Mein erster richtiger Computer war ein Decision Mate von NCR.
- Betriebsystem laden in Laufwerk A:
- Applikation laden in Laufwerk B:
- Daten laden in Laufwerk A:
Ein halbes Jahr später budgetierte mein damaliger Vorgesetzter eine passende 10 MB-Harddisk
![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 124
Thema: Euer erster Computer
-
30.06.2016, 22:50 #41
Erster PC war ca. 1980/81 der Apple II Plus. Den gab es im Computer Club an der Schule in Saudi Arabien, und deswegen hat mein Vater diesen Rechner für zu Hause gekauft.
Danach gab es den TI 99/4A. Und ab dann IBM PCs, angefangen mit dem XT.
Schöne Zeiten, schöner Thread!Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
30.06.2016, 22:56 #42
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
-
30.06.2016, 23:00 #43
-
30.06.2016, 23:34 #44
Schönes Thema!
Als Kind des Ostens ist die Entwicklung lange an mir vorbei gegangen.
Mein erster Computer war ein Robotron Ec 1834. Ein IBM 8086 mit 4,77 MHZ.
Den habe ich 1991 aus der Insolvenz von Robotron für 570 Westmark gekauft. Der letzte DDR Preis war 60000 Ostmark.Grüße! Christoph
-
01.07.2016, 00:06 #45
1983 hab ich mir einen Sinclair Spektrum gekauft
image.jpeg
Fertige Programme gab es nur eine Handvoll, auf Kassette. Bei Photo Porstein normaler Kassettenrekorder reichte aus, um die einzuspielen.
Aber das Teil ein geniales Basic, die wichtigsten Befehle konnte man direkt über die Radiergummitastatur aufrufen.Geändert von Ingo.L (01.07.2016 um 00:07 Uhr)
-
01.07.2016, 04:41 #46
- Registriert seit
- 13.09.2010
- Ort
- LC 838 und LC 888
- Beiträge
- 189
Nein. Der IBM PC XT hatte eine Festplatte von 10MB.
Mein Erster war Ende 1983 ein IBM PC Modell 5150 ohne Festplatte!!, 256 kB RAM, ein(!) Diskettenlaufwerk 5.25" und CGA-Grafikkarte die nur jeweils eine Palette mit vier Farben gleichzeitig darstellen konnte. Auflösung 320x200 bzw. 640x200 schwarz-weiß.
Mehr dazu hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Color_Graphics_Adapter
Diese Grafikkarte wurde nach mehr als einem Jahr dann gegen eine sauteure EGA-Grafikkarte ausgetauscht die dann gegen eine VGA-Karte ausgetauscht wurde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Enhanced_Graphics_Adapter
Ebenso kam relativ schnell ein zweites Diskettenlaufwerk hinzu, sodaß die Bootdiskette mit dem Betriebssystem DOS 2.01 nicht mehr herausgenommen werden mußte.
Zum Schluß war das Ding dann voll aufgerüstet mit 640kB und 30MB HD mit RLL-HD-Controller incl. Mathematischem-Coprozessor. Achja, eine BTX-Karte hatte ich auch.
Leider habe ich das Teil verkauft.
das waren noch Zeiten
-
01.07.2016, 06:11 #47
Bei mir war es in den 80ern auch der C64, der würde dann gleich mit selbstgebranntem Eprom auf Parallelport umgebaut.
Gruesse, Stefan
-
01.07.2016, 06:38 #48
-
01.07.2016, 06:41 #49
- Registriert seit
- 14.05.2016
- Ort
- München
- Beiträge
- 683
Bei mir war es ein 486er Laptop mit Win3.11.
An mehr technische Daten kann ich mich gar nicht mehr erinnern. Dafür umso mehr an das erste Spiel "Day of the tentacle"Viele Grüße, Phil
-
01.07.2016, 06:49 #50
Die ganzen Kultspiele, irre. Lucasarts waren ganz groß damals. Kann mich auch noch an die Vorgänger der Point-and-Click-Adventures erinnern, die Textadventures. Alles per Kommandozeile. Wie abwegig
Am meisten Spaß hatte ich mit meinem Amiga 500, der irgendwann zu rauchen angefangen hat
Hatte nicht Monkey Island 10 oder 12 3.5 Zoll Disketten? Da war jeder von uns ein Disc Jockey
-
01.07.2016, 07:46 #51
tja..obwohl schon über fuffzich...habe ich den ersten pc erst 2002 angeschafft...das war ein gericom notebook...gezockt habe ich nie..mit fehlt das spielgen komplett.
mir taten immer die aldi-schlangesteher leid,wenn wieder mal irgend ein computereimer deutlich günstiger als anderswo angeboten wurde.mir taten auch die kollegen leid,die beinahe in jeder nachtschicht mit einem pc unter dem arm antraten und den funktionsuntüchtigen rechenknecht einem pc-crack in meiner schicht in die hand drückten,damit der ihn wieder fit bekam...bekam er auch..meist nach stunden erst.
tatsächlich sitze ich erst vor dem zweiten computer meines lebens...möge er noch lange durchhalten...pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
01.07.2016, 07:48 #52
dass es sowas noch gibt. du fossil der pc-zeit
respekt.
-
01.07.2016, 07:54 #53
ach ja....handy...hatte ich erst 2004...irgendeine prepaid-schachtel.....war ein verlegenheitsgeschenk meines kumpels..benötigt habe ich keines.das allerdings wurde schon nach zwei jahren gegen ein gebrauchtes mit grösserem display ausgetauscht.das hielt laaaaaange....und musste einem ebenfalls gebrauchtem iphone 4 weichen....welches ich so lange haben werde,bis es hinüber ist.möge auch dieses gerät noch lange halten.
ich bin rad-und hifi-freak....da wird öfter ausgetauscht.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
01.07.2016, 08:06 #54
Der erste eigene Computer war ein C64. Ich habe aus Nostalgiegründen sogar noch einen im Schrank liegen, wenn mich es mal wieder nach Winter Games, Fugger, Kaiser, Vermeer oder anderem dürstet. Das schöne Geknatter und Geknarze des Floppy Laufwerks, die fünf Minuten Wartezeit und der unvergleichliche Sound des SID 6581.
Meine erste Videospielkonsole war ein Interton VC4000Gruß Alex.
-
01.07.2016, 08:35 #55
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Amiga 500, dann irgendein PC mit Win 95 fürs Studium!
LG, Oliver
-
01.07.2016, 09:43 #56
-
01.07.2016, 09:46 #57
C=64. Den könnte ich heute noch programmieren. Poke 53280,0 Poke 53281,0, Poke 646,7 fertig war der Bernsteinmonitor
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
01.07.2016, 09:54 #58
Amiga 500 mit Zusatzlaufwerk und 1!MB Speichererweiterung. Die Grafik war damals gigantisch...Defender of the crow, Test Drive I & II, Marble Madness usw
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
01.07.2016, 10:47 #59
- Registriert seit
- 15.12.2008
- Beiträge
- 646
Ein C16 mit Datasettenlaufwerk, den alten schwarz-weiß Röhrenfenseher der Eltern und EIN Spiel (irgendein Labyrinth), das zwar schon vor dem Gang zur (Grund-) Schule zu laden begonnen wurde, jedoch auch nach der Rückkehr ins heimische Kinderzimmer nur sehr selten stabil lief.
Das führte dazu, daß dieser Meilenstein der modernen Technik schon bald wieder verbannt wurde, ich meine Zeit auf dem Bolzplatz verbrachte und der erste richtige PC in Form eines 386 fürs Studium erst etwa 10 - 15 Jahre später angeschafft wurde.
Gruß
Falko
-
01.07.2016, 11:16 #60
Ich hatte so einen:
Mit besten Grüßen,
Stefan
Ähnliche Themen
-
16610LV: Mein erster Auspack- und euer Bilderthread
Von C-Dweller im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 16.04.2012, 09:34 -
New computer, new photoshop>>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 16.06.2008, 12:17 -
der grosse "mein erster computer" thread
Von botti800 im Forum Off TopicAntworten: 66Letzter Beitrag: 26.01.2008, 18:24 -
TV-Aufname mit Computer....
Von Rolifan im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.12.2006, 21:38
Lesezeichen