Selten ist die 5711 ja -nur- zum Listenpreis beim AD.
Auf der anderen Seite sieht man Graue, die die Nautilus tlw. mehrfach und in verschiedenen Ausführungen zum Mehrfachen am Lager haben.
Das ist eine verrückte Situation und sicher nicht im Sinne von PP und in diesem Fall auch keine Uhr für Einsteiger.
Das beste was PP machen kann, ist die ihre für einige Jahre ersatzlos auslaufen zu lassen damit sich die Situation abkühlt.
Das was hier olnline gerade versucht wird ist nicht nur Absurd, sondern sicher eine Blase mit Korrekturpotential.
Käme ein direkter Nachfolger würde sich der Effekt wie bei der Keramik D potenzieren. Denn dann wollen auf einmal wieder Alle eine Neue, auch die die bereits eine haben. Wie das halt bei den begehrten Uhren so ist werden auch wieder Kunden, die schon eine Nautilus haben, eher auch das Nachfolgemodell bekommen, während Interessenten, die bisher keine bekommen haben nur noch desperater werden.
Ich glaube auch, dass der fokussierte -nur- Stahl Nautilus Interessent/Kunde nicht unbedingt ein klassischer Sammler ist, der sich über eine ausgelaufene 5711 ebenso freut wie über eine neue größere shiny 6711. Geht ja auch immer um den erkennbaren Ritterschlag eine rare Uhr bekommen zu haben.
Liebe Grüsse
thomas
Ergebnis 4.741 bis 4.760 von 6362
Hybrid-Darstellung
-
25.01.2021, 11:26 #1
Geändert von Sub5 (25.01.2021 um 11:29 Uhr)
-
25.01.2021, 12:44 #2
-
25.01.2021, 12:09 #3
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 689
Gestern kam eine Reportage auf Tagesschau24 über Sneaker.
War sehr interessant. Es gibt wohl Turnschuhe, die zum 10fachen des Listenpreises gehandelt werden, teilweise bis 30k. Überwiegend Jugendliche handeln damit, teilweise wird automatisiert mit Bots gekauft (sog. "Botter"), und zwar in maximalen Mengen. Die Pakete werden dann an "Bulker" verkauft, über diverse Platformen gehandelt. Auch der Endkäufer handelt noch, sogar gebraucht (!). Der Botter umgeht die Vergabekontrollen der Shops, die Sneaker sind selbstverständlich limitiert und am freien Markt kaum erhältlich.
Das scheint ein Massenphänomen zu sein, und das wichtige ist, der Uhrenmarkt ist da noch sehr weit in der Entwicklung zurück.
Die dargestellten Jugentlichen waren in erster Linie geldorientiert, hatten aber auch starkes Interesse am Produkt. Und das sehe ich bei den Uhren auch. Es geht nicht mehr nur um Technik, Präzision und Design, sondern auch ums Geld. Nicht nur die Uhr ist cool, es ist auch cool das der Wert steigt, und dass man den Besitz zeigen kann. Ist eine neue Zeit, muss man so akzeptieren.
Die Hersteller sind auch nicht unschuldig, muss man nur mal sehen was eine Seiko5 kostet, und das ist weniger als die Preiserhöhungen der letzten Jahre bei Rolex und PP Stahl, vom Kaufpreis ganz zu schweigen.
Durch geschicktes Marketing wird ein Massenprodukt begehrlich, und es setzt sich eine Preis/Nachfragespirale in Gang.
Zudem werden die Alltagsprodukte (Sneaker und Uhren) gesammelt, allein diese Entwicklung ist auch schon bemerkenswert.
Ich glaube, dies alles ist ein Zeichen unseres Wohlstandes, der Bedarf zum Sammeln ist vom eigentlichem Bedarf völlig losgelöst, daher greifen auch keine rationalen Überlegungen über Preis und Wert. Beendet wird das wohl nur durch eine neue Mode, oder stärkste wirtschaftliche Krisen die eine Konzentration auf den eigentlichen Bedarf fokussieren.
-
25.01.2021, 18:41 #4
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.280
-
25.01.2021, 12:28 #5
Ich glaube eigentlich nur an 3 mögliche Szenarien.
1. Familie Stern stellt irgendwas Schlimmes an und beschädigt die Marke und den Nimbus Patek. (eher unwahrscheinlich)
2. Die Marke wird durch C Promis, speziell auch durch Fakes, kaputt gemacht. Siehe Burberrry (nicht ganz unwahrscheinlich)
3. Es gibt eine Finanz-/Weltkrise/Hyperinflation/Krieg welche die Leute zwingt Ihr gebundenes Kapital auf den Markt zu werfen, um z.B. ihre Verbindlichkeiten bedienen zu können. (hoffentlich unwahrscheinlich)
Ansonsten bleiben die Preise gleich oder steigen weiter.
Das mit den Turnschuhen habe ich jetzt schon öfters gehört, habe aber weder ein Verständnis noch eine Einsicht in den Markt. Würde mich aber mal interessieren so einen parallelen Markt zu kennen. Gibt es da einen Mediathek Link oder so?There is no Exit, Sir.
-
25.01.2021, 20:23 #6
- Registriert seit
- 21.08.2020
- Beiträge
- 91
Szenario 4: Familie Stern unternimmt tatsächlich etwas gegen die ungewollte höhere Begehrlichkeit der Nautilus gegenüber den Kernmodellen der Marke und lässt die Maschinen einmal so heißlaufen (einschließlich Auftragsfertigung durch JLC...), dass jeder sofort für 20k die Nautilus bekommen kann, der will. Wirtschaftlich m.E. möglich, aber extrem unrealistisch - denn dass man bei PP die absatzfördernde "Karotte" Stahlsportmodelle fallen lässt, will ich trotz der großen Worte, dass die großen Komplikationen das Unternehmen tragen, nicht glauben.
LG
Till
-
25.01.2021, 12:36 #7
Noch schlimmer wenn dann die Protagonisten „seltener Turnschuhe“sich auch in Bling Bling Uhren versuchen.
Liebe Grüsse
Thomas
-
25.01.2021, 12:40 #8
Das halte ich nicht für unwahrscheinlich. Man will sich ja immer weiterentwickeln.
Deswegen würde mich das mal interessieren.There is no Exit, Sir.
-
25.01.2021, 18:03 #9
-
25.01.2021, 12:45 #10
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 689
-
25.01.2021, 18:28 #11
-
25.01.2021, 22:02 #12
Ja, das ist wirklich interessant.
Wenn man die Botte mal weglässt, dann ist das schon mit dem Uhrenmarkt / Graumarkt vergleichbar.
Hat mich irgendwie an meine Uhrenanfänge bei Swatch erinnert. Da habe ich auch mal für gesuchte Modelle for dem Swatch Store eine Nacht campiert.
Und ich war nicht der Einzige.There is no Exit, Sir.
-
25.01.2021, 23:05 #13
-
25.01.2021, 18:45 #14
Wie hoch sind eigentlich die Produktionszahlen der alten vierstelligen Daytonas in Summe?
Gruß Pit
-
26.01.2021, 09:38 #15
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.948
Mal ne andere Frage mit Bitte um Eure Einschätzung: wie werden sich denn Eurer Meinung nach die anderen Nautilus Modelle entwickeln? U.a. auch die bislang eher weniger populären Modelle am Lederband? Habe das Gefühl, dass sowohl 5726 als auch 5712 anziehen...
LG
Oliver
-
26.01.2021, 11:30 #16
Die 5712 zieht momentan im Sog der 5711 an. Tendenz steigend. Liegt auch daran, dass viel um eine Einstellung nächstes Jahr spekuliert wird.
Gruß Mali
-
26.01.2021, 21:31 #17
-
26.01.2021, 11:44 #18
Die 5726 liegt seit einem Jahr recht stetig so um die 50k am Graumarkt.
Die hat in 2019 im Rahmen des großen Hypes auf dieses Level angezogen. Ansonsten lag die immer knapp über oder unter dem LP.
Ich denke, dass sie den Preis halten wird. Vielleicht geht sie noch leicht nach oben wenn mehr Stahlmodelle eingestellt werden, aber viel Potential sehe ich nicht. Die Leute scheinen (leider) eine Nautilus nur gut zu finden, wenn sie das Nautilus Stahlband hat. Ich glaube nach wie vor, dass man die Uhr sogar mit erträglicher Wartezeit beim Konzi bekommen sollte.There is no Exit, Sir.
-
26.01.2021, 13:11 #19
Ja, alle Nautilus ohne Massivband gut zu bekommen. Ich schätze ungefähr so:
5726A & 5712G: am leichtesten zu haben, innerhalb eines Jahres auf jeden Fall.
5712R & 5980R: etwas mehr Geduld nötig, vielleicht 1-1,5 Jahre Wartezeit?!
Meine Einschätzungen basieren darauf, dass man beim lokalen Konzi bestellt, den man wenigsten schon ein bisschen kennt. Ausnahmen bei ein paar Großstadt-Händlern mag es sicherlich geben.#beyondpatek
-
26.01.2021, 21:37 #20
Das ist seit gefühlten 5+x Jahren im Umlauf.
There is no Exit, Sir.
Ähnliche Themen
-
Welche BLAUEN Tudor gibt es denn so?
Von Flo74 im Forum TudorAntworten: 16Letzter Beitrag: 03.03.2016, 16:20 -
Preis Nautilus Ref. 5711
Von ferryporsche356 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.07.2007, 15:00 -
was geht denn hier ab?
Von Keks im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 01.10.2005, 11:27
Lesezeichen