Eine Lange ist auch toll!
Ergebnis 101 bis 120 von 125
Thema: Hublot - Ein Selbstversuch
-
26.01.2017, 22:38 #101ehemaliges mitgliedGast
Hallo zusammen,
also, niemand hier könnte von mir behaupten, dass ich ein Flipper bin ... eigentlich habe ich mich eher in Richtung Messi in Sachen Uhren entwickelt ...
Da ich nicht zu denjenigen gehöre, die unbegrenzte Mittel für ihre Hobbys haben, muss ich derzeit teils schmerzhafte Entscheidungen treffen ...
Warum? Nun, auf meiner Wunschliste stehen zwei hochwertige Uhren, eine aus Glashütte und eine aus der Schweiz ... dass ein Exemplar Anfang des Jahres kommt, war lange geplant ... inkl. dem Abverkauf einiger alter Uhren.
Bei meinem zweiten "Gral" hieß es bis jetzt, dass ich ihn wohl frühestens Ende 2018 bekommen würde ... also viel Zeit, entweder Geld zu sammeln ... oder aber in Ruhe zu konsolidieren. Nun bekam ich die Nachricht, dass auch Nummer 2 in sechs Wochen beim Konzi aufschlagen wird ...
Das ist ein wenig unerwartet ... also muss ich für mich abwägen, was ich will ... und da ich weder auf die eine Uhr noch auf die andere verzichten will, müssen diverse Uhren gehen.
Wird die Hublot dabei sein? Gut möglich, denn ich weiß, dass ich mich zum Beispiel von Uhren wie der Deepsea, der 16520, der 116500 oder der Pepsi nicht trennen könnte ...
Leicht mache ich mir die Entscheidung eh nicht, keine Sorge ...
-
26.01.2017, 22:47 #102
-
26.01.2017, 22:53 #103
-
27.01.2017, 02:54 #104
-
27.01.2017, 06:05 #105SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
27.01.2017, 07:22 #106Daytona
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.598
Danke Flopi (Ralf) für den sehr konstruktiven Beitrag zur Preispositionierung der Marke. Dem ist von meiner Seite aus nichts hinzuzufügen.
Schönen Freitag
Grüße
Duc
Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.
-
27.01.2017, 08:56 #107SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geändert von Sascha (27.01.2017 um 09:51 Uhr)
-
27.01.2017, 12:54 #108
Hallo Sascha,
das Thema "Historie von Lange" sehe ich komplett anders. Lange wurde 1845 gegründet und letztlich ist es zu einem erheblichen Anteil Ferdinand Adolf Lange zu verdanken, dass die Glashütter Uhrenindustrie überhaupt entstanden ist. Klar gab es eine 45-jährige Pause und Lange musste 1990 komplett wieder von vorne anfangen, da Walter Lange "nur" die Markenrechte an A. Lange & Söhne von der Treuhand erwarb und Glashütte Orignal (die es vor dem Krieg nun gar nicht gab) als neues Unternehmen die Rechtsnachfolge des VEB Glashütte antrat.
ABER - und das ist in meinen Augen relevant: die Marke A. Lange & Söhne war bereits eine etablierte Uhrenmarke vor dem Krieg und kann diese Historie völlig legitim heute nutzen und auf ihr aufbauen.
Im Vergleich ist also Hublot eine Marke ohne lange Geschichte und vor allem - aus meiner Sicht - ohne große Errungenschaften seit Gründung bis zur Übernahme durch LMVH (Ausnahme vielleicht: Einführung der Kautschukbänder bei teuren Uhren). Das soll nicht bedeuten, dass Hublot heute keine vernünftige Produktsubstanz bietet. Nur die Preise finde ich überzogen, da díese - wie weiter oben schon dargestellt - erheblich von der Markenstärke abhängen und eben diese sehe ich bei Hublot noch nicht in dem Maße gegeben.
Allgemein zu meiner kritischen Betrachtung und deiner Einschätzung dazu:
Vielleicht solltest du dich mit anderen Marken auch zumindest ein wenig beschäftigen und in den Foren ab und an dazu lesen. Dann wäre dir nicht entgangen, dass ich auch die Preispolitik von Panerai in den letzten Jahren sehr kritisch sehe. Die Marke hat - wie auch Hublot - längst noch nicht an die Position angeknüpft, die z.B. IWC und JLC heute haben. Trotzdem wurden in den letzten Jahren bei Panerai die Preise derart überzogen erhöht, dass Panerai heute bei vielen Modellen z.B. über IWC liegt (noch krasser sind die Preise z.B. für Luminor Due Goldmodelle - dafür bekommt man eine Lange Saxonia oder PP Calatrava ). Die Quittung dafür gibt derzeit der Markt. Und auch mit der Panerai Historie lohnt es sich zu beschäftigen - die existiert wenigstens.
Zu deiner Argumentation bezüglich Preiskalkulation (Stichworte Metallurgie und Entwicklungsabteilung): das ist jetzt nicht dein Ernst? Hast du mal bei Rolex vorbeigeschaut? Selbst wenn man die Skaleneffekte aufgrund von Stückzahlen einbezieht, müssten Rolex-Uhren deiner Argumentation folgend deutlich teurer sein.
Sascha, ich finde Leidenschaft große Klasse. Für mich wird sie jedoch ein wenig problematisch, wenn Leidenschaft zur Blendung führt.Geändert von Flopi (27.01.2017 um 12:56 Uhr)
Viele Grüße
Ralf
-
27.01.2017, 13:11 #109ehemaliges mitgliedGast
Hallo Ralf,
sorry, ich bin da komplett auf der Seite meines Namensvetters! Mal ganz ehrlich: Lange wurde zu DDR Zeiten mit rund 20 anderen Firmen zu einem Gemenge verschmolzen ... dann kam nach der Wende jemand aus der Familiendynastie Lange und schnappte sich ein paar Mitarbeiter aus dem DDR Betrieb ... und gründete eine neue Firma. Niemand, der vor der DDR bei der alten Firma Lange war, hat irgendetwas mit der neuen Firma zu tun, außer dem Namensgeber, der nicht einmal in dem DDR Kombinat tätig war!
Wie ich an anderer Stelle schon schrieb: Im Gegenteil, wenn, dann könnte man sagen, dass diejenigen, die in den alten Produktionsstätten zurückblieben, die "Tradition" fortgeführt haben ... das wäre dann der Trupp von Glashütte Original ... da kann man wenigstens eine durchgehende Linie nachvollziehen!
Mal ehrlich, nur mal angenommen, ein Ur- Ur- Ur- Enkel von Patek kommt, schnappt sich ein paar Mitarbeiter und macht eine kleine Manufaktur auf ... hat die dann in Deinen Augen auch 170 Jahre "Tradition"?
Sorry, aber die "Blendung", die Du anderen in Sachen Hublot vorwirfst, hast Du selbst in Sachen Lange und Söhne! Keine Ahnung, warum dies bei Dir so ist ... aber Hublot scheint für Dich, aus welchen Gründen auch immer, ein "rotes Tuch" zu sein.
Grüße vom anderen Sascha
-
27.01.2017, 13:39 #110SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geändert von Sascha (27.01.2017 um 13:41 Uhr)
-
27.01.2017, 13:47 #111
Hi Sascha,
klare Antwort: Nein. Ändere deine Frage in "Jemand kauft nur die Rechte an der Marke Patek" und die Antwort ist: ja!
Wir sprechen hier über Marken und deren Historie und nicht über juristische Gesellschaften. Rein faktisch haben Technologien, Prozesse, Mitarbeiter usw. von heutigen Unternehmen nichts mehr mit dem zu tun, was vor 50 Jahren und mehr im jeweiligen Unternehmen war. Darum geht es auch gar nicht. Es geht rein um den Werdegang einer Marke, was sie geleistet hat, wie sie sich über die Zeit positioniert hat, welchen Status sie in den Augen ihrer Kunden und der Öffentlichkeit erreicht hat usw. All das trägt zur heutigen Markenposition und derem Wert bei (mit dem entsprechenden Einfluss auf die Produktpreise). Und dabei ist nur relevant, dass man die Markenrechte besitzt, um auch die gesamte Historie in der Gegenwart und Zukunft kommerziell nutzen zu können. Nur weil man keine Anlagen und Mitarbeiter übernommen hat, ist die Markenhistorie plötzlich nicht mehr existent. Wichtig hingegen ist, dass man eine historisch gewachsene Marke authentisch weiterführt, ihre Historie und DNA bei der Entwicklung der Produkte beachtet, einbezieht und passend weiterentwickelt. Geschieht das nicht, wird der Wert der Marke schlicht sinken oder ganz verschwinden.
Deiner und Saschas Argmentation nach hat z.B. Rolls-Royce keine wirkliche Historie. VW dachte 1997, sie hätten den Laden für 1,4 Mrd DM gekauft. Sie hatten dummerweise vergessen, sich die Markenrechte zu sichern. Die kaufte BMW für 120 Mio. DM und baut seit 2003 Rolls-Royce in einer komplett neuen Fabrik mit neuen Mitarbeitern. Kein Mensch ist bislang auf die Idee gekommen, bei einem heutigen Rolls-Royce nicht auch den Bezug zur Markenhistorie zu sehen - ganz im Gegenteil.
Meine Sicht auf Lange & Söhne beruht rein auf oben dargestellten Fakten zum Thema Marke. Natürlich kann man das auch als "Blendung" bezeichnen, wenn man die Funktionsweise von Marken schlicht ignoriert.Viele Grüße
Ralf
-
27.01.2017, 13:56 #112SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
27.01.2017, 13:56 #113
Sascha, da gebe ich dir völlig Recht, nur lässt sich das manchmal nicht vermeiden.
Manche Themen sind eben nicht so simpel, als das man sie einfach mit drei Wörtern und vielen netten Photos abtun könnte und wenn dann bestimmte Themen völlig aus dem Kontect heraus falsch argumentiert werden, sind dann manchmal ausführlichere Begründungen notwendig.
Für mich bedeutet ein Uhrenforum nicht, nur ein virtueller Laufsteg zu sein. Die Uhrenmagazine sind schon lange nichts weiter als bezahlte Werbemagazine. Eine kritsiche Betrachtung existiert nicht, da man um die Werbeumsätze der Industrie fürchtet. Umso wichtiger sind Foren wie dieses, um offen Meinungen auszutauschen.Viele Grüße
Ralf
-
27.01.2017, 13:59 #114
Die Sichtweise kann ich gut nachvollziehen und respektieren.
Dann solltest du jedoch in Erwägung ziehen, deine Moderatorenrolle aufzugeben. Von einem Moderator in einen Forum erwarte ich deutlich mehr Offenheit auch für kritische Themen bzw das Aufzeigen solcher Themen, als nur das Teilen reiner Freude.Viele Grüße
Ralf
-
27.01.2017, 14:10 #115SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geändert von Sascha (27.01.2017 um 14:12 Uhr)
-
27.01.2017, 14:18 #116
Vielleicht schaust du dir den "Werdegang" dieses Threads einmal genau an. Dann wirst du bemerken, dass ich die Diskussion zu dem Thema nicht gestartet habe, sondern Sascha (der Themenstarter), in dem er mich zitierte (im Zusammenhang mit einer Diskussion in einem anderen Forum) und das Thema selbst aufgriff. Ich habe lediglich darauf geantwortet.
Ich hingegen verstehe nicht, warum du jedes Mal zu vehement dagegen hältst. Die Rolle des Moderators ist das Moderieren und ggf. das Anstossen neuer Themen. Als Moderator strukturiert man die Diskussion, versucht jedoch nicht, die inhaltlich Meinungshoheit einzunehmen, zu verteidigen bzw durchsetzen zu wollen. Und wenn doch, dann wäre es sicher eine Idee, sich mit Themen, um die man sich sonst nicht kümmert, erst einmal ausführlich zu beschäftigen, bevor man argumentiert (Stichwort Marke).Geändert von Flopi (27.01.2017 um 14:20 Uhr)
Viele Grüße
Ralf
-
27.01.2017, 14:35 #117SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geändert von Sascha (27.01.2017 um 14:36 Uhr)
-
27.01.2017, 14:49 #118ehemaliges mitgliedGast
Sascha, mach weiter wie bisher. Ich finde Deine Berichte (auch jenseits von Hublot) Klasse. Und wenn mir eine Uhr, oder Marke nicht gefällt, kannst du sie schönreden wie du willst, deshalb bleibt sie trotzdem uninteressant für mich. Oder kauft sich hier jemand Uhren, die ihm nicht gefallen, nur weil sie Dir gefallen, und Du drüber schreibst? Ich freue mich auch für andere, wenn Sie sich an Ihren Uhren erfreuen, ohne das es deshalb auch mein Favorit sein muss.
Schön, das wir alle einen Tick haben, sonst bräuchten wir keine Automatik Uhren
-
27.01.2017, 15:01 #119
Sascha und Ralf, kennt ihr euch eigentlich persönlich? Ich verfolge die widerstreitenden Ansichten von euch Beiden von Anfang an und kann beiden Meinungen immer jeweils etwas zutreffendes von meiner Seite aus attestieren.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass ihr bei einem gemeinsamen Kalt- oder Heissgetränk feststellen würdet, dass ihr euch gegenseitig gut leiden könnt und letztendlich mehr Übereinstimmung besteht, als es vielleicht jetzt den Anschein hat
Sorry, fürs OT.Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
27.01.2017, 15:02 #120SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geändert von Sascha (27.01.2017 um 15:03 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Ein iPhone geht baden - kleiner Selbstversuch mit dem catalyst case.....
Von PCS im Forum Technik & AutomobilAntworten: 18Letzter Beitrag: 24.06.2014, 03:36 -
Hublot Jay-Z
Von ehemaliges mitglied im Forum HublotAntworten: 16Letzter Beitrag: 11.10.2013, 21:09 -
Selbstversuch beendet (1,5 Wochen ohne Rolex)
Von pelue im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 73Letzter Beitrag: 13.10.2008, 23:40 -
Hublot
Von parkettbulle im Forum HublotAntworten: 34Letzter Beitrag: 18.08.2008, 20:55


Zitieren


Lesezeichen