP um die 38.400 EUR.

    Auf Ebay eine neue Grosse Lange 1 mit Mondphase zu 27.990 EUR statt LP 43.400 EUR.

    Die neue Saxonia mit Datum und Mondphase statt 28.500 EUR für 20.900 EUR

    --> Alles Uhren von dt. Händlern.

    Und übrigens, eine rotgoldene Lange 1 geht auch lässig und ohne Anzug, gelle:


  20. #80
    Daytona Avatar von Nautilus5990
    Registriert seit
    04.12.2016
    Beiträge
    2.394
    Themenstarter
    stephanium

    Oh. Schön für uns als Kaufende. Schade für uns als Besitzende ... Aber lassen wir das. Wir freuen uns ja an den Uhren insb. am Handgelenk.
    Aber die Frage ist: hat sich da über die letzten Jahre was geändert. Eines ist klar. Vor etwa 10 Jahren, kam ALS bei den Lieferungen nicht hinterher. Das ist naturgemäss preisstabilisierend. Das scheint nicht mehr der Fall zu sein, die jährliche Produtkionsmenge ist von geschätzt 8-9000 Uhren auf aktuell auf geschätzt 4500 Uhren gefallen. Damit kommt Druck auf, falls nicht richtig entgegengesteuert wird. Was ALS ja machen kann. Dafür gibt es ja ein Management, sonst bräuchte man es nicht

    Aber ist denn auch in den letzten 3 Jahren ein zumindest "gefühlter" Anstieg des Preisdruckes auf dem grauen und dem gebrauchten Markt zu beobachten?
    Geändert von Nautilus5990 (22.07.2017 um 09:56 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. 1x Lange oder lieber 2x Patek
    Von Der Herr Krämer im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 25.07.2014, 19:26
  2. Patek Philippe vs. Lange & Söhne
    Von Hükmet im Forum Patek Philippe
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 26.01.2012, 21:30
  3. 116509 Weissgold Daytona - wo sind die Fans?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 12.03.2008, 15:20
  4. Wo sind die Race-Fans?
    Von Masta_Ace im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.07.2005, 19:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •