oha.
Glück gehabt, dass Du die Uhr nicht getragen hast in dem Moment.
Ergebnis 1 bis 20 von 76
Thema: Schraube locker ...
-
01.02.2012, 10:45 #1
Schraube locker ...
Habe heute bei meiner neuen, kaum getragenen 116610LN eine Schraube vom Armband direkt an der Schließe verloren.
Hatte die Uhr zum Glück gerade in der Hand, als das passierte. Diese spezielle Schraube ist nach meinem Wissen bislang noch nicht vom Konzi angepackt worden. War wohl ab Werk lose.
Kontrolliert evtl. sicherheitshalber mal Eure.
-
01.02.2012, 11:03 #2Grüße, Stephan.
"Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine
-
01.02.2012, 11:07 #3ehemaliges mitgliedGast
Übel!!!
-
01.02.2012, 12:13 #4
- Registriert seit
- 01.05.2007
- Ort
- Trier
- Beiträge
- 880
Ist das die Schraube mit der Feder drin?
Passiert wohl öfters.
Im Schweizer Taschenmesser passt der Schraubenzieher, der im Korkenzieher drin ist (der für die Brillen normalerweise).
Einfach festziehen.
Ist mir auch schonmal passiert, allerdings hab ich die Abdeckung der Schließe nicht mehr zubekommen, weil die Schraube rausstand... Habs noch gemerkt.Grüße:
Klaus
-
01.02.2012, 12:15 #5
Hab ich bei der 116710 LN 3x gehabt...
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
01.02.2012, 12:16 #6
Ich kleb immer alle mit Locktite rein.
Bei allen Bändern!
Manchmal werden ja Uhren auch beim Konzi mal für Kunden zum Probieren angepasst. Da weiss man nie was für Schrauben da dann rausgedreht wurden.
Die Schrauben sind vom Werk aus mit Schraubenlack fixiert, was man bei der Bandeinstellung von Neuuhren an dem weisslichen Pulver im Gewinde sehen kann. Daher kleb ich meine Schrauben auch immer rein.Beste Grüsse, Olli
-
01.02.2012, 12:39 #7
Hab deswegen jetzt auch schon so einen Locktite-Abend in Planung.
Eventuell mit nem Fläschchen PradoRey oder BriccoDellUccellone.
-
01.02.2012, 12:42 #8
Puh - ein guter Anlass, meine mal zu kontrollieren. Schön, dass nix passiert ist.
Wünsche eine gute Zeit, Dirk
-
01.02.2012, 12:44 #9
Ich find das sehr beruhigend wenn ich weiss dass da nix rausfallen kann.
Da muss man nie nach den Schrauben schauen. Man liest von solchen Problemen ja öfters in verschiedenen Foren.
Und wie gesagt, bei Rolex Uhren ist ja irgendeine Art von Schraubensicherung drin wenn sie neu aus Genf kommen. Die Schrauben haben halt schon eine gewisse Belastung zu tragen und da ist´s normal wenn sich mal eine löst wenn sie nicht fixiert ist.
Ich denke dass die Schraube die Dir jetzt fehlt irgendwann einmal zum Armbandkürzen rausgeschraubt worden ist. Oder um die Schliesse vom Band zu trennen - ist ja die letzte Schraube vor dem ersten Bandglied.
EDIT: wenn ich mir Deine Bilder ansehe, dann ist doch auf der seite ein Glied rausgemacht worden. Die 116610 hat doch auf der 6 Uhr Seite zwei verschraubte Glieder.Geändert von [Dents]Milchschnitte (01.02.2012 um 12:46 Uhr)
Beste Grüsse, Olli
-
01.02.2012, 13:06 #10
Ganz ehrlich. Da lob´ich mir doch die alten Klapperbänder. Da springt nichts raus und hält alles
-
01.02.2012, 13:07 #11
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Loctite ist ok, ABER passt auf das ihr nicht das hochfeste erwischt ! Dann kriegt ihr die Schraube nie wieder raus, ausser ihr erhitzt das entsprechende Teil mit der Lötlampe ! Das Loctite No. 243 ist mittelfest, man kriegt die Schraube dann, bei Bedarf, wieder mit einem Schraubendreher gelöst. Das Problem hatte ich mal mit einer güldenen Faltschließe,da hat ein Gehirnakrobat beim Konzessionär die güldene Schraube mit hochfestem Loctite reingeklebt. Da war dann eine neue 18ct-Schraube fällig, war ein teurer Spaß !
Also vorher genau lesen was auf dem Fläschchen steht !
Gruss Adriano22
-
01.02.2012, 13:08 #12"Habe heute bei meiner neuen, kaum getragenen 116610LN eine Schraube vom Armband direkt an der Schließe verloren. "
-
01.02.2012, 13:24 #13
Ok. Mag sein. Ich war nicht dabei. Die Uhr war für mich geordert worden und ist direkt auf die blaue Lünette beim Konzi umgebaut worden. Ich habe die Schrauberei dort nicht verfolgt. Fand hinten in der Konzi-Werkstatt statt.
Ich saß - wie bei solchen Anlässen üblich - vorne bei einem Espresso. Und die demontierten Restglieder hab ich mir auch nicht mehr im Detail angesehen. Mir war nur wichtig, daß sie in der Kiste lagen.
Das würde aber bedeuten, daß man vermutlich Rolex-Verschraubungen trauen kann und nur die einmal gelösten Verschraubungen kontrollieren muß.
In Ordnung.
Dann brauche ich vermutlich nicht ganz soviel Wein an dem Locktite-Abend
Bleibt noch zu klären, welcher Wein denn nun besser zum Locktite paßt.
P.s.: Mein Händler schickt mir per Post sofort eine neue Schraube.
-
01.02.2012, 13:29 #14
Nene,
ist mir auch schon bei einer neuen Uhr vom Konzi passiert, Schraube war locker, sche......? Endkontrolle
achso, ja 5stellige ReferenzGruß Rudi
-
01.02.2012, 14:01 #15
- Registriert seit
- 17.05.2011
- Ort
- Tipi am Strand
- Beiträge
- 184
Das hatte ich bei meiner DJII auch gehabt aber zum Glück rechtzeitig bemerkt, dass die Schraube raus stand.
Als ich die Uhr abnahm, fiel die Schraube dann raus - ups.
Hatte echt Glück, dass mir das im Büro am Schreibtisch passiert ist.
Mein Konzi hatte dann alle Schrauben mit Loctite fixiert.
War ihm echt peinlich, obwohl er ja nichts dafür konnte.
Nur stellt euch mal vor, euch fällt die Uhr wegen so einer dämlichen Schraube beim Baden am Strand vom Arm.
Ich will lieber nicht dran denken.
Da fällt mir ein, dass ich meine 116710 auch noch kontrollieren lassen muss.Beste Grüße von der Küste,
Olli
-
01.02.2012, 14:08 #16
-
01.02.2012, 14:41 #17
Super Hinweise, Danke! Hab gerad ne Bestellung im Rohr, werd ich mal gleich drauf achten...
Ne schöne Jrooß us Kölle
alex
Die Griechen haben aus der Geschichte gelernt: noch ein wenig auf Zeit spielen, dann gehen diesmal die Römer zuerst unter.
-
01.02.2012, 14:52 #18ehemaliges mitgliedGast
isch abe gakeinö scharaubö
nee, bei allen anderen bändern einfach regelmässig mal nachgucken. ist doch kein ding..
-
01.02.2012, 16:59 #19
Von Zeit zu Zeit sollte man den Sitz der Schrauben kontrollieren, direkt nach dem Kauf immer.
Nietenbänder sind langfristig günstiger.— Roland —
20 % auf alles!
-
01.02.2012, 17:48 #20
Bei meiner 116710 war auch eine Schraube locker. Gemerkt hab ich es, da die Schließe hakte. Ich ging von einem Fehler bei Konzi aus.
Grüße aus Niederbayern
Josef
Ähnliche Themen
-
Lockere Schraube an 16710
Von Dino01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 26.04.2010, 17:48 -
Rolex hat ne Schraube locker....
Von Hudlhe im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 28.04.2009, 17:00 -
Schraube aus Oysterband löst sich
Von jobenz im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 21Letzter Beitrag: 27.10.2007, 19:38
Lesezeichen