Ein Lederband ist kein Problem, nur die Anschlüsse wie bei den Edelmetalluhren mit Lederbändern funktionieren nicht, da diese am Gehäuse unter der Lünette in speziellen Fräsungen befestigt werden.
Daher kann man das auch nicht bei einer Weissgold Daytona mit Metallband nachrüsten.
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Thema: Lederarmband an 116713 LN
-
04.09.2012, 13:37 #1
Lederarmband an 116713 LN
Hallo in die Runde
hab mich seit paar Wochen in das Gehäuse der 116713 LN verliebt (mir gefällt dieses schwarze Keramik auf Gold einfach total!) - allerdngs ist mir das Rolesor -Armband etwas "too much" ....
meint Ihr, man kann hier ein schönes Lederarmband anbringen? Aber dieses "Zwischen-den-Hörnern-Stück" der Daytona z.B. wird ja nicht passen, oder?
Hat vll. jemand von Euch schonmal eine solche Kombination gesehen? und dann auch, wie sie umgesetzt wurde?
Danke u VG
PatrickVG Patrick
-
04.09.2012, 14:30 #2Beste Grüsse, Olli
-
04.09.2012, 14:34 #3
mh sowas hab ich mir schon gedacht .... .
danke für Deine Antwort, MilchschnitteVG Patrick
-
04.09.2012, 15:24 #4ehemaliges mitgliedGast
-
04.09.2012, 15:26 #5
ahhh so sieht das aus ....
naja, schade ....VG Patrick
-
04.09.2012, 15:38 #6
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
04.09.2012, 15:39 #7ehemaliges mitgliedGast
heisst aus einem block heraus...
-
04.09.2012, 16:08 #8
-
04.09.2012, 16:15 #9
-
04.09.2012, 16:34 #10
Schon klar, aber auf den Bildern von Daytonas mit Lederband sieht es doch so aus, dass das Lederband und somit die Stege, mit denen das Band an den Anstoßblechen befestigt wird, zwischen den Hörnern liegt.
Entweder kann ich die Anstoßbleche (sind das echt Bleche und nicht Massiv??) verbiegen, dass man an die Stege kommt, oder man muss sie ausbauen.
Hier z.B.: Lederband zwischen den Hörnern:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post3538225
Habe auch schon Bilder von hinten gesehen, da sieht das genau so aus....Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
04.09.2012, 16:40 #11
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
04.09.2012, 16:40 #12ehemaliges mitgliedGast
die anstöße sind natürlich massiv.
sie schließen nur die lücke zur bohrung!
die bänder lassen sich ganz normal abnehmen, die anstöße bleiben unter der lünette geklemmt.
-
04.09.2012, 16:44 #13
hatte ich schon mal für "attraktiv" empfunden...
IMG_1021.jpgIMG_1018.jpgIMG_1019.jpg
bitte darauf achten, gebogene federstege verwenden, da die borungen zu nahe am gehäuse liegen.Gruss, René
-
04.09.2012, 16:44 #14
hatte ich schon mal für "attraktiv" befunden...
IMG_1021.jpgIMG_1018.jpgIMG_1019.jpg
bitte darauf achten, gebogene federstege verwenden, da die borungen zu nahe am gehäuse liegen.Gruss, René
-
04.09.2012, 16:46 #15
-
04.09.2012, 16:48 #16
-
04.09.2012, 16:51 #17ehemaliges mitgliedGast
korrekt. band kommt in die ganz normalen löcher wie alle anderen massiven bänder auch.
glaub gerald hatte da noch andere bilder, find ich aber gerade nicht.
-
04.09.2012, 16:52 #18
-
04.09.2012, 17:28 #19
-
04.09.2012, 17:30 #20
es ist halt quasi ne kleine Lücke zw. Armband und Gehäuse ... also ned gaaanz so schön dann wie bei ner Lederband-Daytona ... aber mir gefällts dennoch sehr gut!!
VG Patrick
Ähnliche Themen
-
116713 Ln
Von dmb im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 136Letzter Beitrag: 15.10.2006, 11:41
Lesezeichen