Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 120
  1. #81
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Eine äußere Entspiegelungsschicht auf so einer exponierten Stelle, wie der Lupe anzubringen,
    entspricht nicht unbedingt dem Toolwatch-Charakter eines Rolex-Diver
    Grüße, Jörg


  2. #82
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Zitat Zitat von Sette Beitrag anzeigen
    Hi,
    eben zufällig gefunden (Wikipedia): "Saphierglas: Öfter kann man die fälschlicherweise als „Kratzer“ bezeichneten Aufriebe von Aluminium beobachten, die beim Anstoßen auf Aluminium-Oberflächen entstehen können. Diese Aufriebe stellen eine haltbare Materialverbindung dar, lassen sich jedoch leicht mit einem Radiergummi entfernen."
    Einen Versuch ist's ja wert
    Abgesehen davon, dass der Sachverhalt durch den TS schon erklärt wurde und da ein Radiergummi nicht helfen wird, in Wikipedia steht wirklich "Saphierglas"?
    LG, Oliver

  3. #83
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.524
    Naja, wo der Kratzer herkommt, wissen wir doch noch nicht, oder? Wir wissen nur, dass er da ist und dass der Konzessionär das Glas tauschen möchte, was der TS bisher nicht wollte. Können wir denn ausschließen, dass es Aluminiumaufrieb ist?
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  4. #84
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Also, so wie ich das von Helmut lese, gibt es auf der Datumslupe seines Hulk in der Entspiegelung ein winzigkleines Loch, durch das z.B. Wasser eingedrungen ist und diese Eintrübung verursacht hat. Bei einem Loch wird also ein Radiergummi nichts helfen!
    LG, Oliver

  5. #85
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    Jetzt aber bitte nicht Aluminiumaufrieb als "Kratzer" fest schreiben.Gibt auch diverse Kunststoffe,Kleber,Farben .... die auch so einen "Kratzer" hinterlassen.
    VG
    Udo

  6. #86
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.488
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Kristian Beitrag anzeigen
    Eine äußere Entspiegelungsschicht auf so einer exponierten Stelle, wie der Lupe anzubringen,
    entspricht nicht unbedingt dem Toolwatch-Charakter eines Rolex-Diver
    Genau das ist auch meine Meinung, um es noch einmal auszudrücken. Wenn es mir schon als bekennende PTM passiert - was passiert erst bei einem professionellen Einsatz und Gebrauch? Was macht sich der Hersteller für Gedanken über den Nutzen einer derartigen Beschichtung und wenn man sich seine Reaktion auf Beanstandungen seiner Kunden anschaut, so ist das dem Renommee der Marke nicht würdig.
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  7. #87
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Das Glas und Lupe an meiner 1994er Sub Date ist auch nach über 20-jährigem Tauchbetrieb makellos.
    Grüße, Jörg


  8. #88
    Sea-Dweller Avatar von Sette
    Registriert seit
    21.11.2007
    Ort
    Ostösterreich
    Beiträge
    860
    Zitat Zitat von ulfale Beitrag anzeigen
    Abgesehen davon, dass der Sachverhalt durch den TS schon erklärt wurde und da ein Radiergummi nicht helfen wird, in Wikipedia steht wirklich "Saphierglas"?
    Nö,
    das war mein Vertippsler
    Dort steht auch (jetzt kopiert) "Saphirglas ist hochreiner, synthetischer Saphir (einkristallin), welcher aus geschmolzenem Aluminiumoxid hergestellt wird. Die chemische Formel lautet Al2O3, das Saphirglas zählt zu den Korunden."
    Von daher kam mir das mit Aluminium-Abrieb, der "eine haltbare Materialverbindung" eingeht, irgendwie nicht unlogisch vor. Außerdem: was soll passieren mit einem Radiergummei, wenn das sowieso schon unschön ausschaut.

    Edit: Außerdem dachte ich, auf der Lupe sei keine Entspiegelung, nur darunter.
    Geändert von Sette (06.07.2017 um 14:28 Uhr)
    Gruß

  9. #89
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.488
    Themenstarter
    Jörg - das war bei meiner 5-stelligen ExII und GMT auch so - das Problem beginnt mit der äusserlich aufgetragenen Entspiegelung der Lupe vor ein paar Jahren. Das Verfahren scheint nicht ausgereift zu sein und der Kunde muss es nun ausbaden. Zum Ärger, den der Umstand hervorruft soll man es auch noch bezahlen mit genauso ungewissem Ausgang mit dem neuen Teil. Erinnert irgendwie an die Probleme in der Automobilindustrie - zuerst muss mal der Kunde zahlen für die mangelhafte Technik. Wenn sich aber viele wehren und zusammentun, geht es auf einmal auch anders .....
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  10. #90
    Das Problem der außen aufgetragenen Entspiegelung zieht sich durch die gesamte Branche. Bei Sinn ist es ähnlich: der EZM3 ist innen und außen entspiegelt - nur nutzt man den EZM auch wozu er gebaut wurde - schaut die äußere Schicht binnen kurzer Zeit furchtbar aus. Einige Träger lassen daher von vornherein die äußere Schicht wieder abtragen.
    Ich habe daher auf meinen EZM3 "Panzerglas" draufgetan (was ihr schon das Leben gerettet hat -> Druckpunktbelastung Saphirglas...) - und meine 5stellige ExII hat dieses Problem erst gar nicht.
    Bei meinen restlichen Uhren versuche ich immer zu schauen, dass sie nur von innen entspiegelt sind - oder eben Plexi....

  11. #91
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.488
    Themenstarter
    Ja, wie bereits vorher erwähnt - bei meiner Ex II hatte ich das Problem fast 20 Jahre auch nicht, alles prima. Hier gibt man aber eine unbefriedigende Antwort auf eine Frage, die eigentlich niemand gestellt hat - braucht man eine Entspiegelung der Lupe, wenn sie nicht haltbar ist?

    Hast Du denn eine Idee, wie die Entspiegelung entfernt werden kann?
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  12. #92
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Probleme mit äußeren Entspiegelungsschichten gibt es nicht allgemein.
    Die Schicht auf meiner Omega Planet Ocean aus 2012 ist immer noch einwandfrei,
    trotz gelegentlichem Taucheinsatz.
    Grüße, Jörg


  13. #93
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.488
    Themenstarter
    Auf einer ebenen Fläche wie dem Uhrglas kann das gutgehen - meine Breitling von 2007 ist auch unversehrt. Bei einem halbrunden, hervorstehenden Gebilde wie es die Datumslupe darstellt ist die Gefahr aber sehr groß, damit irgendwo anzustossen und die Beschichtung zu verletzen.
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  14. #94
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Das kann ich nachvollziehen
    Grüße, Jörg


  15. #95
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.662
    Ich bezweifle immer noch sehr stark, dass die Entspiegelung aussen aufgebracht ist.
    Gruß, Florian


  16. #96
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.488
    Themenstarter
    Zeige Dir hier mal die 2. Seite des Schreibens von Köln - also wenn die es nicht wissen, wer dann?

    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  17. #97
    PREMIUM MEMBER Avatar von Mat.Bo
    Registriert seit
    18.08.2015
    Beiträge
    325
    Ich hänge mich hier mal mit ran.
    Meine 116610 von 07/16 hat es jetzt auch erwischt...leider
    Rolex Köln meint, das fällt nicht unter die 5 Jahres Garantie und veranschlagt 200Euro für den Glastausch.
    Echt ärgerlich.Ich kann mir einfach nicht erklären wie das passiert sein könnte.

    Was meint ihr, sollte ich das Glas wechseln lassen ?

    IMG_0721.jpg
    Geändert von Mat.Bo (12.04.2018 um 14:31 Uhr)
    VG
    Mat.

  18. #98
    Zitat Zitat von gonzo85 Beitrag anzeigen
    Ich bezweifle immer noch sehr stark, dass die Entspiegelung aussen aufgebracht ist.
    Meines Wissens nach sind die Lupen von außen entspiegelt. Diese Entspiegelungsschicht kann natürlich durch Krafteinwirkung beschädigt werden.
    Dennoch bin ich der Meinung, dass Rolex es sich hier zu einfach macht.
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  19. #99
    Day-Date Avatar von Popeye
    Registriert seit
    01.10.2015
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    4.714
    Ich hätte es bei eine Sub und bei einer Gmt Master. 2014er und 2015er. Mit beiden bin ich definitiv nirgends gegen gekommen.

    Wenn die Beschichtung alleine durch Hemd/Pullover/Jacken Kontakt beschädigt wird, dann ist das für mich ein Quallitätsmangel.
    LG, Matze

  20. #100
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Ich würde die Schicht entfernen und gut ist.
    Grüße, Jörg


Ähnliche Themen

  1. Explorer II - Datumslupe
    Von 006785 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.11.2010, 19:58
  2. Datumslupe YM
    Von Big Ben im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 29.02.2008, 21:47
  3. Datumslupe...Unterschiede???
    Von Seadweller16600 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.07.2004, 11:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •