Ergebnis 3.141 bis 3.160 von 6362
-
04.08.2019, 19:59 #3141
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.280
Vollkommen Deiner Meinung. Allerdings ist die Nachfrage bei der Nautilus nur in den letzten 2 Jahren so hoch. Davor (und wenn der aktuelle Trend vorbei ist, ergo die Fussballer und sonstigen Instagrammer auf ein anderes Modell gewechselt haben und die Nachfrage der Trendhopper ebenfalls umschwenkt) ist die Nautilus in zig-tausendfacher Ausführung am Markt. Es wäre die einzige Uhr, die mit dieser Auflage in den heutigen Regionen preislich angesiedelt wäre.
Ist alles eine große Luftnummer, getrieben von Käufern ohne Sachverstand.
-
04.08.2019, 20:01 #3142
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.280
-
04.08.2019, 20:11 #3143
-
04.08.2019, 20:24 #3144
-
04.08.2019, 20:30 #3145
Lascases: Wann denkst Du denn dass die Blase platzt so ungefähr, damit wir dich an deiner Einschätzung nochmal messen können? In 1 Jahr, 2 Jahren oder noch länger?
Gruß Mali
-
04.08.2019, 20:32 #3146
-
04.08.2019, 20:55 #3147
-
04.08.2019, 20:59 #3148
-
04.08.2019, 21:00 #3149
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.280
-
04.08.2019, 21:07 #3150
-
04.08.2019, 21:11 #3151
Treibjagd?! Was phantasierst Du dir denn hier zusammen? Geht doch lediglich um einen Meinungsaustausch...
Gruß Mali
-
04.08.2019, 21:15 #3152
Ich frag mich so langsam, wohin dieser Faden hier führt
Gruß, Christian
-
04.08.2019, 21:16 #3153
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 689
Entscheidend ist auch die finanzielle Unabhängigkeit der Käufer. Die dürfte bei PP sehr hoch angesiedelt sein. Ich denke hier kann man sich einen hohen Lebensstiel leisten, bei dem der Wert oder ggf. Wertverlust eine untergeordnete Rolle spielt. Manch einer hat Spaß an Autos im sechsstelligem Bereich, die nach wenigen Jahren nur noch einen Bruchteil an Wert haben. Den dürfte der mögliche Wertverlust nicht abschrecken, und ob der sofort verkauft halte ich auch für unwahrscheinlich. Im Gegenteil. Im Gegensatz zu Autos behält man doch bei Uhren mehrheitlich das "Alteisen".
Ich behaupte sogar, dass durch die momentanen Preise sich die "schwachen Hände" von den Uhren trennen. Wer jetzt kauft, wird die Uhr behalten, wodurch das verfügbare Angebot mittelfristig abnehmen wird, und die Preise weiter steigen werden. Und zusätzlich treibt die Inflation und die mangelnden Zinsen immer mehr Geld in Sachwerte, wobei der Besitz von Uhren/Kunst durchaus mehr Spaß machen kann als eine vermietete Immobilie.
Viele Grüße
Stephan
-
04.08.2019, 21:24 #3154
Gut zusammengefasst, Stephan. Wie sagte ein Münchner Grauhändler im März zu mir: Alle die eine Patek haben, halten die Dinger und verkaufen nicht. Sie haben es, wie Du schreibst, nicht nötig zu verkaufen und sie wissen dass die Uhren stetig im Wert steigen oder zumindest nicht an Wert verlieren...Liquiditätsschwemme, Anlagenotstand und Niedrigzinsen bis 2050 gepaart mit stetig steigendem Wohlstandsstreben und Bevölkerungswachstum tun ihr übriges künftig dazu...
Gruß Mali
-
04.08.2019, 21:59 #3155
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.280
Das reimt sich der Händler zusammen, da es vielleicht im Verkauf hilft. Aber nach der Logik gäbe es generell keine fallenden Asset Preise. Wir reden hier immerhin über Produkte, die 60 oder 90k kosten. Das ist alles was fürs Fussvolk. Die Leute, die das kaufen sind fast alle nicht in der Oberliga sondern haben nur ein bisschen mehr als nötig.
Wenn die Dinger nicht mehr trendig sind, wollen viele damit nicht mehr viel zu tun haben. Es kommen ja auch ständig einige tausend hinzu, Patek stellt sie ja her.Geändert von lascases (04.08.2019 um 22:01 Uhr)
-
04.08.2019, 22:05 #3156
-
04.08.2019, 22:30 #3157
Also von mir aus, kann jemand auch 500k für die Uhr ausgeben...
...die Gute Nachricht zum Sonntag-Abend: die Uhr ist zu Hunderten für jedermann - per-Sofort - erwerbbar. Und wieder die rhetorische Frage: Wieso eigentlich?
Die 5711/1A ist kein rare bird - und wird es niemals sein (14th Produktionsjahr): ganz im Gegenteil für Patek-Verhältnisse.
Und trotzdem: böse 5711 vs. Gral-5711 ist dieser thread hier der meist-besuchte und populärste aller Patek-Threads.
Scheint mehr Aufmerksamkeit zu generieren, als manch eine Patek-Uhr. Interessant finde ich persönlich, wie hier vehement die Ausschreib-Preise jeweils "verteidigt" werden.
Als Quellen zu "Markt"-Preisen werden hier weiter weitgehenst Verkaufsplattformen-Angebote und Händler-"Aussagen" genannt.
In meinem Übersee-Sammlungsumfeld spricht man hierzu seit einiger Zeit von der sog. "GM manipulation" (GM = grey market).
Du magst den Cayman. Du bist fachkundig und hast Dir nach sorgfältiger Evaluation für ~100k einen gekauft. Hättest Du Dich - bei Porsche - auch dafür entschieden, falls er 300k kosten würde?
-
04.08.2019, 23:04 #3158
-
04.08.2019, 23:05 #3159
-
04.08.2019, 23:11 #3160
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.280
Das liegt an den relativen Stückzahlen der Uhren im Markt
Die meisten, die hier so darauf pochen, dass die Preise nachhaltig seien, haben außer Nautilus und/oder Aquanaut gar keine andere Patek, vermute ich?
Das heißt, die Gruppe der so argumentierenden speist sich aus tausenden von Nautilus-Eigentümern
Ähnliche Themen
-
Welche BLAUEN Tudor gibt es denn so?
Von Flo74 im Forum TudorAntworten: 16Letzter Beitrag: 03.03.2016, 16:20 -
Preis Nautilus Ref. 5711
Von ferryporsche356 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.07.2007, 15:00 -
was geht denn hier ab?
Von Keks im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 01.10.2005, 11:27
Lesezeichen