Ergebnis 61 bis 80 von 124
Thema: Euer erster Computer
-
01.07.2016, 11:27 #61
Mein Erster war ein Texas Instruments 99-4a (ich hatte mich gegen Commodore entschieden), mit einschiebbaren Spielekassetten.
Ein Freund programmierte mir damit dann ein Programm für den Zahlungseingang von Privatrechnungen, sodass ich dann teilweise Buchführung damit machen konnte.
ti-994a.jpg
Der erste richtige Computer war dann ein paar Jahre später ein IBM XT mit Bernstein-Bildschirm mit den grossen 5 Zoll Disketten.
Mein Sohn hatte natürlich später Atari.
Beste Grüße, Heinrich
-
01.07.2016, 11:38 #62Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
01.07.2016, 20:17 #63
Bei mir ZX81, gebraucht. Und dann eine 16k Erweiterung dran, für ca. 400 DM. Speichern auf Cassette, klaro.
Später habe ich dann die ganze Marketingvera. mitgemacht: hier noch 5% Cache, und da noch Fantasieburst- jeden Monat was Neues.
Heute bin ich komplett auf dem Abstellgleis :-)X * * *
Servus, P.
-
01.07.2016, 20:31 #64Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
01.07.2016, 20:37 #65ehemaliges mitgliedGast
Hallo! Die ersten VGA Karten kosteten zwichen 1400 und 2000 DM! Das waren noch richtig gute Zeiten für den Computerkram
Von dem Elsa Zeugs hatte ich schon 2 Stück mit Dual-Display! War Anfang der 90er.Geändert von ehemaliges mitglied (01.07.2016 um 20:39 Uhr)
-
01.07.2016, 20:53 #66
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Irgendwann so anno 1982 war mein erster ein Pocket PC von Sharp (1402) mit dem man kleine BASIC Programme selber schreiben konnte wie Schiffe versenken und TIC-TAC-TOE
1984 dann mein erster PC ein XT 8086 mit 4MHz und 5 1/4 Floppy Laufwerk. Meine erste Anschaffung war dann eine EGA-Karte & EGA Monitor für was weiß ich Hunderte von D-Mark und eine 30MB (!) RLL Platte mit Controler für 1.200,- DM... meine Ex hätte mich damals beinahe geschlachtet, als sie den Preis erfuhr
Ich wollte doch nur gescheit Larry I zocken.
Danach bin ich immer aktuell auf dem Laufenden geblieben, AT286, SX386, 486er, diverse Pentium PC'S usw. bis heute, wo ein MacBook Pro auf meinem Schreibtisch seine Dienste verrichtet.Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
01.07.2016, 21:27 #67
- Registriert seit
- 14.07.2014
- Ort
- Grenzgebiet NRW/RLP
- Beiträge
- 505
Okay, Commodore C16 und C64 waren am Anfang, aber der erste richtige PC kam erst so 92/93 als Gebrauchtgerät ins Haus:
- Highscreen 286er mit 16MHz (auf Turbotaste), 16 Farben GraKa und ich glaube 40 MB Festplatte sowie 1 MB RAM.
Wurde dann ein paar Jahre später (so 1995/96 rum) aufgerüstet mit:
- 486 SX mit 25 MHz, 8 MB RAM, 120 MB Festplatte UND CD-Laufwerk!
Erster neu gekaufter war dann Ende 1997:
- Pentium II 400 MHz, 128 MB RAM
Und dann folgten eigentlich nur noch Apple Geräte ab etwa Jahrtausendwende (Powerbook Titanium, iBook G4, Powerbook G4 12" usw.)Grüße,
Jan
-
02.07.2016, 04:40 #68
-
02.07.2016, 06:06 #69ehemaliges mitgliedGast
-
02.07.2016, 08:32 #70
Schneider CPC 664. Anschließend ein IBM-Clone mit DOS 3.0, Prozessor 8088 und 8087 Coprozessor. Der 8088 wurde dann gegen einen NEC V20 getauscht (war angeblich schneller). Darin waren zwei 5 1/4-Zoll-Diskettenlaufwerke. Später habe ich eine 20 MB-Festplatte nachgerüstet. Hauptspeicher war voll ausgebaut mit 640 KB.
Gruß Hans
-
02.07.2016, 09:46 #71
Wenn man mal überlegt wie teuer die damalige Hardware war, wird einem ganz schwindelig. Immerhin hat jeder Raspberry Pi einen Quadcore-Kern.
-
02.07.2016, 11:19 #72
- Registriert seit
- 14.05.2016
- Ort
- München
- Beiträge
- 683
Gestern musste ich an diesen Thread denken. Ein Kollege hat einen alten Büroschrank ausgemistet, fand mehrere 3,5 Zoll Disketten und fragte: "Wie finde ich denn jetzt heraus, was ich da drauf gespeichert habe?"
Viele Grüße, Phil
-
02.07.2016, 20:43 #73
- Registriert seit
- 24.12.2012
- Ort
- Europa
- Beiträge
- 652
Commodore VC 20 - Einschaltmeldung 3583 Bytes free... Dann C-64, dann Amiga 1000 umd Atari ST 1040. Dann PC Intel 386-SX16, dann 386-40 und dann die ersten Pentiums.
War ene geile Zeit. Dummerweise merkt man daran auch dass man so langsam alt wird.
-
03.07.2016, 09:31 #74
Mei, an das kann ich mich auch noch erinnern. Dazu gab es eine Komplettlösung, das war einfach ein Stapel Endlospapier.
Damals kaufte mein Dad den ersten 286er fürs Geschäft, der war irrsinnig teuer. Dazu zwei Nadeldrucker. Über einen Schalter, der ungefähr so groß war wie eine FritzBox, musste man den richtigen Drucker auswählen, je nach dem, ob man Frachtpapiere für Post oder Bahn drucken wollte.
Ein oder zwei Jahre später gab es dann einen 386er, auf dem konnte man Prince of Persia spielen. Da bin ich im Winter oft lange davor gesessen.
Ich glaube, das spiele ich mal wieder. DOS-Rechner sind bei uns heute noch im Einsatz.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
03.07.2016, 09:43 #75
Wir hatten im Büro meines Vaters unsere erste LAN-Session mit Duke Nukem 3D veranstaltet. 8 Spieler, jeder alleine in einem Raum. Soo geil.
-
05.07.2016, 20:55 #76
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Nächtelang haben ein paar Arbeitskollegen und ich nach Dienstschluss unter den misstrauischen Augen des Sicherheitsdienstes vor meinem Compi verbracht - mit ein paar Hülsen Bier, und dem Englisch-Wörterbuch auf den Knien
-
05.07.2016, 23:40 #77
Cooles Thema. C128D hatte ich auch. Und nen Amiga 500. Defenders of the crown und so.....
Der erste eigene PC war dann 95 ein Escom Pentium 75 mit 8MB, 1GB Platte, Double Speed CD-ROM, 1MB Miro Crystal Grafikkarte und Soundblaster 16. Knapp 4000 Mark ohne Monitor. Und OS/2 als Betriebssystem. Parallel dazu ein DOS 6.22 und Wfw 3.11.
Those were the days. In ner primären Shell die autoexec.bat und config.sys tunen, um das letzte kb noch frei zu bekommen.Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
06.07.2016, 06:29 #78
Ach ich schwelge bei all Euren Erfahrungen, die sich teilweise genau mit meinen deckten.
Begann mit einem C128, dann Amiga 500 und im Anschluss den ersten erhältlichen Pentium PC von Vobis.
Hier dann meine Zockerkarriere mit Ultima 8 fortgeführt.
Vor allem die vielen genannten Spieleklassiker lassen mich erstrahlen.
Summer Games, Winter Games, Fussballmanager, defender of the crown, Dragons Lair, Sim City, great giana sisters, north and south....... ach herrlichBeste Grüße aus Regensburg, Harald
Weniger ist nicht mehr sondern weniger.
-
22.03.2021, 17:29 #79
Hab jetzt am WE tatsächlich mal einen Amiga-Emulator auf meinem Mac installiert. Und das erste Spiel war logischerweise Bubble Bobble *schwelg
-
23.03.2021, 12:54 #80
Mein erster "eigener" Computer war ein Commodore C128 mit 1571 Floppy und 1084 Monitor.
Man, was war ich stolz!
Das erste mal mit einem PC in Berührung gekommen bin ich bei meinem damaligem Nachbarsfreund. Der hatte einen Schneider mit integrierter Datasette.
Eine schöne Zeit war das!Beste Grüße
Kai
Ähnliche Themen
-
16610LV: Mein erster Auspack- und euer Bilderthread
Von C-Dweller im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 16.04.2012, 09:34 -
New computer, new photoshop>>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 16.06.2008, 12:17 -
der grosse "mein erster computer" thread
Von botti800 im Forum Off TopicAntworten: 66Letzter Beitrag: 26.01.2008, 18:24 -
TV-Aufname mit Computer....
Von Rolifan im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.12.2006, 21:38
Lesezeichen