Bin da ganz bei dir, Hublot bereichert den Markt und baut dadurch auch einen gewissen Druck auf die alteingesessene Konkurrenz auf.
Ich nehme mir auf keinen Fall das Recht heraus, fehlende Historie gleichzusetzen mit fehlenden Emotionen etc. Emotionen bei Uhren sind eben etwas ganz persönliches. So werde ich (wie auch Sascha oben) den Zugang zu Vintageuhren mit bröseliger Leuchtmasse, ausgeblichenen Zifferblättern und Lochfras im Gehäuse nie verstehen. Und da geht es bei bestimmten Modellen mittlerweile in Preisregionen, wo ich mir lieber eine zweite Patek ins Haus holen würde...
Eine Patek oder Lange ist für mich persönlich eben die eine Uhr fürs Leben und ggf. darüber hinaus die ich nicht mehr hergeben will. Hier hat das Marketing natürlich eingeschlagen, gebe ich ohne zu zögern zu. Bei einer Hublot fehlt mir diese Komponente, was auch nicht zuletzt mit dem Industrial Design zusammenhängt.
Ich sehe es so: Zeitlosigkeit vs. Hypermodern
Und ganz ehrlich, ich finde beides ziemlich gut. Sowas in 42mm und sie haben mich![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 125
Thema: Hublot - Ein Selbstversuch
Baum-Darstellung
-
24.01.2017, 08:45 #11
Geändert von gonzo85 (24.01.2017 um 08:49 Uhr)
Gruß, Florian
Ähnliche Themen
-
Ein iPhone geht baden - kleiner Selbstversuch mit dem catalyst case.....
Von PCS im Forum Technik & AutomobilAntworten: 18Letzter Beitrag: 24.06.2014, 03:36 -
Hublot Jay-Z
Von ehemaliges mitglied im Forum HublotAntworten: 16Letzter Beitrag: 11.10.2013, 21:09 -
Selbstversuch beendet (1,5 Wochen ohne Rolex)
Von pelue im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 73Letzter Beitrag: 13.10.2008, 23:40 -
Hublot
Von parkettbulle im Forum HublotAntworten: 34Letzter Beitrag: 18.08.2008, 20:55
Lesezeichen