Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31
  1. #1
    Date
    Registriert seit
    17.04.2017
    Ort
    Zurich
    Beiträge
    60

    Schraube aus den Hörnern gerissen

    Hallo liebe Forum Mitglieder

    Leider ging mir heute die Schraube zwischen den Hörner verloren... von einer 114060.

    Da ich morgen morge die Uhr zum Konzi Bucherer bringen möchte, wollte ich euch fragen ob man so was sofort ersetzen kann? oder ich mich gedulden muss?

    Gruss

    Miilan

  2. #2
    Freccione Avatar von Bluedial
    Registriert seit
    08.09.2013
    Beiträge
    6.679
    was gibt es für ein Schraube zwischen den Hörnern?
    Gruß Harald

  3. #3
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.948
    Blog-Einträge
    11
    Ne Schraube? Zwischen den Hörnern?

    Meinst Du den Federsteg?
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  4. #4
    Date
    Registriert seit
    17.04.2017
    Ort
    Zurich
    Beiträge
    60
    Themenstarter
    Danke euch an den raschen Antworten.

    Ja, den Federsteg hab ich gemeint.

  5. #5
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    16.997
    Wenn's der Federsteg ist dann geht das in ein paar Minuten und oft auf Kulanz
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  6. #6
    Date
    Registriert seit
    17.04.2017
    Ort
    Zurich
    Beiträge
    60
    Themenstarter
    Daaanke!

    Super dann bin ja erfreut, wenn das Sofort geht.
    Ich danke euch an den express Antworten!

  7. #7
    Freccione Avatar von Bluedial
    Registriert seit
    08.09.2013
    Beiträge
    6.679
    mit was hast Du denn den rausgemacht?
    Sind die Hörner auch noch ohne Kratzer
    Gruß Harald

  8. #8
    Date
    Registriert seit
    17.04.2017
    Ort
    Zurich
    Beiträge
    60
    Themenstarter
    Angeschlagen aus versehen.
    Blieb aber zum Glück auf dem Nato Band am anderen Federsteg!

  9. #9
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Glück gehabt.

    Nicht umsonst waren früher die Federstege für Natobänder durchgehend.
    Uhren mit Sacklöchern sind nichts für Natobänder.
    VG
    Udo

  10. #10
    Date
    Registriert seit
    17.04.2017
    Ort
    Zurich
    Beiträge
    60
    Themenstarter
    Ja echt Glück gehabt, sonst wär sie im Teich gelandet.

    Empfehlt Ihr mir doch lieber das Stahl band wider drauf zu tun?

  11. #11
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Da kommt jetzt XX mal ja und XX mal nein.
    VG
    Udo

  12. #12
    Date
    Registriert seit
    17.04.2017
    Ort
    Zurich
    Beiträge
    60
    Themenstarter
    Spielt somit keine Rolle.?

    Dann fahre ich mal so weiter

  13. #13
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.948
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Glück gehabt.

    Nicht umsonst waren früher die Federstege für Natobänder durchgehend.
    Uhren mit Sacklöchern sind nichts für Natobänder.
    Mach mal bitte den Erklär-Bär...
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  14. #14
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Welchem würdest du mehr vertrauen ?
    Und dann wären da noch die massiven 2mm Stege bei der Mutter aller Natobanduhren Sub 551X

    IMG_2657.jpg
    VG
    Udo

  15. #15
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.948
    Blog-Einträge
    11
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.662
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Welchem würdest du mehr vertrauen ?
    Und dann wären da noch die massiven 2mm Stege bei der Mutter aller Natobanduhren Sub 551X

    IMG_2657.jpg
    Da ist schon was dran. Mal abgesehen von dem Punkt finde ich persönlich, dass eine 6-stellige Sub aufgrund des Maxicase an einem Nato nicht besonders gut aussieht. Bei den 4-stelligen Referenzen sieht es schon gut aus.
    Gruß, Florian


  17. #17
    ...ohne Löcher in den Hörnern (auf der Außenseite) bekommst Du den oberen Federsteg auch nie wieder raus.
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.005
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Welchem würdest du mehr vertrauen ?
    Und dann wären da noch die massiven 2mm Stege bei der Mutter aller Natobanduhren Sub 551X

    IMG_2657.jpg
    Wow. Ich habe nur eine Uhr ohne Löcher in den Hörnern und bei der habe ich noch nie das Band demontiert. War mir nicht bewusst, wie gering da die Überdeckung ist. Danke für das Bild.

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Fred v Jupiter
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    1.384
    Die Überdeckung ist aber bei den Federstegen der Schließe auch nicht größer.
    Und der Zapfendurchmesser wohl eher noch geringer.

    Gruß, Uwe
    Beste Grüße, Uwe
    ---
    : .-:.":;*
    ---

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.662
    Da hast du Recht Uwe, die eigentliche Schwachstelle ist der Federsteg in der Schließe.

    Und wenn man jetzt noch Stahl durch Gold oder Weißgold ersetzt fällt die Uhr fast schon beim anschaun runter
    Gruß, Florian


Ähnliche Themen

  1. Schraube locker ...
    Von skeyepad im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 19.12.2022, 09:18
  2. Band Sea Dweller gerissen - bitte um Tipps - ideal Großraum HH
    Von 01kaufmann im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 24.11.2016, 10:11
  3. Gestern beim Squash -> Achillessehne gerissen
    Von Subdate300 im Forum Off Topic
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 19.10.2009, 10:16
  4. Rolex hat ne Schraube locker....
    Von Hudlhe im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 28.04.2009, 17:00
  5. weißgold lünette gerissen
    Von blumebernburg im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 23.01.2006, 21:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •