Du hast recht, ich schau auch schon auf den Invest. Nicht unbedingt, um Rendite zu erwirtschaften (angenehm, klar, wenn man teurer ver– als einkaufen kann). Mir geht‘s mehr darum, nicht zu „exotisch“ einzukaufen, um nicht hinterher auf einem Ladenhüter sitzen zu bleiben, dem ich nur über schmerzhafte Preissenkungen wieder vom Hof bekomme (Ausnahme von dieser Regel ist meine IWC 1832, weil ich diese Uhr schon immer großartig fand).
Und da ist die 5980 momentan für mich so auf der Kippe. Ist schon generell eine Preisregion, in der die potenzielle Käuferschicht dünner wird und lieber beim Händler als privat kauft.
Andere Alternativen für die 5980 fallen mir so schnell nicht ein, die JK oder EK sind mir zu klassisch, vielleicht in 10 Jahren mal.
Alternativ würde ich auch den momentanen Marktpreis für die 5711 zahlen, eine Uhr die ich schon seit Jahrzehnten anschmachte und bei der ich momentan auf Wartelistenplatz 8 stehe, also noch schlappe 4 Jahre warten muss.
Ergebnis 1.881 bis 1.900 von 6362
-
30.11.2018, 18:05 #1881
Aus heutiger Sicht ein echtes Schnäppchen
.
Beste Grüße, Thilo
-
30.11.2018, 18:08 #1882
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Beiträge
- 500
Geändert von Easton (30.11.2018 um 18:10 Uhr)
-
30.11.2018, 18:30 #1883
Die 5711 in Stahl ist eine einfache Uhr. Eine schöne Uhr. Aber es ist und bleibt eine simple Uhr: siehe LP.
Was die Uhr betreffend hype einem pers. als Aufpreis +x Wert ist - darf ja jeder für sich selbst quantifizieren:
Der eine ist glücklich 50k für eine Stahl-5711 auszugeben - der andere wiederum ~50k für eine Platin-DD: keines ist generell besser/sinnvoller: ich z.B. würde beides nicht tun.
Uhren sind generell irgendwo zwischen "Genie und Wahnsinn" einzustufen. Manchmal mehr Genie - manchmal mehr Wahnsinn.
-
30.11.2018, 18:33 #1884
-
30.11.2018, 18:37 #1885
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Beiträge
- 500
Marktpreis für eine gebrauchte 5711 blau von privat dürfte bei ca. 40k liegen, denke ich mal
-
30.11.2018, 19:23 #1886
Ich hatte vor 4 Jahren prophezeit, dass die 5980 bei 50TEUR ankommt - ich wurde belächelt....
Die Uhr ist einmalig, es gab nicht sooo viele und ist die schönste Nautilus. Die 5711 wird ja noch gebaut, somit kann man noch ran kommen. Die 5980 gibt es nicht mehr. Der Preis kann eigentlich gar nicht mehr runter kommen, dazu gibt es einfach viel zu wenige auf dem Markt. Aber wer hat schon eine Glaskugel
Für mich ist sie die schönste Nautilus - und wenn ich meine 5726 nicht als Jahrgangsuhr meines Sohnes gekauft hätte, wäre sie die einzige Uhr, die ich niemals gehen lassen würde - die 5726 halt jetzt auch nicht, aber eher aus dem anderen Grund.
Meine 5711... wer weiß, eines Tages...
-
30.11.2018, 20:00 #1887
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Beiträge
- 500
Überredet.
-
30.11.2018, 21:27 #1888
Ich bin der selben Meinung wie Mr. Edge, rein von der Logik, es gibt nicht viele (ca. 1.500Stück), sehr begehrte Uhr und für mich auch die schönste Nautilus mit dem blauen Blatt. Die Uhr ist schon der wahnsinn.
gruß lachender
-
30.11.2018, 21:44 #1889
In meinen Augen alles ganz schön gaga. Hatte sowohl 5980 als auch 5711 und habe beide wieder ziehen lassen. Waren für mich normale und - nach erster Euphorie - ziemlich unspannende Stahlwecker, mittlerweile zum Preis echter uhrmacherischer Leckerbissen. "Tausche goldenen EK (natürlich + Zuzahlung) gegen Dreizeigeruhr in Stahl!"
Aber jeder wie er mag.
-
30.11.2018, 22:22 #1890
-
30.11.2018, 22:32 #1891
Leon, ich an deiner Stelle würde eine 5980 der 5711 vorziehen, denn wie auch schon gesagt wurde, wird das Modell nicht mehr gebaut.
Desweiteren hat sie im Gegenteil zur 5711 wenigstens eine Komplikation.
Dennoch würde ich keine der beiden kaufen.
Der Hype wäre mir persönlich zu hoch und somit auch der Aufpreis.
5726 wäre meine Wahl, auch wenn du sagst, dass du keinen Jahreskalender haben möchtest.
Die Mondphase hat meines Erachtens einfach unheimlich viel Stil.VG Ardi
-
30.11.2018, 22:34 #1892
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Beiträge
- 500
Das der Markt überhitzt ist, und gerade bei der Kombination Stahl und Nautilus völlig aus dem Ruder läuft, zweifelt ja keiner wirklich an.
Trotzdem ist es auch eine Frage des persönlichen Geschmacks; ich zb würde eine 5980 jederzeit einer gleich teuren grossen Komplikation vorziehen (wobei der Chrono bei PP ja schon unter grosse Komplikation subsumiert wird)
Die Uhr spricht mich von Ihrem Design und „Habitus“ einfach mehr an. Trotzdem bleiben 70k auf der Uhr, über die ich nachdenken muss – und zwar nur aus dem Gesichtspunkt, ob ich die in einem oder zwei Jahren auch wieder rausbekomme und wie lange ich dann auf einen Käufer warten muss (Glaskugel, I know)
-
30.11.2018, 22:53 #1893
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Beiträge
- 500
Bin ich voll bei Dir! Ich mag die 5726 (allerdings nur an Stahl) und sie ist mit ca 50k sicher ein gutes Stück günstiger (wenn man das in diesen Sphären noch sagen kann). Wenn ich vom EK spreche, der mich nicht reizt, dann habe ich mehr sowas klassisches in rot/gelbgold vor Augen, dass mich einfach emotional völlig kalt lässt. Die 5726 ist da was ganz anderes, keine Frage...
-
30.11.2018, 23:16 #1894
-
01.12.2018, 00:23 #1895
-
01.12.2018, 00:56 #1896
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Beiträge
- 500
Mal schaun
-
01.12.2018, 08:28 #1897
also ich habe ein schwarze 5980 A
ein wundervolle uhr die ich wieder kaufen würde
ich glaube auch nicht an einen preisverfall in der nächsten zeit
kann die uhr nur empfehlenmfg
michael
-
01.12.2018, 08:56 #1898ehemaliges mitgliedGast
Tu es! Mit schwarzem Zifferblatt meiner Meinung nach noch schöner! DIE Nautilus wäre aber für mich die 3700, weil eine Nautilus flach sein muss!
-
01.12.2018, 10:04 #1899
Weil die erste Nautilus flach war?
Eine "Sport"-Uhr, was die Nautilus-Linie ist: darf ruhig mit etwas Bauhöhe auftragen.
Ich würde meine 5712 und die beiden 5711er wohl häufiger tragen - hätten diese signifikantere Bauhöhe.
Gegen die 5980 spricht meines Erachtens überhaupt nichts.
Und um meine Darstellung abzuschliessen: der EK in einer Nautilus - ist wie der Urus. Kann man machen. Müsste für mich aber nicht sein. Form und Funktion.
-
01.12.2018, 10:28 #1900
BEVOR ich mal alle angelegt oder probiert hätte, würde ich mir überhaupt keine Nautilus kaufen. Und vom Hype würde ich mich nicht "beratschlagen" lassen
Ich hatte die 5980 zwei mal und kam gar nicht damit klar, zu hoch die Lünette wirkte auf mich zu breit, die Drücker zu dominant. An meinem Arm deplatziert. 5711, 5712 finde ich hingegen fantastisch.
Auch das Urmodell finde ich erstrebenswert, die momentanen Preise allerdings extrem abgefahren.
Zudem kaufen viele fast schon blind eine 3700, weil man sie haben muss.
Die meisten sehen für mich aber nicht nach Vintage aus, sondern "runtergelebt". Diese Uhren sind heute blitzschnell verkauft und lagen vor einigen Jahren noch monatelang als zweite Wahl beim Händler rum. Teils haben die Blätter einen Grauschleier und sind müde, die Bänder und Cases runter... aber Hauptsache 3700. Die Zeiten haben sich geändert und sie werden sich auch wieder ändernGeändert von EX-OMEGA (01.12.2018 um 10:29 Uhr)
Gruß, Peter
Ähnliche Themen
-
Welche BLAUEN Tudor gibt es denn so?
Von Flo74 im Forum TudorAntworten: 16Letzter Beitrag: 03.03.2016, 16:20 -
Preis Nautilus Ref. 5711
Von ferryporsche356 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.07.2007, 15:00 -
was geht denn hier ab?
Von Keks im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 01.10.2005, 11:27
Lesezeichen