Hallo und Gruß aus Berlin.
Vorab: Ich wünsche allen ein schönes, ruhiges und entspanntes Weihnachtsfest.
Nun sind 10 Jahre um, dass ich dem Rolex Virus verfallen bin. Ich gebe zu,
es hat immer gekribbelt, wenn ich mir eine nagelneue Rolex beim Konzessionär
(später aber immer über einen Grauhändler) zugelegt habe und ja, ich habe
mich beim Wiederverkauf ziemlich blöd angestellt, egal.
Mein größter Fehlerwar mit Sicherheit der Verkauf meiner ersten GMT Master.
Insgesamt hat mich der Spaß also gute 44 EUR pro Monat gekostet. Das geht aber in Ordnung.
http://www.rlx-sales.com/de/archive/...690t1196349893
http://www.rlx-sales.com/de/archive/...216t1268938582
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post2530603
Apropos Sicherheit…
die aktuell angespannte Lage hat mich dazu bewogen, auf diesen Luxus vorerst zu
verzichten. Ich fühle mich auf den Straßen von Berlin einfach nicht mehr wohl mit
einer teuren Uhr am Handgelenk und dieses persönliche Gefühl darf mir bitte auch
keiner Übel nehmen.
Daher habe ich meine geliebt 116333 vor ein paar Wochen endgültig weg gegeben und
mir zwei ganz einfache Quarzmodelle zugelegt.
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post4336569
Passt!
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 49
Hybrid-Darstellung
-
24.12.2016, 10:13 #1
- Registriert seit
- 22.06.2016
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 15
10 Jahre Rolex / Persönliche Statistik / Resümee
LG Dirk
-
24.12.2016, 10:21 #2
Danke für die Übersicht und Deine Ehrlichkeit!!
Sicherheitsgefühl ist subjektiv, und nur Du kannst Dein eigenes ermessen. Insoweit gibt es auch nichts zum Übelnehmen!!Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
24.12.2016, 10:32 #3
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Alles richtig gemacht!
Nur, die Quartzdinger sehen aus wie Submariner, es nützt dir nix, wenn sie dich erst wegen der Uhr töten und dann draufkommen, das ist jar keene Rolex....
Ich würde das überdenken!
-
24.12.2016, 10:33 #4
Ich finde es immer gut und richtig, auf den Bauch zu hören. In diesem Sinne alles richtig gemacht. Und in einer Hinsicht bin ich mir fast sicher: die Rolex Viren bleiben immer da...
In diesem Geist wünsche ich Dir in Berlin trotz aktueller Sorgen um die Sicherheit ein friedliches Weihnachtsfest.Liebe Grüße, Martin
-
24.12.2016, 10:48 #5
Hast Du alles richtig gemacht. In aller Regel verkaufe ich Uhren auch nur mit Verlust.
Allerdings bleiben die alten Sachen fast alle bei mir. Da könnte man momentan vielleicht einen Gewinn erzielen.Geändert von watoo (24.12.2016 um 10:50 Uhr)
Gruß Michael
-
24.12.2016, 10:54 #6
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Man sieht, dass Uhrentragen grundsätzlich ein recht günstiges Hobby ist.
Schade, dass du in so einer schlimmen Gegend wohnen musst. Würde ich mich so unwohl fühlen, würde ich darüber nachdenken, den Standort zu wechseln.
-
24.12.2016, 23:28 #7
-
25.12.2016, 08:47 #8
- Registriert seit
- 22.06.2016
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 15
Themenstarter
Ich bin hier in Berlin geboren und Ü50. Einen alten Baum verpflanzt man nicht.
Und „wegziehen“ ändert wirklich etwas? Ich denke da wohl eher kaum.
Aber es freute mich natürlich, dass es hier noch viele Unerschrocken User gibt,
die in aller Ruhe ihrem Hobby nachgehen.
Vielleicht bin ich auch nur ein kleiner Angsthase.LG Dirk
-
25.12.2016, 10:12 #9
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Beiträge
- 2.952
In jeder Grossstadt gibt es Gegenden in der man eine hochwertige Uhr nicht tragen sollte, aber auch sichere Gegenden.
Habe schon in Kapstadt und Rio eine Rolex getragen und lebe noch, man sollte einfach sehen wo und zu welcher Zeit man die Uhr trägt.
Die Gauner die mansche Bereiche von Grossstädten unsicher machen, haben sich noch nicht auf Luxusuhren spezialisiert.
Die sind nicht so wählerisch, da bist Du mit einer günstigen Uhren, auch nicht viel sicherer unterwegs.
-
25.12.2016, 11:34 #10
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.372
- Blog-Einträge
- 1
-
25.12.2016, 11:51 #11
Im Notfall überlässt man die Uhr einfach den Gaunern und hat hoffentlich eine Wertsachenversicherung.
-
24.12.2016, 11:41 #12
Schöne Statistik!
Interessant wäre noch gewesen wann du die Uhren ge- und verkauft hast.
Waren die Uhren beim Kauf immer alle neu?
-
24.12.2016, 13:41 #13
- Registriert seit
- 22.06.2016
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 15
Themenstarter
-
24.12.2016, 11:43 #14
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ich führe auch so eine Liste.
Bei mir sind's etwa -100 € pro Monat. Vollgold haut rein.
-
24.12.2016, 12:17 #15
Hallo Dirk, ist da eventuell ein Fehler in deiner Liste?
Keine Ahnung wie du bei 10 Jahren von 4250 auf 531,25 pro Jahr kommst.
2006 - 2016......4250 in 10 Jahren
pro Jahr ...... 425
pro Monat. ...... 35,40
Mein Weihnachtsgeschenk an dich. Der Spaß hat dich pro Monat nur gute 35€ gekostet.
Man schläft bedeutend ruhiger.Gruß Fritz
-
24.12.2016, 13:44 #16
- Registriert seit
- 22.06.2016
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 15
Themenstarter
-
24.12.2016, 12:03 #17
Vollgold hat Klasse und fühlt sich gut an.
Ich rechne so was gar nicht aus, weiß auch gar nicht mehr was ich für die einzelnen Uhren bezahlt habe. Aber alle die ich schon sehr lange habe, an denen würde ich nichts verlieren, denke ich, momentanGruß Michael
-
24.12.2016, 12:05 #18
Ich besitze leider nur drei Blech-Rolex und verfahre nach der eisernen Regel, zwei im Bankschließfach, eine am Handgelenk. Damit fühle ich mich sicher. Die Einkaufspreise habe ich noch im Kopf.
Robert: Kaufst du alle Uhren beim Konzessionär, auch die Vollgold? Bicolor würde vermutlich genauso reinhauen.
-
24.12.2016, 13:07 #19
Interessantes Thema...bei mir sind es insgesamt sicher schon 15k Minus...aber, wie Robert schon sagt, Vollgold haut rein und da ich leider, leider bislang immer nach Bauchgefühl gekauft und auch verkauft habe, war auch ab und zu mal ein Fehler mit dabei. Ich sag mir...was solls...wenn es mich morgen umhaut, dann hatte ich wenigstens ein paar schöne Uhren.
Die Sache mit dem Sicherheitsgefühl ist wirklich so eine Sache. Insbesondere muss man in Deutschland mittlerweile genauso, wie zu DDR Zeiten, aufpassen, was man sagt (Thema Ausländer usw.)...aber das ist ein anderes Thema. Will hier keine politische Diskussion losbrechen.
Wenn ich bspw. durch die Innenstädte von Frankfurt oder Köln laufe, dann achte ich auch drauf, kein Volgold zu tragen...mag übertrieben sein, aber ist subjektiv nunmal so. Bin ich im Ausland, dann ist das in Großstädten komischerweise anders. Naja, muss jeder selbst mir klar kommen.
Unterm Strich hat mich das Uhrenhobby ca. 120 EUR/Monat gekostet...Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
24.12.2016, 13:45 #20
Ähnliche Themen
-
Saphir gegen Plexi – Resümee eines Jahres ohne Suche
Von AndreasL im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 07.12.2015, 12:27 -
Rolex Statistik aus Japan
Von tat2art im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 26.10.2009, 10:48 -
Meine persönliche Rolex- Evolution
Von liberalix im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 30.12.2005, 22:27
Lesezeichen