Ich frage mich, was jemanden dazu bringt, so ein Thema am 24. Dezember anzulegen. Ich habe keine Ahnung, ob ich unterm Strich einen Gewinn oder Verlust mache ... leider kaufe ich Uhren nach Gefallen und nicht nach Rendite oder Nachfrage.
Fakt ist: Ich kenne Kettenraucher, die am Tag locker mehr als zehn Euro und ihre Gesundheit gleich mit in die Luft blasen ... im Vergleich dazu ist das "Hobby Rolex" zwar auch eine Sucht, aber vermutlich sogar günstiger und ganz gewiss der Gesundheit zuträglicher.
Zum Thema "Sicherheit" ... ne, sorry, das kann ich gar nicht nachvollziehen ... bei Vorfällen wie in Berlin ist es egal, was man am Arm oder in der Brieftasche hat ... und bei Überfällen wurden Leute auch für 50,- Euro umgebracht, die sie fünf Minuten vorher aus dem Automaten gezogen haben ... oder jemand wurde überfallen und starb, weil er ein "teures Fahrrad" (1.500,- Euro) bei sich hatte ... und na ja, bei aller Kriminalität: Die Wahrscheinlichkeit, von einem unfähigen Autofahrer überfahren oder in einen tödlichen Unfall verwickelt zu werden, ist noch immer deutlich größer ...
Und ehrlich, eine schlichte Ex I ist weniger auffällig als die oben gezeigten Quarzwecker ...
Aber letztendlich muss jeder selbst wissen, wie er sein Leben lebt und in wieweit er sich von außen und von Ängsten beeinflussen lässt ...
Ergebnis 21 bis 40 von 49
-
24.12.2016, 14:23 #21
- Registriert seit
- 24.11.2015
- Beiträge
- 69
Schöne Übersicht. Ich selbst bin auch so ein Hobby-Statistiker.
Noch besser wäre eine Erweiterung um die Werte: Listenpreis in welchem Jahr (Erstverkauf der Uhr, Zeitpunkt des Erwerbs der Uhr), wann gekauft, wann verkauft, Relativer Verlust in Prozent p.a.
-
24.12.2016, 14:32 #22ehemaliges mitgliedGast
-
24.12.2016, 14:35 #23
2006 bis 2016 sind 11 Jahre
bzw. im konkreten Fall 10,5 Jahre
Gruß
-
24.12.2016, 14:39 #24
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.373
- Blog-Einträge
- 1
So eine Statistik führen, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich mache es nicht, weiß aber eines mit Sicherheit...
Es hat gekostet und es hat Spaß gemacht. Wie fast immer im Leben.
Friedliche Weihnachten euch allen.If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
24.12.2016, 14:46 #25
Als Jäger und Sammler führe ich auch so eine ähnliche Excel-Tabelle, man verliert ja sonst den Überblick. Auch wg. der Revisions- und WaDi- ... Intervalle.
Ich habe auch alle Kaufunterlagen (gescannt), Bilder, ... in einer Dropbox und somit immer online zur Verfügung. Auch zur Doku für die Versicherung (war heute schon Thema hier) braucht man sowas ja digital - falls das Original weg ist.
Da ich noch keine Uhr verkauft habe, gibt es auf das Haben-Seite "nur" das Trage- und Besitz-Vergnügen.Geändert von Sette (24.12.2016 um 14:47 Uhr)
Gruß
-
24.12.2016, 15:57 #26
Der Weg stets nach rd. sechs Jahren zu verkaufen ist ja schon nach Georgs Kurve nicht optimal. Schade, dass Du aktuell keine D kaufen willst; hätte mich sonst schon mal angemeldet für 2022.
-
24.12.2016, 16:34 #27
-
24.12.2016, 20:02 #28
In der Tat...
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
24.12.2016, 20:12 #29
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.735
Frei nach dem kölschen Motto : Jeder Jeck ist anders
Es grüßt der Bernd
-
24.12.2016, 22:20 #30
Muss gestehen, dass ich solche Rechnungen bisher auch nicht aufgemacht habe. Freu mich, wenn bei nem Verkauf ein bisschen was übrig bleibt, genauso wie wenn es plus/minus Null aufgeht. Und wenn mal was auf der Strecke bleibt, dann freue ich mich über den Genuss, den ich beim Tragen der jeweiligen Uhr hatte. Unterem Strich für mich ein Hobby, kein Geschäft. Zum Vermehren von Geld gibt es wesentlich lohnendere Themen als Investitionsmöglichkeit. Als "Tagegeldkonto am Handgelenk" mit emotionalem Spaßfaktor sind Uhren so oder so mehr als ok.
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
24.12.2016, 23:28 #31
-
24.12.2016, 23:50 #32
Thilo seine Excel-Liste wäre mal interessant
aber, daß Du nun solche Fossile tragen mußt, ist schon hart
tut mir leid für DichGruß Harald
-
25.12.2016, 08:47 #33
- Registriert seit
- 22.06.2016
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 15
Themenstarter
Ich bin hier in Berlin geboren und Ü50. Einen alten Baum verpflanzt man nicht.
Und „wegziehen“ ändert wirklich etwas? Ich denke da wohl eher kaum.
Aber es freute mich natürlich, dass es hier noch viele Unerschrocken User gibt,
die in aller Ruhe ihrem Hobby nachgehen.
Vielleicht bin ich auch nur ein kleiner Angsthase.LG Dirk
-
25.12.2016, 10:12 #34
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Beiträge
- 2.952
In jeder Grossstadt gibt es Gegenden in der man eine hochwertige Uhr nicht tragen sollte, aber auch sichere Gegenden.
Habe schon in Kapstadt und Rio eine Rolex getragen und lebe noch, man sollte einfach sehen wo und zu welcher Zeit man die Uhr trägt.
Die Gauner die mansche Bereiche von Grossstädten unsicher machen, haben sich noch nicht auf Luxusuhren spezialisiert.
Die sind nicht so wählerisch, da bist Du mit einer günstigen Uhren, auch nicht viel sicherer unterwegs.
-
25.12.2016, 10:25 #35
War kürzlich nach 20 Uhr noch in einem Schnellresturant am Münchner HBF. Da hab ich auch gemerkt wie einige Gestalten penetrant auf mein Handgelenk gegiert haben. Die wissen ganz genau was das ist. Da fühlte ich mich auch nicht wohl und habe mich auf dem Nachhauseweg einige Male umgedreht.
Ist ja eigentlich auch kein Wunder, leichter kann man an ein paar Tausender kaum rankommen....
-
25.12.2016, 11:34 #36
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.373
- Blog-Einträge
- 1
-
25.12.2016, 11:50 #37
Bei mir sind das auch ca. 60 EUR im Monat Investment ins Hobby gewesen.
Tückisch war mir die Phase, mal mehrere Uhren innerhalb eines Jahres mit je 200 bis 500 EUR Verlust verkauft zu haben.
Einzeln gesehen, OK. Die Summe hatte mich dann schon erschrocken.
Aber so ist es eben, Hobbies kosten Geld.
Das schöne an diesem: Man kann sich 7/24 daran erfreuen und nicht nur einmal pro Woche oder ähnlichem.
Wenn ich mich an Hbf'en oder S-Bahn Stationen nicht wohl gefühlt habe, habe ich darauf geachtet, dass die Uhr am Handgelenk nicht sichtbar ist. Man weis, in der Tat, nie.Geändert von stephanium (25.12.2016 um 11:51 Uhr)
-
25.12.2016, 11:51 #38
Im Notfall überlässt man die Uhr einfach den Gaunern und hat hoffentlich eine Wertsachenversicherung.
-
25.12.2016, 12:13 #39
- Registriert seit
- 22.06.2016
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 15
Themenstarter
Ich bin kein Großverdiener und auch Alleinverdiener in meiner Familie.
Die Investition in eine Luxus Uhr habe ich mit meiner Frau abgesprochen,
das Geld stammt also aus dem Ersparten.
Ich sehen es als eine Art Leihgabe, die…, wenn es mal finanziell enger werden sollte,
ich jederzeit wieder zurückführen kann. (Immerhin entsprich der Wert einer Rolex in
unserem Fall weit über ein Jahr Miete.) Naja, so in etwa ist es geplant worden.
Aus dieser Sicht ist für mich persönlich ein ungewollter Verlust nicht akzeptabel
und auf Versicherungen verlasse ich mich nicht.LG Dirk
-
25.12.2016, 13:23 #40
Schade Dirk, dass du wirklich keine Rolex mehr hast, denn offensichtlich haben sie dir einst Freude bereitet. Wie ist es denn, wenn du sie hauptsächlich in der Wohnung trägst oder wenn du sicher unterwegs bist?!
Wenn ich in Discos bin oder anderweitig durch die Nächte ziehe, dann lass ich sie auch Zuhause. Ansonsten trage ich jeden Tag eine gute Uhr. Allerdings fühle ich mich auch sehr sicher.Geändert von Sla (25.12.2016 um 13:26 Uhr)
Viele Grüße
Simon
Ähnliche Themen
-
Saphir gegen Plexi – Resümee eines Jahres ohne Suche
Von AndreasL im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 07.12.2015, 12:27 -
Rolex Statistik aus Japan
Von tat2art im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 26.10.2009, 10:48 -
Meine persönliche Rolex- Evolution
Von liberalix im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 30.12.2005, 22:27
Lesezeichen