Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 86
  1. #1

    Daumen hoch weißgold lünette gerissen

    bei meiner datejust plexiglas ist die lünette gerissen.
    die uhr wurde auch schon zu rolex gesendet - da man eine lünette nicht beim konzi bekommt, rolex wollte aber keine lünette drauf setzen weil die uhr das angeblich nicht mehr wert sei, obwohl sonst alles in ordnung ist - rolex will halt uhren verkaufen und nicht reparieren!!!
    ich denke mal die lünette war gerissen weil ein neues plexiglas drauf gesetzt wurde, das plexiglas hat dann ein halbes jahr vor sich hingearbeitet mit sich auseinander dehnen und zusammenziehen bis die lünette damit nicht mehr mitmachen wollte und gerissen ist.
    mein uhrmacher hat dann bei einem juwelier die lünette einschmelzen lassen und eine neue angefertigt direkt auf das glas abgestimmt.
    nach drei jahren täglichem targens ohne probleme war das plexiglas natürlich schon recht unansehnlich und wurde gewechselt. da jedes glas aber seine diffrenzen hat und vorallem plexiglas, ist die uhr jetzt undicht.
    mein uhrmacher hat mir jetzt den vorschlag gemacht eine richtig straffe stahllünette an zu fertigen und diese daruf zu setzen, da diese dann richtig fest drauf sitzen kann ohne das die lünette reist bzw. die uhr undicht ist.
    was habt ihr für voschläge für mein problem????

    mfg. thomas

  2. #2
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    rolex hat gemeint es zahlt sich nicht aus???
    rolex selbst?? oder irgendein tunichtgut von konzi oder uhrmachen.
    kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
    mfg Christoph

  3. #3
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.291
    Blog-Einträge
    4
    Das hört sich ja strange an.

    Zum einen würde mich mal interessieren wie deine Uhr jetzt aussieht - ein paar Bilder wären da sehr hilfreich.

    Und das mit dem arbeitenden Plexiglas kommt mir auch sehr seltsam bzw. nicht sehr plausibel vor.

    Also wenns Bilder von der Lünette und der Uhr gibt, bitte her damit.
    lg Michael


  4. #4
    Hört sich für mich auch etwas sonderbar an.
    Wie alt ist denn dein Schmuckstück?

  5. #5
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    war das plexi den orignial oder auch wie die lünette später nachgemacht.

    und was meinst du mit "arbeiten": hat sie nicht richtig gepasst und geruckelt? die temperaturunterschiede am hendgelenk können ja nicht so wahnsinnig gross sein.
    mfg Christoph

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.930
    Auf die 2,5cm dürfte sich das Plexiglas wohl kaum so ausdehen, dass eine Lünette reißt. Hört sich komisch an. Und eine neue Lünette macht Rolex doch drauf, es sei denn der Wert der Lünette übersteigt den Wert der Uhr oder sonst ist noch was im Argen.

  7. #7
    Oyster
    Registriert seit
    19.01.2006
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    nein die rolex wurde über meinen uhrmacher in meiner stadt zu seiner tochter geschickt die in münchen bei bucherer arbeitet, diese hat dann wiederum die uhr zu rolex geschickt. die uhr kam dann nach 3-4wochen von rolex zurück mit einem bericht wo halt drinn stand das es sich nicht lohnen würde eine lünette drauf zu setzen weil angeblich noch mehr an der uhr zu machen sei und dieses dann alles mehr kosten würde als sich eine neue uhr zu kaufen ( das ist jetzt frei zitiert aber so ä. stand das drinn, ist jetzt auch schon wieder drei jahre her).
    mein uhrmacher der früher auch in münchen beim konzi gearbeitet hat, hat zu mir gesagt so was kennt er von rolex, die wollen uhren verkaufen und die können sich diese aroganz leisten.
    mfg. thomas

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.930
    Original von chris01
    und was meinst du mit "arbeiten"
    Ausdehnen und Zusammenziehen unter Temperatureinfluss, Gegeneinanderreiben auf Grund von Spiel

  9. #9
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.291
    Blog-Einträge
    4
    Hm naja, was ja nicht heisst, dass ein guter Uhrmacher die Uhr nicht doch wieder in Schuß bringen kann.

    Und die Uhr läuft jetzt seit 3 Jahren ohne Probleme?

    Das Schreiben im Detail wäre interessant und nach wie vor Bilder von der Uhr.

    Je mehr konkrete Informationen du lieferst, desto einfacher wird es deine Frage zu beantworten.
    lg Michael


  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.930
    Ich hätte eine Revi machen lassen beim Konzi und die Uhr dann eingeschickt. Dann wäre nichts mehr bei Rolex bzgl. des Werkes zu machen gewesen und die Reparatur hätte sich wieder "gelohnt"

    Bilder wären wirklich interessant und das Schreiben von Rolex

  11. #11
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    ja, elmar, dass hab ich ja auch obig vermutet.
    aber dass das so heftige auswirkungen haben kann??
    mfg Christoph

  12. #12
    Oyster
    Registriert seit
    19.01.2006
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    mein uhrmacher sagte die uhr sei von 1970-1980 so ungefähr, habe diese selber gebraucht gekauft. bilder kann ich jetzt leider nicht einstellen da die uhr ja jetzt wegen der undichtigkeit beim uhrmacher ist und die original gerissene rolex lünette gibt es ja sowieso nicht mehr. rolex störte sich wohl laut bericht noch an dem ziffernblatt, es sei nicht orginal aber mein uhrmacher denkt das das ziffernblatt von einer fremdfirma aufgearbeiet wurde.
    achso zum dank das rolex eine neue lünette nicht drauf setzten wollte haben die in die gerissene noch eine schöne nummer eingerizt.
    wie gesagt die uhr ist sonst in einem topzustand, uhrwerk tip top laut meines uhrmachers und soweit ich das beurteilen kann als ich beim öffnen der uhr dabei war.

  13. #13
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    versteht ich aber nicht: warum wollen die war nicht tauschen oder reparieren, wenns mehr kostet als die uhr wert ist??
    auch wenns bezahlt wird?? oder ist das ein ansporn, dass man regelmässig zum service kommt und immer nur kleiner reparaturen zu machen.
    mfg Christoph

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.930
    Original von chris01
    ja, elmar, dass hab ich ja auch obig vermutet.
    aber dass das so heftige auswirkungen haben kann??
    Kann es eher nicht, da WG eine hohe Duktilität (Fähigkeit oder auch das Verhalten eines Werkstoffes, unter Einwirkung äußerer Kräfte zur plastischen und damit dauerhaften Verformung zu neigen, ohne dass dabei Werkstofftrennungen auftreten) hat.

  15. #15
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    mfg Christoph

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.930
    Falsches oder jedenfalls nicht mehr originales Zifferblatt , merkwürdig gerissene Lünette, die es so aus technischer Sicht kaum geben kann (s.o., der Grund für den Riss muss also ein anderer sein, aber nicht das Plexiglas) ... ich denke mal Du kannst fast froh nsein, dass Rolex Dir den Tip gegeben hat, Dein Geld nicht in so eien Trümmer zu investieren.

    Just my 2 cents.

  17. #17
    Oyster
    Registriert seit
    19.01.2006
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    an chris 01

    die lünette war von anfang an original.
    nachdem ich die uhr gekauft habe hat mein uhrmacher die uhr grundauf überholt und nur original teile von rolex verbaut, somit auch das glas, er hat mir auch das ganze verpackungsmaterial mitgegeben.
    es wurde erst nachdem die orig. lünette gerissen ist und rolex keine drauf setzen wollte die orig. eingeschmolzen und beim juwelier eine neue angefertigt.


    ich denke schon das es am glas liegt das sie gerissen ist.
    denn es muss ja doch hohe abweichungen zwischen den gläsern geben denn sonst wäre die uhr, nachdem wieder ein neues glas drauf gesetzt wurde, nicht undicht. ich vermute dann nämlich das als ich die uhr nach dem kauf grundauf überholen habe lassen und ein anderes glas drauf gesetzt wurde, ein wenig zu groß war und somit die lünette solange strapaziert wurde bis sie gerissen ist.

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.930
    Ich denke mal dass eine Nachgemachte Lünette nicht die Maße hat wie eine maschinell gemachte Originale - deshalb die Undichtigkeit. Die Lünette drückt bei der Plexiversion das Glas ja auf das Gehäuse.

  19. #19
    Oyster
    Registriert seit
    19.01.2006
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    elmar 2001,
    du musst schon meine treads lesen. nochmal die uhr wurde total überholt vom werk bis zum kleinsten scheiss mit orig. teilen, das werk ist top in schuss und die uhr läuft wie sahne seit dem ich die habe.
    das problem bei den plexiglas modellen ist aber das das glas nur mit der lünette an die uhr gepresst wird, d.h. wenn die lünette zu groß ist -uhr undicht, wenn die lünette zu eng ist und das glas aber in einem gewissem spielraum eher größer aus fällt, weil diffrenzen gibt es ja überall dann steht das weissgold unter sehr großen spannungen und da 18k weissgold ja nicht zu den härtesten metallen gehört kann ich mir schon vorstellen das bei temperaturschwankungen schon sein kann das das glas so stark arbeitet das die lünette irgendwann reißt.
    ich verlasse mich ja nicht nur auf die aussagen meines uhrmachers, ich war auch bei wempe, die haben einen kurzen genauigkeitstest gemacht und die uhr geht präzise.
    rolex hatte nur das ziffernblatt beanstandet was von einer fremd firma überarbeitet wurde, und das macht den braten ja nun wirklich nicht fett, im austausch ist da im nu eine neues blatt für 120eus drinn.
    und ich wette mit dir das wenn ich die uhr dann einschicken würde die wieder keine lünette drauf machen weil die ganz genau wissen das man die lünetten nur bei denen bekommt und nicht einfach beim konz und die leute damit zwingen wollen eine neue uhr zu kaufen.

  20. #20
    Oyster
    Registriert seit
    19.01.2006
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    nochwas,
    rolex hätte die uhr die von ungefähr 1970-1980 gebaut wurde in einem neuzustand sehen wollen bevor sie eine lünette drauf gemacht hätten, so ging aus dem schreiben hervor, was natülich bei einer 30 jaher alten uhr nicht geht die nun mal tragespuren hat und das band vielleicht auch nicht mehr das neuste ist.
    rolex meinte also zwischen den zeilen ein neues band, neues ziffernblatt und was weiß ich nicht noch neu dann hätten sie die uhr repariert. laut rolex wäre das also teurer geworden als eine neue uhr und somit haben sie keine lünette drauf gesetzt.

Ähnliche Themen

  1. Daytona Weißgold Lünette
    Von Doldie im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.12.2008, 12:55
  2. Frage Datejust Lünette Weißgold
    Von Master of disaster im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.12.2005, 14:56
  3. Lünette vom Turn-O-Graph komplett aus Weißgold?
    Von Daytona MOP im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06.07.2004, 08:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •