Ok,denn bleibt dir nur der Gang zum Konzessionär.
Versuch wars aber wert.
Ergebnis 21 bis 40 von 120
Thema: Eintrübung der Datumslupe
Hybrid-Darstellung
-
25.05.2017, 12:03 #1
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
VG
Udo
-
25.05.2017, 10:38 #2
Scheint mir aber schon an der Oberfläche zu sein. Ev. mit einem Schraubendreher versuchen daran zu kratzen und mit (starker) Lupe schauen, ob was abgeht. Im Saphierglas sind so (zusätzliche) Kratzer eh nicht leicht zu machen.
Gruß
-
26.05.2017, 07:55 #3
-
25.05.2017, 12:40 #4
Ja Udo - war der letzte Versuch. Trotzdem nochmals Danke und einen schönen Vatertag
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
25.05.2017, 13:13 #5
könnte auch sein, dass ein Kristallisationseffekt eingetreten ist, hatte ich mal bei der Heckscheibe meines Cabrios. Bei Uhren habe ich das allerdings noch nicht gesehen.
Ichdenke um einen Austausch kommst Du nicht herum.
Gruß Hans
-
25.05.2017, 13:27 #6
Hatte ich schon 2x, das komplette Glas muß getauscht werden. Bin beide Male irgendwo angeschrammt. Die Lupe selbst ist demnach anfälliger/weicher als das Glas. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Schöne Grüße, Andreas
-
26.05.2017, 11:10 #7
-
26.05.2017, 10:12 #8
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Warum nicht gleich den Dremel.
Ab zum Fachgeschäft damit. Die werden schon wissen, was zu tun ist.
-
26.05.2017, 16:43 #9
Mich würde interessieren, ob sich die Stelle "auf" der Lupe oder "zwischen" der Lupe und dem Glas befindet.
Weder aus den Fotos noch aus der Beschreibung heraus ist die ersichtlich.
Wenn es zwischen Lupe und Glas ist, könnte die Verklebung nicht richtig dicht sein und dadurch wird der Kleber milchig.
Dieses Phänomen sieht man auch häufig bei Verglasungen von gepanzerten Limousinen, allerdings tritt dies dort oftmals erst nach zug Jahren ein.Peter
Bekennender Längsdenker
-
26.05.2017, 18:00 #10
Werde nächste Woche berichten, was der Uhrmacher sagt. Nochmals hier meine Vermutung: Zwischen den beiden Gläsern, da auf der Lupe mit meiner 8-fach Haushaltslupe keine Kratzer erkennbar sind und Kratzer grundsätzlich ein anderes Bild zeigen, als diese "landkartenähnliche" Umrisse der Eintrübung.
Bei Mehrschicht-Sicherheitsglas (Autos) kann es zu Undichtigkeiten an den Rändern kommen - das ergibt dann auch eine milchige Einfärbung, aber wie Du sagst, meist erst nach vielen Jahren.
Meine Submariner stammt aus 10/2015, sollte somit noch "ganz dicht" seinLG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
31.05.2017, 15:53 #11
Update: Die Uhr wurde beim Konzessionär begutachtet - niemand dort hat solch eine Veränderung an einer Lupe bisher gesehen. Wird jetzt nach Köln ins Mutterhaus geschickt, werde weiter berichten wie die Geschichte ausgeht.
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
31.05.2017, 15:59 #12
Danke, fürs update. Bin gespannt, was Köln sagt. So du es denn überhaupt erfährst.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
31.05.2017, 16:36 #13
Jens - wenn man mir ein neues Glas für ein Dankeschön drauftut, bin ich auch ohne Kommentar zufrieden ......
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
04.06.2017, 18:13 #14
so wird die Geschichte vermutlich ausgehen.
-
20.06.2017, 13:04 #15
So - heute wieder ein Update dieses Fadens.
Rolex Köln hat eine schriftliche Kundeninformation und gleichzeitig ein Angebot zum Wechseln das Uhrglases geschickt - allerdings zu meinen Kosten in Höhe von € 258,97
In der Zustandsbeschreibung wurde wörtlich aufgeführt: "Lupenentspiegelung mechanisch beschädigt"
Zur Erinnerung: Es ging um diese Erscheinung an der Datumslupe einer Submariner von 10/2015
Wie eine solche mondlandschaftähnliche Beschädigung "mechanisch" herbeigeführt werden kann, bleibt weiter ungeklärt.
Fakt ist aber hiermit: Die Entspiegelung der Datumslupe ist auf die Oberfläche der Lupe gedampft und zumindest bei meinem Exemplar nicht haltbar genug, um normalem Gebrauch standzuhalten. Aus meiner Sicht ein Produktmangel.
Werde das Glas nicht auf meine Kosten (wäre dann wohl alle 1,5 Jahre fällig) tauschen lassen und die Uhr zurücksenden lassen. Dann sollen sich mal andere Experten damit befassen.
To be continued .....LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
20.06.2017, 13:11 #16
Meinst Du nun doch, dass das an der Oberfläche ist? Wenn ich Dich vorher richtig verstanden habe, bist Du wohl davon ausgegangen, dass es die Verklebung war, oder?
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
20.06.2017, 13:16 #17
Ja - ich war der Meinung, dass es unter der Lupe ist. Aber die Fachleute in Köln haben es wohl anders festgestellt. Es wurde ja auch schon öfters (auch in anderen Fäden) gemutmaßt, dass die Anti-Reflexbeschichtung unter der Lupe sei - einer hat sogar behauptet, die Beschichtung sei unter dem Uhrglas genau an der Stelle, wo die Lupe sitzt. Aber dies ist ja mit dem Schreiben von Köln widerlegt .....
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
20.06.2017, 13:32 #18ehemaliges mitgliedGast
Das ist keine Mutmaßung, ich habe schon "nackte" Gläser gesehen, bei denen genau an der Stelle der Lupe eine Entspiegelung ist.
Insofern würde ich weiterhin vermuten, dass der Schaden zwischen Lupe und Glas sitzt ... und ehrlich gesagt würde ich mich mit der Aussage von Rolex nicht abfinden ... zumindest den Verkäufer (Konzi) würde ich auf das Thema Gewährleistung ansprechen ...
-
21.06.2017, 06:57 #19
-
21.06.2017, 17:25 #20
Geändert von gonzo85 (21.06.2017 um 17:27 Uhr)
Gruß, Florian
Ähnliche Themen
-
Explorer II - Datumslupe
Von 006785 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 16.11.2010, 19:58 -
Datumslupe YM
Von Big Ben im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 29.02.2008, 21:47 -
Datumslupe...Unterschiede???
Von Seadweller16600 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.07.2004, 11:18
Lesezeichen