Seite 236 von 319 ErsteErste ... 186216226234235236237238246256286 ... LetzteLetzte
Ergebnis 4.701 bis 4.720 von 6362
  1. #4701
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.190
    Über 4600 Beitäge zu diesem dumpfen Thema. Und in den anderen Threads isses teils auch nicht anders. Als ich vor über 20 Jahren mal anfing, mich für die wunderbare Welt der mechanischen Uhr zu interessieren, war das noch undenkbar. Auch einige Konzessionäre fühlen sich mittlerweile zum Anlageberater degradiert. Ich finde das einfach nur schade. Wider besseren Wissens wünsche ich mir hohe Zinsen zurück. Dann könnte man sich einfach wieder der vollkommen nutzlosen Schönheit und Technik wunderbarer Zeitmesser widmen. Und die 5711 würde wieder den Platz einnehmen, der ihr gebührt. Eben eine ganz nette Stahluhr von Patek zu sein.
    Herzlichst, Carsten

  2. #4702
    Zitat Zitat von lascases Beitrag anzeigen
    P.S.: Habe gerade eine 5711 an, während ich das schreibe. Die Uhr selbst ist schon gut, nur der ganze Quatsch drum herum nicht.
    Diese Form von ironischer Selbstreflexion kennt man sonst von Dir gar nicht.

    ;-)

    Gruß
    Gerrit

  3. #4703
    Deepsea
    Registriert seit
    18.05.2018
    Beiträge
    1.283
    Zitat Zitat von Mali Beitrag anzeigen
    Dass die Luft dünner wird hab ich schon gehört, als der Graumarktpreis der Daytona bei 15/16k war. Es bedarf auch keine Erklärung dafür für was man da bekommt. Alles entscheidend ist was der der Markt bereit ist dafür zu bezahlen, seien es Spekulatius, Hyper, Influencer, Liebhaber oder was weiß ich was...
    Einerseits hast Du natürlich Recht.

    Andererseits haben die allermeisten Käufer/Kaufinteressenten für die 5711 wahrscheinlich keine Uhrensammlung im Mio-Bereich sondern einige nette Uhren und viele werden die 5711 dann als Top-Uhr in ihre Sammlung aufnehmen. Ich bin mir schon ziemlich sicher, dass diese Käufer überwiegend kritischer sind, je teurer die Uhren werden. Da fällt dann schnell mal ein substantieller Teil der Nachfrage in sich zusammen, wenn die externen Impulse (Hearsay & Instagram etc.) abnehmen.

    Und ernsthafte Sammler wissen, was sie für 50k oder 60k alternativ erhalten können. Und die werden ebenfalls kritischer, je teurer die Uhren werden.

    In der Summe ist der Markt also schon sehr viel preissensibler als viele denken, glaube ich. Nur wenige kaufen komplett ohne Hirn eine Uhr für 50k, 60k, 70k (oder mehr).
    Geändert von lascases (06.01.2021 um 08:52 Uhr)

  4. #4704
    Deepsea
    Registriert seit
    18.05.2018
    Beiträge
    1.283
    Zitat Zitat von Gerzo Beitrag anzeigen
    Diese Form von ironischer Selbstreflexion kennt man sonst von Dir gar nicht.

    ;-)

    Gruß
    Gerrit
    Gebe mir besonders Mühe heute

  5. #4705
    Submariner
    Registriert seit
    19.05.2006
    Beiträge
    386
    Zitat Zitat von Uhrgestein42 Beitrag anzeigen
    Über 4600 Beitäge zu diesem dumpfen Thema. Und in den anderen Threads isses teils auch nicht anders. Als ich vor über 20 Jahren mal anfing, mich für die wunderbare Welt der mechanischen Uhr zu interessieren, war das noch undenkbar. Auch einige Konzessionäre fühlen sich mittlerweile zum Anlageberater degradiert. Ich finde das einfach nur schade. Wider besseren Wissens wünsche ich mir hohe Zinsen zurück. Dann könnte man sich einfach wieder der vollkommen nutzlosen Schönheit und Technik wunderbarer Zeitmesser widmen. Und die 5711 würde wieder den Platz einnehmen, der ihr gebührt. Eben eine ganz nette Stahluhr von Patek zu sein.
    Danke.

  6. #4706
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202
    Das Ikonen-Argument - kombiniert mit der Ursache der hohen Nachfrage:
    Der Kunde wählt die Uhr. Die Kaufkriterien und/oder ein Teil der (neuen) Kundschaft hat sich nunmal verändert:
    Laut meinen Konzessionären werden mehr und mehr Referenzen blind nach Sekundärmarkt-Performance ausgewählt. Was läuft - wird bestellt.
    Das deckt sich mit meiner Erfahrung und ist weiter weder aus der Perspektive des Herstellers, des Konzessionärs noch des Kunden verwerflich.
    Mit Passion für mechanische Uhren hat dies aber Nichts zu tun - sondern mit Geld. Horologisch bleibt die 5711 was sie ist.

    Aus wirtschaftlichen Gründen hat dies jedoch logischerweise einen Einfluss auf die Produkt-Strategie von Patek und der Markt-Strategie der Konzessionäre. Zurecht.
    Ist aber kein PP-Alleinstellungsmerkmal: trifft zB. in verbreiteter Form auch für Rolex zu. Je tiefer der LP - desto ausgeprägter die Erscheinungsform.

  7. #4707
    Yacht-Master
    Registriert seit
    21.07.2005
    Beiträge
    2.166
    Die Konzessionaere geizen aber teilweise auch nicht mit dem Argument des Wertzuwachses in Verkaufsgesprächen, diese Seite der Medaille sollte nicht unerwähnt bleiben. Nichtsdestotrotz ist die Nautilus die Uhr die mich anspricht, und das schon seit min 30 Jahren, weshalb ich sie kaufe ungeachtet des Nebeneffekts. Gleiches gilt übrigens für die Royal Oak, aber über die wird ja weniger diskutiert.
    Grüße

    Frank

  8. #4708
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.527
    Und TS betont ja immer wieder, dass der Zweitmarkt und der Nautilus Hype keinen Einfluß auf seine Produktstrategie hat. (Auch wenn er sich schon auch darüber freut)

    Wenn ich mir sein Portfolio so ansehe, dann bin ich geneigt dem glauben zu schenken.
    Dies heisst aber natürlich nicht, dass PP nicht generellen Strömungen Beachtung schenkt.
    Damen wollen auch mechanische Uhren und nich zwingend Quartz. Blaue ZB sind gewünscht. Stahl ist der Trend, etc...
    There is no Exit, Sir.

  9. #4709
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.413
    Sehr gute und richtige Beiträge von Philly und Frank.
    Horologisch betrachtet ist die 5711 kein Brüller, ist die 6263 PN aber auch nicht.

    Die Gründe weshalb Uhren gekauft werden sind vielschichtig. In der von Lascases erwähnten Schwergewichtsklasse an PP Sammlern ist die 5711 vermutlich nicht im Fokus, weil andere Attribute wie bspw. Komplexität oder wahre Seltenheit mehr ins Gewicht fallen. Nichtsdestotrotz werden die meisten dieser Leute, wenn sie eine 5711 angeboten bekommen, diese auch nehmen. Warum? Schlichtweg weil sie 30k€ geschenkt bekommen. Dies führt dann dazu, dass der Markt noch knapper wird.
    Am Ende ist die 5711/1A für die meisten schlichtweg eine tolle Uhr und wenn man die Patte hat, dann kauft man eben auch bei höheren Graumarktpreisen, sollte man beim Konzi keine bekommen (Dies ist natürlich endlich was das Preisniveau angeht). Warum auch nicht. Soll man denn hergehen und für die 60k€ eine horologisch überlegene Uhr kaufen, die auf dem Papier mehr hergibt, einem aber nicht so gut gefältt? Sicherlich nicht...

    Ähnlich ist es doch bei neueren Rolex Sporties. Kann mir doch keiner erzählen, dass er die 126610LV unbedingt haben will, wenn er schon eine 16610LV und/oder 116610LV hat. Da wird sehr häufig deshalb gekauft, weil man auch hier 6-8k€ geschenkt bekommt. Selbst wenn ich keine grüne Sub habe und mir dir Uhr nicht gefällt, werden wohl die meisten zugreifen wenn der Konzi eine anbietet.

    Die Diskussion ist echt müßig und ich stimme Carsten zu, dass knapp 5.000 Beiträge zu dem Thema bemerkenswert sind und zeigen, wohin sich dieses wundervolle Hobby entwickelt hat.

    Am Ende des Tages muss jeder selbst entscheiden bei welchen Modellen sein Herz aufgeht. Da sind dann ein paar tausend Euro in der Preisklasse doch auch egal, denn die Emotion und das Gefühl, dass der Zeitmesser beim Blick auf den Arm vermittelt, ist für uns alle doch viel mehr wert und in Geld oft kaum aufzuwiegen....zumindest geht es mir so.

    In diesem Sinne...frei nach Gusto, kauft was gefällt wenn finaniziell machbar und erfreut euch daran.

    Cheers
    Gruß Pit

  10. #4710
    Yacht-Master Avatar von isistar185
    Registriert seit
    02.12.2020
    Beiträge
    1.853
    Zitat Zitat von Wurstsalat Beitrag anzeigen
    Sehr gute und richtige Beiträge von Philly und Frank.
    Horologisch betrachtet ist die 5711 kein Brüller, ist die 6263 PN aber auch nicht.

    Die Gründe weshalb Uhren gekauft werden sind vielschichtig. In der von Lascases erwähnten Schwergewichtsklasse an PP Sammlern ist die 5711 vermutlich nicht im Fokus, weil andere Attribute wie bspw. Komplexität oder wahre Seltenheit mehr ins Gewicht fallen. Nichtsdestotrotz werden die meisten dieser Leute, wenn sie eine 5711 angeboten bekommen, diese auch nehmen. Warum? Schlichtweg weil sie 30k€ geschenkt bekommen. Dies führt dann dazu, dass der Markt noch knapper wird.
    Am Ende ist die 5711/1A für die meisten schlichtweg eine tolle Uhr und wenn man die Patte hat, dann kauft man eben auch bei höheren Graumarktpreisen, sollte man beim Konzi keine bekommen (Dies ist natürlich endlich was das Preisniveau angeht). Warum auch nicht. Soll man denn hergehen und für die 60k€ eine horologisch überlegene Uhr kaufen, die auf dem Papier mehr hergibt, einem aber nicht so gut gefältt? Sicherlich nicht...

    Ähnlich ist es doch bei neueren Rolex Sporties. Kann mir doch keiner erzählen, dass er die 126610LV unbedingt haben will, wenn er schon eine 16610LV und/oder 116610LV hat. Da wird sehr häufig deshalb gekauft, weil man auch hier 6-8k€ geschenkt bekommt. Selbst wenn ich keine grüne Sub habe und mir dir Uhr nicht gefällt, werden wohl die meisten zugreifen wenn der Konzi eine anbietet.

    Die Diskussion ist echt müßig und ich stimme Carsten zu, dass knapp 5.000 Beiträge zu dem Thema bemerkenswert sind und zeigen, wohin sich dieses wundervolle Hobby entwickelt hat.

    Am Ende des Tages muss jeder selbst entscheiden bei welchen Modellen sein Herz aufgeht. Da sind dann ein paar tausend Euro in der Preisklasse doch auch egal, denn die Emotion und das Gefühl, dass der Zeitmesser beim Blick auf den Arm vermittelt, ist für uns alle doch viel mehr wert und in Geld oft kaum aufzuwiegen....zumindest geht es mir so.

    In diesem Sinne...frei nach Gusto, kauft was gefällt wenn finaniziell machbar und erfreut euch daran.

    Cheers


    So ist es in den allermeisten Fällen. Pflichte dir bei.

  11. #4711
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    15.05.2007
    Beiträge
    776
    Gut geschrieben Pit!
    Soll jeder kaufen und tragen was er (sie) mag, freue mich für jeden der es tut.
    Ich hingegen konnte mit sehr 5711 noch nie was anfangen, egal wie “günstig” ich die bekommen würde. Ich würde sie einfach nicht nehmen und ja, auch den raschen Gewinn liegen lassen. Soll sich doch einer dran freuen der sie mag. Für mich, eine 3-Zeiger Uhr aus Stahl? So ein Hype? Seriously? Und den Preis könnte sich mit auch mit keiner Komplikation schönreden..

    Aber, again, freut euch an dem was ihr mögt und habt! Dafür ist ja die Vielfalt da

  12. #4712
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wenn ca. 1000 Stück pro Jahr hergestellt werden, was ich mir durchaus vorstellen kann, dann sind wir aktuell schon eher bei 14'000 Uhren. Und der Preis von CHF 20'100. 00 im Jahr 2007 war für eone schlichte Stahl - Dreizeigeruhr schon sehr hoch. Wenn ich sehe was zum Teil schöne EK oder schlichte Calatrava auf dem Gebrauchtmarkt kosten......kann ich den Hype um die Uhr nicht verstehen....aber jeder wue er mag.

  13. #4713
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.190
    Auszug aus dem Test der 5711 von Chronos 4/2007!

    Herzlichst, Carsten

  14. #4714
    GMT-Master
    Registriert seit
    27.08.2005
    Beiträge
    689
    Letztendlich jammern wir hier über den Ist-Zustand, den wir selbst durch unser Verhalten mit geschaffen haben.

    Hätten wir (und natürlich ganz viele andere) die Uhren und uns in unzähligen Vorstellungsberichten nicht so gepusht, und hätten wir die Preise (Konzi und Grau) nicht gezahlt, dann wäre jetzt vieles anders. Ich glaube aber, wir hatten die letzten 20 Jahre auch unseren Spaß an der Entwicklung.

    Viele Grüße
    Stephan

  15. #4715
    Yacht-Master
    Registriert seit
    21.07.2005
    Beiträge
    2.166
    Die AP 15202 ist bei der Listenpreis entwicklung ja schon einen Zacken schärfer als die 5711. Wieso meckert da niemand ?
    Grüße

    Frank

  16. #4716
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Heute werden einige die Uhren einfach gekauft weil es ein Hype ist....aber mit Uhrenliebhaberei hat das nichts zu tun....sonst hätten sie die Uhren schon früher gekauft....oder würden für diese Preise andere Uhren kaufen.

  17. #4717
    Yacht-Master
    Registriert seit
    21.07.2005
    Beiträge
    2.166
    Oder sie kaufen jetzt die Ührchen weil sie jetzt das Geld haben und eben frueher nicht. Soll es ja auch geben.
    Grüße

    Frank

  18. #4718
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.190
    Das stimmt so nicht. Die 15202 hat 2008 bereits 14k gekostet. Das war allerdings nicht die Jubi.-Version, die heute Boutique only ist. Die kam später und hat gleich über 20k gekostet. Der Preis im Artikel bezieht sich auf die damalige 15300
    Geändert von Uhrgestein42 (06.01.2021 um 19:54 Uhr)
    Herzlichst, Carsten

  19. #4719
    Milgauss
    Registriert seit
    29.07.2007
    Beiträge
    205
    Tja, ich habe 3 x die 5711 für jeweils deutlich unter 15.000 € gekauft (immer beim Konzi), dreimal ist sie gegangen.

    Ob ich heute nochmals den Mut hätte, sie ziehen zu lassen? Schwer zu sagen, aber meine Einstellung zur Uhr hat sich ja eigentlich nicht verändert.

    Christopher

  20. #4720
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.400
    Zitat Zitat von carrerarsr Beitrag anzeigen
    Die AP 15202 ist bei der Listenpreis entwicklung ja schon einen Zacken schärfer als die 5711. Wieso meckert da niemand ?
    Weil die 15202 die coolere und schönere Uhr ist ?
    Gruß, Peter


Ähnliche Themen

  1. Welche BLAUEN Tudor gibt es denn so?
    Von Flo74 im Forum Tudor
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.03.2016, 16:20
  2. Preis Nautilus Ref. 5711
    Von ferryporsche356 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.07.2007, 15:00
  3. was geht denn hier ab?
    Von Keks im Forum Off Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.10.2005, 11:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •