Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Rad-Abzieher

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Rad-Abzieher

    Mein Sohn baut demnächst wieder Winterreifen an sein Auto - und wird wahrscheinlich Probleme mit dem einen oder anderen sehr fest sitzenden Rad auf der Nabe haben, wie schon früher mal. Bislang war immer Schraube etwas lösen, mal im Kreis fahren, Brett drüber, unten und oben mit dem Hammer drauf usw. die "Patentlösung", aber eben mit roher Gewalt und wenig zuverlässig. Wäre ein Abzieher da die bessere Wahl? Wenn ja, was ist zu empfehlen? Gibt's "universale", die überall passen? Ist zwei- oder dreiarmig sinnvoll? Es geht ums gelegentliche Benutzen, er hat keine Autowerkstatt. Im Internet gibt's die Dinger zwischen 20 und 200 Euro. Habt Ihr Empfehlungen?
    77 Grüße!
    Gerhard

  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von christopherm
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Bisnisland
    Beiträge
    1.010
    Leider nein, erinnere mich nur gerade an die Hausmacherlösung meines Opas: Räder ein letztes Mal ohne Hilfsmittel abkriegen und künftig etwas Schmierfett dazwischen. Hat immer funktioniert...

  3. #3
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476
    Ich würde es auch ein letztes Mal ohne "Abzieher" probieren und bei der Montage Kupferpaste verwenden. Ich nehme immer Molikote und meine Räder gehen wunderbar ab. Schrauben raus und sie fallen von allein ab. Wozu einen Abzieher kaufen, wenn man ihn eigentlich nicht braucht.

    Zitat Zitat von christopherm Beitrag anzeigen
    Leider nein, erinnere mich nur gerade an die Hausmacherlösung meines Opas: Räder ein letztes Mal ohne Hilfsmittel abkriegen und künftig etwas Schmierfett dazwischen. Hat immer funktioniert...
    Gruß Florian

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.388
    Zitat Zitat von orange Beitrag anzeigen
    Ich würde es auch ein letztes Mal ohne "Abzieher" probieren und bei der Montage Kupferpaste verwenden. Ich nehme immer Molikote und meine Räder gehen wunderbar ab. Schrauben raus und sie fallen von allein ab. Wozu einen Abzieher kaufen, wenn man ihn eigentlich nicht braucht.
    Genau so

    Erst diese Woche hab ich an 12 Autos die Räder gewechselt ( Komlpetter Firmen Fuhrpark und unsere Privatautos).
    Imme schön Kgründlich reinigen Kupferpaste drauf und die Felge gehen ganz einfach runter.
    Beschädigungen an Alufelgen durch Kupferpaste hab ich noch keine gesehen. Absolut problemlos. Keine Ahnung wozu es einen abzieher braucht
    Und ich mache die Prozedur mit den Autos jede Saison
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  5. #5
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.464
    und wenn es einer weiß, dann der Flo
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  6. #6
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Kupferpaste kann aber schädlich mit Alufelgen reagieren.
    Grüße, Jörg


  7. #7
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.950
    Abzieher ist nicht immer einfach und dann abzulehnen, wenn der Wagen eine Fettkappe über dem Radlager in der Nabe hat.
    So einen Radabzieher habe ich allerdings auch noch nicht gesehen.

    Mit dem Hintern auf den Boden und ein paar stramme Kicks.

    Vor dem Fetten sollte auch eine Drahtbürste zum Einsatz kommen.
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  8. #8
    Submariner
    Registriert seit
    11.06.2014
    Ort
    Norden
    Beiträge
    357
    Die Radbolzen nicht ganz heraus schrauben. Dann mit einem Montierhebel zwischen Bremssattel und Felge vorsichtig ruckeln. So sollte sich das Rad lösen lassen. Dann die Radnabe mit einer Drahtbürste und Schmirgelpapier reinigen. Anschließend leicht fetten und die Räder montieren. Sollten die Felgen auch verdreckt sein, diese auch gleich reinigen.
    Liebe Grüße
    Holger

  9. #9
    Deepsea
    Registriert seit
    30.04.2006
    Beiträge
    1.075
    Zitat Zitat von FatToni Beitrag anzeigen
    Die Radbolzen nicht ganz heraus schrauben. Dann mit einem Montierhebel zwischen Bremssattel und Felge vorsichtig ruckeln. So sollte sich das Rad lösen lassen. Dann die Radnabe mit einer Drahtbürste und Schmirgelpapier reinigen. Anschließend leicht fetten und die Räder montieren. Sollten die Felgen auch verdreckt sein, diese auch gleich reinigen.

    ....und z. B. lackierte Bremssättel ruinieren. Wahnsinn, was da für Ratschläge kommen.
    Gruss Klaus

  10. #10
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.950
    Zitat Zitat von Kmunich Beitrag anzeigen
    ....und z. B. lackierte Bremssättel ruinieren. Wahnsinn, was da für Ratschläge kommen.
    Keine Angst Kumich, bei Deinem Auto gehen die Dinger auch so runter, siehe Avatar.
    Von lackierten Bremssätteln war hier wohl nicht die Rede, oder sind die jetzt Pflicht?

    Roland: klasse, gute Arbeit! Aber die Ausgangsfrage lautete , was tun, wenn sie nicht runtergehen.
    Geändert von Street Bob (12.11.2016 um 18:22 Uhr)
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  11. #11
    Deepsea
    Registriert seit
    30.04.2006
    Beiträge
    1.075
    Zitat Zitat von Street Bob Beitrag anzeigen
    Keine Angst Kumich, bei Deinem Auto gehen die Dinger auch so runter, siehe Avatar.
    Von lackierten Bremssätteln war hier wohl nicht die Rede, oder sind die jetzt Pflicht?

    Roland: klasse, gute Arbeit! Aber die Ausgangsfrage lautete , was tun, wenn sie nicht runtergehen.
    ja, im reinen Luxusforum erwarte ich lackierte Bremssättel oder Trommelbremsen, dazwischen nichts!
    Gruss Klaus

  12. #12
    Submariner
    Registriert seit
    11.06.2014
    Ort
    Norden
    Beiträge
    357
    Ich bin hier nicht von lackierten Bremssätteln ausgegangen. Im Eingangspost stand auch nichts dergleichen. Wenn es so wäre, hätte der TE bestimmt so etwas wichtiges erwähnt.
    Liebe Grüße
    Holger

  13. #13
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476
    Eigentlich braucht es diese Hebelei auch nicht. Zur Not ein Sanfter Schlag mit dem Kunststoffhammer auf den Reifen und dann sollte sich das lösen (wenn vor der Montage mit z.B. Kupferpaste gefettet wurde)
    Kurzer Hinweis zu meinem ersten Post: Vor dem auftragen der Kupferpaste sollte natürlich die Felge gesäubert und von jeglicher Art von Rückständen befreit werden. Ich fand das so selbstverständlich, dass ich das nicht extra erwähnt habe.
    Gruß Florian

  14. #14
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.299
    Zitat Zitat von orange Beitrag anzeigen
    Zur Not ein Sanfter Schlag mit dem Kunststoffhammer auf den Reifen und dann sollte sich das lösen
    Ich habe das auch schon erlebt, dass die Felge auch mit viel gutem Zureden nicht runter ging. Also zum Reifenhändler, der hat das Auto auf die Bühne gehoben und hat da gegengetreten, dass ich dachte, er wollte das Auto wegschubsen. Hätte ich mich nicht getraut. Gut, wenn ich dagegen getreten hätte, wäre das Auto sicher auch von der Bühne gefallen.

    Flo, Dir muss ich doch nicht erzählen, wie Frauen mit Autos umgehen Seitdem achten wir jedenfalls darauf, dass die Verbindung Felge/Nabe mit Kupferpaste geschmiert ist Und seitdem fällt die Felge von selbst ab, sobald die Schrauben gelöst sind.

    Gerhard - langer Rede kurzer Sinn: Traut Euch noch einmal mit Kraft ran und nehmt künftig ein Schmiermittel
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.388
    Und vor dem einlagern bitte die Alu Felgen ebenfalls gründlich säubern(eigentlich ebenfalls selbstverständlich).
    Wenn man den Bremsstaub über den Winter darauflässt frisst der sich regelrecht in die Felge.
    Muss nicht sein
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  16. #16
    Comex Avatar von siebensieben
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    17.178
    Themenstarter
    Wenn wir sie abbekommen, wird danach geschmiert. Danke für die Tipps! Neues Problem: Eine Schraube ist eine als Felgenschloss, mit einer Adapter-Nuss, die natürlich schon ausgelutscht ist und über die kleinen Zapfen rüberrutscht. Keine Chance, bei geringster Kraft schon rutscht die Nuss über die Schraube. Dabei sind die Felgen nicht viel wert, aber die Schrauben waren halt dran am Auto. Wird wohl ein Besuch beim Reifendienst nötig, mit Schlagschrauber könnte die Schraube vielleicht losgehen, oder mit einer "frischen" Nuss.
    77 Grüße!
    Gerhard

  17. #17
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.950
    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    Wenn wir sie abbekommen, wird danach geschmiert. Danke für die Tipps! Neues Problem: Eine Schraube ist eine als Felgenschloss, mit einer Adapter-Nuss, die natürlich schon ausgelutscht ist und über die kleinen Zapfen rüberrutscht. Keine Chance, bei geringster Kraft schon rutscht die Nuss über die Schraube. Dabei sind die Felgen nicht viel wert, aber die Schrauben waren halt dran am Auto. Wird wohl ein Besuch beim Reifendienst nötig, mit Schlagschrauber könnte die Schraube vielleicht losgehen, oder mit einer "frischen" Nuss.
    Owei! Das hatte ich an meinen Füchsen. Den Porsche zum Felgendoktor gefahren, die Füchse polieren. Und dann von da aus in Urlaub gefahren. Für die Entfernung der vier Radschlösser haben die Profis etliche Stunden gebraucht, der Schlüssel war nicht dabei.

    Wenn sie nicht allzu fest sitzen, hilft gelegentlich ein eingeschlagener Vielzahn oder Inbus. Wenn alle Stricke reißen, eine hohe Radmutter draufschweißen und raus damit mit dem Schlagschrauber. Im Eimer sind die Schlösser dann so oder so.
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  18. #18
    Yacht-Master Avatar von Alex_rs46
    Registriert seit
    28.01.2016
    Beiträge
    1.854
    Ein bis zwei Nummern größere Nuss mit Hammer auf die schlossschraube und dann einfach runter drehen...
    LG

    Alex

  19. #19
    Yacht-Master Avatar von Alex_rs46
    Registriert seit
    28.01.2016
    Beiträge
    1.854
    Hab mal in Ferienarbeit in ner Werkstatt die Reifen aus und eingelagert. Die Mechaniker machen auch nur die Gewaltmethode. WD40 rein und dagegenredeten. Kann mich noch an ein Härte Fall erinnern da haben Sie die Schrauben gelockert, rückwärts gefahren und dann die Handbremse immer stärker gezogen. Würde jetzt bei den meisten aber auch nicht mehr gehen. Aber abzieher hatte dort sicher keiner...Anschließend Kupferpaste drauf.
    LG

    Alex

  20. #20
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.950
    Na ja, Du kennst die Felgenschlösser ... außen rund und innen ein Kleeblatt zum Beispiel ... oder außen unregelmäßig.
    Geändert von Street Bob (12.11.2016 um 21:06 Uhr)
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •