Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 60
  1. #21
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.602
    Ich habe mir die SD4K auchgekauft, weil sie endlcih mal wieder eine angenehmere Form und ein besseres Tragegefühl hat, insbes. wenn man die TV entfernt. Sie flasht einem auf Anhieb.

    ABER: Nach ein paar Tagen tragen, musste ich für mich fest stellen, dass mich wohl nur der Moment des Neuen begeisterte und mir die 16600 doch um Längen besser gefällt, deshalb demnächst wohl in der SC eine fast ungetragene SD4K
    Gruß, Peter


  2. #22
    Daytona Avatar von MKTile
    Registriert seit
    27.02.2016
    Ort
    Muc
    Beiträge
    2.684
    https://www.chrono24.com/de/rolex/se...DE&SETCURR=EUR
    Gefällt mir auch besser.
    Gruß Maik

  3. #23
    Gesperrter User
    Registriert seit
    30.05.2009
    Beiträge
    657
    Hi Andreas,

    Wenn Du schlankere Hörner suchst so würde ich Dir empfehlen, auch mal die alte 16600 SD zu probieren, einfach zum Vergleich. Ich wollte mir letztens auch die neue SD4k kaufen, es wurde aber dann die alte, die Timelounge in Wien hatte beide (nahezu ungetragen).

    LG
    Andi

    Zitat Zitat von trophy Beitrag anzeigen
    Also ich muß mal den Konzi aufsuchen. Die schlankeren Hörner sind ein Argument. Ein weiterer Grund: Die Datumslupe. Komme mit ihr nicht mehr so zurecht. Datum ist mir allerdings wichtig. Hatte früher die 5stellige SD und war begeistert. Auf Keramiklünette und die neue LM verzichte ich allerdings ungern. Die SD sieht man auch nicht alltäglich, das matte ZB ist toll und die Uhr wirkt in der Tat einfach tooliger.

  4. #24
    Gesperrter User
    Registriert seit
    30.05.2009
    Beiträge
    657
    Ach ja: der Tragekomfort ist von der 16600 und 116600 perfekt, da ist nix kopflastig, aber bitte ausprobieren beim Konzi oder noch besser eine gebrauchte, denn die Konzis sind immer so zimperlich mit Bandkürzen beim Probieren, und wenn die Uhr nicht angepasst ist, hast Du nicht das richtige feeling....

    Viel Spaß beim Kauf!

    LG
    Andi

  5. #25
    Daytona Avatar von trophy
    Registriert seit
    12.09.2008
    Beiträge
    2.475
    Themenstarter
    Danke Hatte die 16600 früher und die war in der Tat schön zu tragen. Wenn sich die 116600 hier ähnlich verhält habe ich keine Bedenken. Die 16600 sind spitze, keine Frage. Ich bin aber einfach von der Keramiklünette der Sub verwöhnt. Je nach Lichteinfach kommen hier Farben raus, irre! Sind die Abmessungen der alten und neuen SD eigentlich gleich?
    Schöne Grüße, Andreas

  6. #26
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von trophy Beitrag anzeigen
    Sind die Abmessungen der alten und neuen SD eigentlich gleich?
    Lies mal hier, das beantwortet alle Fragen und hilft, eine Entscheidung zu treffen: http://www.luxify.de/rolex-sea-dwell...00-16600-1665/

  7. #27
    Daytona Avatar von trophy
    Registriert seit
    12.09.2008
    Beiträge
    2.475
    Themenstarter
    Der Wechsel stellt sich mir übrigens nur wegen der Datumslupe. Ich hatte bereits 2x das Glas wegen Kratzern auf der Lupe in Köln wechseln lassen. Kostet mit Dichtungen jedes Mal rund 200,00 Euro. Jetzt sind zum 3. Mal Kratzer reingekommen (Kein Kontakt mit Putz oder ähnlichem) Bin ganz leicht an einer lackierten Säule hängen geblieben. Weder Radiergummi noch Displex schafft Abhilfe und mit der Lupe bin ich hiermit durch. Keine Haarkratzer, sondern richtige Schlieren. Der logische Wechsel wäre jetzt auch die SubNoDate gewesen aber Datum ist mir wichtig. Evtl. hatte ich einfach nur Pech mit der Lupe
    Schöne Grüße, Andreas

  8. #28
    Gesperrter User
    Registriert seit
    30.05.2009
    Beiträge
    657
    Na ja die Abmessungen sind ca gleich, das Band ist komplett anders, ich hatte schon die Deepsea, Sub mit und ohne Datum, alles in Keramik, mich haben diese Farbspiele nicht angefixt, ich liebe das Tiefschwarz der Alu Lünetteneinlage, ausserdem mag ich die durchgehenden weissen Indices der Deepsea und der SD4k nicht, das ist mir zu unruhig
    Geändert von bibere (15.05.2016 um 11:26 Uhr)

  9. #29
    580
    Gast
    Andreas, probier die Uhr an. Meinungen zur Kopflastigkeit sind müßig. So, wie der Hörraum der wichtigste Bestandteil einer schönen HiFi Anlage ist, bestimmt DEIN Handgelenk den Tragekomfort einer Uhr.
    Mir wurde beim Kauf der Deepsea eingeredet, sie sei kopflastig - an meinem Arm sitzt sie dennoch gut. Und ich glaube meinen Eindrücken sogar
    Die SD4K wackelt an meinem Arm auf ihrem kleinen, gewölbten Boden hin und her, die Tauchverlängerung steht stöhrend aus der Schließe heraus und lenkt das Band mit einem unschönen Knick nach oben.
    An anderen Armen habe ich sie dagegen als sehr schön empfunden, aber ich denke, Du möchtest die Uhr selbst tragen und nicht tragen lassen....
    Ich kann Dir nur eine ausführliche Anprobe empfehlen

  10. #30
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.602
    Ja Uli, das habe ich weiter oben geschrieben. Egal welchem Armumfang Du hast, ich kenne einschließlich mir im privatem Umfeld 4 Träger und alle haben die Tauchverlängerung enfernt. Dann ging es, aber nach ein paar Tagen haben drei Träger auch die SD4K vom Arm enfernt

    Also meine wird gehen und ich werde weiterhin vion 6-stelligen Sporties enttäuscht bleiben, bis auf die Daytona.
    Gruß, Peter


  11. #31
    Habe auch von der 114060 auf die 116600 gewechselt gehabt, weil ich es auch mit der Lupe nicht so hatte. Tragekomfort im Prinzip bei beiden Uhren perfekt gewesen, aber ... bei der SD bin ich deutlich häufiger angeeckt und hatte somit schnell Tragespuren am Gehäuse. Hat mich dann geärgert und Uhr wieder verkauft. Und bereut. Jetzt selbst wieder am überlegen, welche es sein soll. Eigentlich will ich wieder die SD, wegen Datum, aber andererseits gefallen mir persönlich die Proportionen der Sub No Date besser. Die SD wirkt am Handgelenk kleiner und entsprechend unauffälliger, hat aber auch das etwas höher stehende Glas. Man hat dann halt immer das Gefühl, dass man da auch ne Ecke reinhauen könnte, obwohl eigentlich sehr robust. Also bei mir ist entsprechend auch die endgültige Entscheidung für die robuste Alltagsuhr noch nicht gefallen und bin deshalb gespannt auf weitere viele Meinungen und Erfahrungen.
    Beste Grüße RALF

  12. #32
    580
    Gast
    Zitat Zitat von EX-OMEGA Beitrag anzeigen
    Ja Uli, das habe ich weiter oben geschrieben. Egal welchem Armumfang Du hast, ich kenne einschließlich mir im privatem Umfeld 4 Träger und alle haben die Tauchverlängerung enfernt. Dann ging es, aber nach ein paar Tagen haben drei Träger auch die SD4K vom Arm enfernt

    Also meine wird gehen und ich werde weiterhin vion 6-stelligen Sporties enttäuscht bleiben, bis auf die Daytona.
    Ja Peter, ich kann Deine Worte nachvollziehen, und ich habe für mich etwas gemogelt: für mich gibt es derzeit nur 6-stellige Sportmodelle und ich mag meine Uhren sehr, so häßlich sie für viele auch sein mögen, und das meine ich genau so, wie ich es schreibe.

    Mit diesem kleinen Kompromiss (im Kopf) lebt es sich ausgezeichnet und ich habe richtig Tragespaß an meinen Uhren.

    Sehr viel mehr geht nicht, denke ich.

    Den (verständlichen) Spaß an Vintageuhren genieße ich u.a. an Deinen vielen, wunderbaren Fotos, und auch wenn ich Dir nicht zu jedem Neuzugang gratuliere, freue ich mich doch mit Dir, wie Du Deine Liebe zu Uhren auslebst

  13. #33
    Deepsea Avatar von Anatol
    Registriert seit
    09.05.2004
    Beiträge
    1.304
    Bester Tragekomfort:



    Coolere Uhr:



    Oder am besten so:

    Gruss, Anatol

  14. #34
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.602
    Uli, nicht falsch verstehen, ich besitze mindestens so viele Saphiruhren wie Vintagemodelle, aber die poste ich nicht so oft. Mir ging es NUR um die 6-stelligen. Ich trage z.B. 16700 und 16600, 16520, 1165xx und sogar die 14060m, weil sie schön flach ist und kein Date und Lupe besitzt, sehr sehr gerne.

    Nir die 6-stelligen empfinde ich persönlich als unbequem und teils etwas "dick aufgetragen", was Größe und Blingfaktor angeht. Deshlab werde ich mich auch bei Gelegenheit von Keramik GMT, Deep Sea und SD4K trennen. Das sind Uhren die bekommen bei mir 0,0 wristtime.

    EDIT: Hätte nicht so viel Text schreiben müssen, Anatol hat alles mit drei Fotos ausgedrückt
    Gruß, Peter


  15. #35
    Daytona Avatar von trophy
    Registriert seit
    12.09.2008
    Beiträge
    2.475
    Themenstarter
    Wäre sofort wieder bei der 16600 aber ich fokussiere mich aktuell auf eine Stahlsporty als generelle Trageuhr im Wechsel mit der Moonwatch. Bin da eher auf dem Trip weniger ist mehr, am Ende artet das alles noch zum Hobby aus Und diese ganzen Revikosten

    Was "dick auftragen" betrifft stimme ich zu, aber das ist offensichtlich leider der aktuelle Trend. Wenn ich zurückdenke wie groß früher ein 5er war und heute...

    Als Hauptuhr möchte ich einfach alle zeitgemäßen Vorzüge auskosten. Die Keramiklünette und die neuen Schließen generieren meiner Meinung schon einen großen Vorteil. Haptik und Funktion sind da halt schon ein anderes Level.

    Und ihr habt völlig Recht! Ein Besuch beim Konzi wird in 5 Minuten sicherlich alle Fragen lösen
    Geändert von trophy (15.05.2016 um 12:45 Uhr)
    Schöne Grüße, Andreas

  16. #36
    Gesperrter User
    Registriert seit
    30.05.2009
    Beiträge
    657
    Ja sind wir froh, dass die Tauchverlängerung der 16600 nicht so hervorragt und so das Band unnötigerweise versteift, die hätte man gar nicht ausbauen können.

    und sind wir froh, dass man bei der SD4k und bei der Deepsea die Tauchverlängerung ausbauen kann!

    Sind bei beiden Uhren im Normalgebrauch entbehrlich, ansonsten sind das alles tolle Uhren

    was mich ja wundert ist, dass die neuen Subs keine Tauchverlängerung haben, die alten Subs hatten eine, die 16610 die gleiche wie die 16600 und die 14060 das scheppernde Ding.

    Die neuen Schließen mögen ja toll sein aber die alten gefielen mir besser, da sich diese homogener in das Band einfügten.

    so gesehen ist das neue ach so toll Entworfene und Gemachte nicht immer beliebter.

    Zitat Zitat von EX-OMEGA Beitrag anzeigen
    Ja Uli, das habe ich weiter oben geschrieben. Egal welchem Armumfang Du hast, ich kenne einschließlich mir im privatem Umfeld 4 Träger und alle haben die Tauchverlängerung enfernt. Dann ging es, aber nach ein paar Tagen haben drei Träger auch die SD4K vom Arm enfernt

    Also meine wird gehen und ich werde weiterhin vion 6-stelligen Sporties enttäuscht bleiben, bis auf die Daytona.

  17. #37
    Gesperrter User
    Registriert seit
    30.05.2009
    Beiträge
    657
    Ich hatte all diese Haptik und Funktionen mit Bandverstellung alle paar Minuten, weil es einmal wärmer und einmal kälter war, alles nur Spielerei, bei meinen beiden "Exits" verstelle ich das ganze Jahr gar nix und es ist auch gut.

    bei der Deepsea war ich überhaupt nur mehr am Verstellen und musste das natürlich überall herzeigen, wie geil die Schließe in 1,5 mm Rastungen von aussen verstellbar ist, dagegen ist ja die Sub und SD4k eher rudimentär aufgebaut, hehe

    Ad Revi-oder Reparaturkosten: die alten Sporties waren alle so aufgebaut, dass Schließen und Lünetteneinlagen einfach und eher kostengünstig zu tauschen waren, das ist jetzt nicht mehr der Fall...

    hier meine Exits ohne die Spielereien:-)




    Zitat Zitat von trophy Beitrag anzeigen
    Wäre sofort wieder bei der 16600 aber ich fokussiere mich aktuell auf eine Stahlsporty als generelle Trageuhr im Wechsel mit der Moonwatch. Bin da eher auf dem Trip weniger ist mehr, am Ende artet das alles noch zum Hobby aus Und diese ganzen Revikosten

    Was "dick auftragen" betrifft stimme ich zu, aber das ist offensichtlich leider der aktuelle Trend. Wenn ich zurückdenke wie groß früher ein 5er war und heute...

    Als Hauptuhr möchte ich einfach alle zeitgemäßen Vorzüge auskosten. Die Keramiklünette und die neuen Schließen generieren meiner Meinung schon einen großen Vorteil. Haptik und Funktion sind da halt schon ein anderes Level.

    Und ihr habt völlig Recht! Ein Besuch beim Konzi wird in 5 Minuten sicherlich alle Fragen lösen
    Geändert von bibere (15.05.2016 um 13:01 Uhr)

  18. #38
    Day-Date Avatar von Sla
    Registriert seit
    09.10.2014
    Beiträge
    3.345
    Anatol, die Sub ohne LuPe ist der Hammer! Hast du die beim Konzi abgegeben und eonfach gesagt, du willst die Lupe weghaben?
    Viele Grüße

    Simon

  19. #39
    Deepsea Avatar von Anatol
    Registriert seit
    09.05.2004
    Beiträge
    1.304
    Simon, die Lupe hat mein Uhrmacher entfernt. Ist recht brutal: das Glas wird ausgebaut, mit einem Bunsenbrenner erhitzt und dann kann man die Lupe abnehmen.

    Bei meinem deutschen Konzi hat man jeglichen Umbau abgelehnt. In der Schweiz ist man da weniger obrigkeitshörig und mehr kundenorientiert!
    Gruss, Anatol

  20. #40
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Bei den aktuellen Modellen kann man die Lupe nicht mehr entfernen ... na ja, man kann schon, aber unter der Lupe ist das Glas entspiegelt ... und das sieht dann an der Stelle scheixxe aus ... wenn, dann ein neues Glas der normalen Sub verbauen lassen.

Ähnliche Themen

  1. Tragekomfort der 116610
    Von The Rolex Prince im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 03.01.2012, 10:59
  2. Tragekomfort SEL vs Non-SEL
    Von Bullitt im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 24.07.2008, 09:48
  3. Tragekomfort SubD -- SD -- GMT
    Von padis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 21.12.2007, 09:21
  4. 100% Tragekomfort -------------->
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 06.11.2006, 13:07
  5. Tragekomfort, SD vs SubD
    Von Kugelblitz im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 169
    Letzter Beitrag: 22.12.2004, 08:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •