Ergebnis 41 bis 60 von 120
Thema: Eintrübung der Datumslupe
Hybrid-Darstellung
-
21.06.2017, 20:33 #1
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
LG, Oliver
-
20.06.2017, 13:18 #2
Hmm. Wenn Du weder mit diesem Anblick noch mit der Ausgabe von € 258,- leben willst, bliebe Dir, den Rest der Entspiegelung zu entfernen
Dabei wird Dir der Konzessionär sicher auch helfen können.
Ja, ok, ja, ja, ja, ok, ja, ok, ich weiss, ok, ja, Tschüss Mama.
-
20.06.2017, 13:35 #3
Noch ein anderes Beispiel in diesem Zusammenhang. Bei Apple ist bei den MacBook Pro ein gleichartiges Phänomen auf den Bildschirmen aufgetreten: Die Entspiegelung der Oberfläche beginnt sich (in gleicher Form mit gezackten Umrissen) abzulösen. Was bietet Apple an: Kostenloser Austausch des kompletten Bildschirms, unabhängig vom Alter.
Das nenn ich Kulanz.LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
20.06.2017, 13:24 #4
Das war auch schon mein Gedanke. Wäre wohl die einfachste Art an eine saubere und haltbare Lupe zu kommen. Könnte auf eine zerkratzbare Entspiegelung gerne verzichten - das haben wir doch all die Jahre ohne Entspiegelung auch getan. Hatte z.B. eine Ex II fast 20 Jahre täglich an der Hand - ohne sichtbare Kratzer an der Lupe. Der angebliche Fortschritt ist halt nicht immer ein Segen ....
Schade ist doch nur, dass unsere Lieblingsmarke mit der Krone sich nicht kulant dazu stellt, sondern noch daran verdienen will .....Geändert von ligthning (20.06.2017 um 13:27 Uhr)
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
20.06.2017, 13:33 #5ehemaliges mitgliedGast
-
21.06.2017, 17:47 #6
-
21.06.2017, 18:00 #7
-
21.06.2017, 20:17 #8
Das ist zumindest die Aussage der in dieser Frage m.E. kompetentesten Ansprechpartner: Rolex Deutschland in Köln.
Ich denke, man kann zumindest davon ausgehen, dass die Aussage aus Köln nicht leichtfertig getroffen wurden, sondern die Sache schon genau untersucht wurde.
Was genau passiert ist, wird man nie rausfinden können. Es kann durchaus sein, dass ein Materialfehler vorliegt, es kann aber auch sein, dass der TS irgendwo angestoßen ist, ohne es zu merken. Alles Kaffeesatzleserei...solange kein "gerichtsfester" Beweis des Gegenteils vorliegt (und jeder der entsprechend tätig ist, weiß, welch gewichtige Worte das sind bzw. wir schwer es ist, ein entsprechendes Verfahren erfolgreich durchzuführen), würde ich davon ausgehen, dass die Einschätzung von Rolex zutrifft...gerade auch, da wir unsere Lieblingsuhrenfirma ansonsten stets als sehr kulant erleben dürfen.Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
20.06.2017, 13:36 #9
Danke, für das neuerliche update, Helmut.
Mit der Reaktion aus Köln hätte ich jetzt auch nicht gerechnet.Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
20.06.2017, 14:01 #10
Ist an sich aber eine interessante Erkenntnis, dass die Entspiegelung, wie bei einem Brillenglas, immer an der Fläche erfolgt, an der sie "sichtbar" ist.
Schade, dass die Kosten nicht übernommen werden.Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
20.06.2017, 17:05 #11
Ich hätte nicht gedacht, dass Rolex so reagiert... Für solch einen "kleinen" Schaden wahrlich kein Ruhmesblatt in Sachen Kundenzufriedenheit!
Viele Grüße.
Torsten.
-
21.06.2017, 16:24 #12
Gerd: Es liegt mir nicht am Geld, und Freude macht mir das Teil jetzt auch schon nicht mehr. Ich bin in Versuchung, das Ganze sportlich zu sehen und den Nachweis zu erbringen, dass es keine mechanische Beschädigung ist, sondern ein Produktions-/Materialfehler.
Hat jemand eine Idee, wie so ein Nachweis gelingt und wer so etwas begutachten kann?LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
21.06.2017, 17:11 #13
das wird schwer gegenüber einem Hersteller...
geht wenn überhaupt über einen Fach Sachverständigen / Labor etc.
Denke, der Aufwand und die damit verbundenen Kosten werden zu groß sein.
Kauf Dir online eine Mikroskop Cam (kostet nicht viel) oder ein gutes Makro Objektiv und mach paar damit paar aussagekräftige Bilder,
welche Du dann im Nachgang an Rolex senden kannst mit Verweis auf den KV
Auf den Bildern sollte zu sehen sein, dass die Oberfläche unbeschädigt ist...
ob das jedoch was bringt, ist ne andere Geschichte.
Viel Erfolg & GrüßeGeändert von Jacek (21.06.2017 um 17:19 Uhr)
„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
21.06.2017, 18:12 #14
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Bei Brillengläsern kann man die Entspiegelung schon dadurch kaputt machen, wenn man das falsche Putztuch nutzt.
Sollte die Beschichtung auf der Lupe sein könnte z.b. das ein Grund sein.
-
21.06.2017, 20:43 #15
Dann lass die Uhr doch vom Konzi nach Genf schicken. Das sollte möglich sein und vielleicht mehr Aufklärung bringen.
Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
21.06.2017, 20:47 #16
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Dieses Bild meinte ich, stammt von Florian/gonzo85:
LG, Oliver
-
21.06.2017, 20:58 #17ehemaliges mitgliedGast
Yep, exakt so sehen die Gläser aus ... man sieht deutlich, dass die Entspiegelung auf dem Glas ist ... sinnigerweise auf der Oberseite. Ich habe so ein Glas schon im nicht verbauten Zustand in der Hand gehabt ...
Insofern finde ich die Aussage, dass die Entspiegelung der Lupe beschädigt sei, sehr befremdlich ... zudem schaut es für mich auf einem der Fotos des TE sehr danach aus, als wenn der Schaden nicht auf sondern unter der Lupe ist ...
-
21.06.2017, 22:08 #18
-
21.06.2017, 22:24 #19
Alle hellen Lichter auf diesem Bild der Lupe sind Reflexionen, auch was aussieht wie eine Schramme ist nur eine Lichtkante vom iphone, mit dem ich das Ganze festgehalten habe. Es geht nur um dieses diffuse Gebilde, welches sich unter der Lupe wie ein Hologramm darstellt. Deshalb auch der Verdacht: Unter der Lupe.
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
21.06.2017, 21:23 #20
Ich sehe, die Geschichte bleibt spannend.
Theoretisch wäre es jetzt noch möglich, dass es verschiedene Varianten in der Herstellung gab - analog z.B. zu den beiden unterschiedlichen Vergrösserungsfaktoren der Lupe bei dem gleichen Modell.LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
Ähnliche Themen
-
Explorer II - Datumslupe
Von 006785 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 16.11.2010, 19:58 -
Datumslupe YM
Von Big Ben im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 29.02.2008, 21:47 -
Datumslupe...Unterschiede???
Von Seadweller16600 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.07.2004, 11:18
Lesezeichen