Ich finde den Bericht Klasse so wie er ist!! Vielen Dank dafür Sascha!
Ich werde kein Hublot Träger noch ein Mitglied der 'S' 'Kirche - auch wenn ich darüber lese und mir schöne Bilder anschaue...
Also schön locker bleiben Männers!![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 78
Thema: Hublot = Manufaktur
-
15.07.2016, 08:40 #21ehemaliges mitgliedGast
Hallo Stefan,
nur zur Klarstellung: Ich habe keine Aversion gegen Hublot! Im Gegenteil, ich finde die Uhren und die Umsetzungen durchaus interessant ... wenngleich sie für mich auch nie in Frage kämen.
Ich habe nur angemerkt, dass der Stil, in dem Sascha über Hublot schreibt, sich meiner Meinung nach von dem unterscheidet, wie über andere Marken geschrieben wurde ... was ich persönlich schon bedauere ... aber auch das betrifft nur mich persönlich.
-
15.07.2016, 08:53 #22Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
15.07.2016, 08:56 #23SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
15.07.2016, 09:02 #24
Ich kann Sascha absolut verstehen, die Marke kann begeistern, was man aber nur nachvollziehen kann, wenn man mal da war. Und wenn man im Stil jetzt vielleicht für den einen oder anderen etwas enthusiastischer rüberkommt, ist mir das allemale lieber als mancher Beitrag (nicht in diesem Thread, sondern generell), der von Stil und Niveau unterhalb Fundamentsohle liegt.
Geändert von siebensieben (15.07.2016 um 09:05 Uhr)
77 Grüße!
Gerhard
-
15.07.2016, 09:16 #25
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Und ich fände es klasse, wenn es hier weiterhin Mitglieder gibt, die sich uneigennützig so große Mühe geben, um uns zu informieren (oder begeistern). Falls dann der eine oder andere Satz dabei ist, der als eine Art Werbebotschaft verstanden werden könnte, kann ich das ausblenden.
Hoffentlich nicht!Gruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
15.07.2016, 09:17 #26
Marcus, bist Du das...
Nur Spaß Sascha...
Konnte mir aber den Seitenhieb nicht verkneifen. Ich mag die Uhren zwar nicht, finde aber Deine Berichte äußerst interessant und ich lese die ziemlich gerne.
Deine Begeisterung zu dieser Marke kann man sehr gut herauslesen, was ich aber überhaupt nicht als störend empfinde.
Die Marke hat sich in den letzten Jahren immer positiver entwickelt und ich bin sehr gespannt was da in Zukunft noch kommen mag.
Vielleicht kommt sie mir ja doch noch ein wenig näher...Beste Grüße, Olli...
Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...
-
15.07.2016, 09:26 #27SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
15.07.2016, 09:30 #28
-
15.07.2016, 09:51 #29
Sascha vielen Dank für Deinen ausführlichen informativen Beitrag. Ich lese Deine Beitrag immer gerne genauso wie Deinen eigenen Blog. Ferner habe ich tiefen Respekt für die Zeit und Arbeit die Du freiwillig für uns alle investierst.
Wenn ich hier so die ersten Kommentare zu Deinem Artikel lese, emfinde ich dieses einwenig "anmaßend" und das ist freundlich ausgedrückt.gruß lachender
-
15.07.2016, 09:53 #30
Wird hier in einem Fachforum ernsthaft "Information Overload" angeprangert und Leidenschaft kritisiert?
Und lese ich zur Entwicklung des ersten kratzfesten Goldes - einer Sache, an der die namhaftesten Hersteller seit Jahrhunderten tüfteln und scheitern - hier ernsthaft bräsig-ignorante Sätze wie "Ein bisschen Materialforschung für neue Hybrid-Materialien (z.B. Gold und Keramik) ist nun wirklich nichts besonders innovatives", während oben das oligarchisch-poserhafte Everose als die Erfindung des Jahrtausends bekniet wird? :smh:
Es fällt in der Tat auf, daß die Berichte fast schon auf Percy-Niveau sind, deutlich fundierter ausformuliert und besser fotografiert sind, als das meiste "Whoa, und noch ne neue Allerweltsrolle reingetreten, schau mal, die Lünette ist jetzt schwarz" mit obligatorischem IPhonebild dazu. Und das ist auch gut so. Schon lange machen sich nur sehr wenige Member solche Arbeit, das war mal anders hier. Man darf solche Macher nicht wegbeißen.
Ich finde die Marke Hublot spannend und solche Artikel öffnen um so mehr die Augen für die Arbeit hinter einer Marke. Und eben der Tatsache, daß es nicht nur Marketing und Effekthascherei ist, die da den Hype befeuert. Wäre schrilles Design genug, um zu bestehen, müßte Corum jeden Tag ne Party feiern.
Neenee, bitte weiter so. Es geht hier in letzter Zeit viel zu oft um Preise, Wiederverkaufswert und das Feiern von belanglosen Designänderungen als große Innovation. Solche Artikel benötigt ein Fachforum, mir egal, was da jetzt die Motivation dahinter sein mag. Sollte das Werbung sein: Werbung dieser Qualität laß ich mir gern gefallen. Ich muß ja nicht kaufen.Geändert von Donluigi (15.07.2016 um 09:56 Uhr)
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
15.07.2016, 09:56 #31SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geändert von Sascha (15.07.2016 um 09:57 Uhr)
-
15.07.2016, 10:19 #32
Ich habe den "Information overload" angeführt.
Dabei steht s mir nicht im geringsten zu, die großartige Arbeit des TS in Frage zu stellen. Tut mir leid.
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
15.07.2016, 10:28 #33SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
15.07.2016, 10:42 #34
Sascha, hab' vielen Dank für Deinen tollen Bericht!
Ich bin seit einigen Jahren Fan von Hublot. Ein Freund von mir war vor zehn Jahren Vertriebsleiter für Hublot in den USA. Er hat mich auf den Messestand in Basel eingeladen und mir die damaligen Modelle vorgeführt. Da fand ich schon spannend, dass sich Hublot für die "Fans" geöffnet hat und nicht nur für ihre Kunden, also die Konzessionäre. Bei Hublot bekommt man übrigens auch Eintrittskarten für die Baselworld, wenn man ihnen eine freundliche Email schreibt. Ich finde es toll, dass sie Uhrenfreunde auf die Messe holen, wo andere Hersteller nur mit den Konzessionären zu tun haben wollen.
Die Kritik an der Art dieses Threads verstehe ich nicht. Ich habe einen ähnlich enthusiastischen Bericht - natürlich weniger detailliert und fundiert - mal über Jaeger-LeCoultre geschrieben und wäre nie auf die Idee gekommen, man könnte mir kommerzielle Interessen unterstellen. Ich habe das hier gerne gelesen und gerne gelernt.
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
15.07.2016, 10:45 #35
-
15.07.2016, 11:04 #36ehemaliges mitgliedGast
Ich denke, keinem der Kritiker geht es um diesen Thread, sondern eher um die Gesamtheit der letzten Zeit, zumindest ist es bei mir so.
Noch einmal zum Abschluss von mir ganz klar gesagt: Ich finde die Uhren interessant und lese auch gerne etwas über sie. Was mir ein wenig aufgestoßen ist, möchte ich nochmals an Beispielen wiedergeben.
1. Bei anderen Marken wird zurecht das Ausschlachten einer Marke mit 236 limitierten Sondereditionen kritisiert ... bei Hublot wird das identische Verhalten positiv hervorgehoben und es werden Begründungen gegeben ... die, sorry, jeder Hersteller für seine Sondereditionen hat ...
2. Während Sascha ansonsten immer den Wert von Tradition etc. hervorhebt, wird diese jetzt bei Hublot als "Ballast" abgetan, ohne den man wesentlich befreiter etwas entwickeln kann.
3. Ich hätte mir ein wenig mehr kritische Auseinandersetzung insgesamt gewünscht. Wenn User darauf hinweisen, dass Uhren in einem sehr hohen Preissegment mit ETA Werken versehen sind, wird dies nur mit einem Seitenhieb auf Omega abgetan ...
Soll heißen, wenn ich über eine Marke neutral berichten will, sollte ich alle Facetten gleichermaßen ausführlich beleuchten. Gefühlt sind die Berichte über ALS, Patek und Rolex "neutraler" und "distanzierter" verfasst ... obwohl sein heiliger Gral eine ALS ist (oder war?) ...
Und ich denke, bei allem Respekt, den ich vor der Mühe und dem Engagement vor Saschas Arbeit empfinde, sollte Kritik erlaubt sein ... immerhin setze ich mich mit seinen Artikeln auseinander ... und eine ehrliche Kritik empfinde ich persönliche besser als ein hingeworfenes "Toller Bericht!" ...
Gruß,
Ein anderer SaschaGeändert von ehemaliges mitglied (15.07.2016 um 11:05 Uhr)
-
15.07.2016, 11:19 #37SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
15.07.2016, 11:23 #38
Danke für Deine Ausführungen Sascha, hat für mich einiges wieder "gerade gerückt"
. Auch wenn ich wohl nie Fanboy der Marke werde freue ich mich auf weitere Vorstellungen.
Beste Grüße, Thilo
-
15.07.2016, 11:24 #39
-
15.07.2016, 11:36 #40
Lieber Sascha,
meine Kritik hatte ich begründet und sehe es so, wie der "andere Sascha". Ich erinnere mich an deine klasse IWC-Moderation im anderen Forum. Einen guten Teil deiner Reputation lag auch darin begründet, dass du durchaus differenziert auf "deine Marke" geschaut hast und durchaus Kritik zugelassen bzw selbst kritisiert hast. Eben das vermisse ich bei deinen ausführlichen Reports zu Hublot.
Aber wenn eine kontroverse, aber fair geführte Kritik, nicht gewünscht ist, dann halte ich mich hier künftig einfach raus!
Noch zwei Anmerkungen:
Der Hublot-Moderator im anderen Forum wurde von der Marke "gekauft". Ob er Geld bekommen hat, kann ich nicht sagen. Er selbst hat jedoch ein oder zwei Uhren vorgestellt, die Hublot speziell und nur für ihn "angepasst hat" - quasi als "Walser-Edition". Nach den Vorstellungen war der Herr für mich als Moderator in einem Forum unten durch.
Ich hatte selbst das Vergnügen, in Nyon gewesen zu sein. Besonders ein sehr ausführliches Gespräch hat mich begeistert - von JC Biver und seiner Herangehensweise. Als Uhrensammler wurde mir dabei aber noch deutlicher bewusst, was für eine geniale "Marketing-Veranstaltung" Hublot ist und dass mich das nicht anspricht.Viele Grüße
Ralf
Ähnliche Themen
-
[Andere] T. Ninchritz Manufaktur
Von helmut im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 10Letzter Beitrag: 04.02.2011, 21:47 -
Manufaktur IWC
Von oyster im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 9Letzter Beitrag: 01.11.2007, 15:17 -
Beste Manufaktur
Von wwvheat im Forum Andere MarkenAntworten: 82Letzter Beitrag: 21.08.2006, 19:05 -
Original Manufaktur
Von TR-DK im Forum Andere MarkenAntworten: 18Letzter Beitrag: 26.08.2005, 23:31
Lesezeichen