Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 83
  1. #61
    PREMIUM MEMBER Avatar von J.S.
    Registriert seit
    15.01.2011
    Beiträge
    2.812
    Und die wären? Wenn man mit dem Ergebnis zu zufrieden ist kann man dann ja immer noch zum Konzi... Solange man nicht die Krone auf der Schließe bearbeitet sehe ich nicht so ganz, welche nachhaltigen Schäden man hier anrichten können soll.
    Viele Grüße,

    Jonathan

  2. #62
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von JoeBlack1822 Beitrag anzeigen
    Mein Gott, such Dir halt einen "ordentlichen" Konzi.
    Wer das nicht für ein paar Euro glattgebügelt bekommt, hat wohl einfach keine Lust drauf.

    Selber satinieren wäre so ziemlich die letzte Idee, auf die ich käme...
    +1!

  3. #63
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.607
    sehe das wie Jonathan.

    das ist ein leichtes Mattiervlies und kein Dremel mit einer grobkörnigen Scheibe.

    Hab Mut - zerstören kannst du nichts. pass nur auch mit den polierten Stellen auf der Seite auf.

    Wenn ich mir bei jedem Kleinkram helfen lassen müsste (rede da jetzt nicht nur von Uhren), dann wäre ich ja nur unterwegs und würde gar nichts mehr fürs Leben lernen

    Immer noch - viel Erfolg!!
    Einfach nur: Stefan



  4. #64
    PREMIUM MEMBER Avatar von J.S.
    Registriert seit
    15.01.2011
    Beiträge
    2.812
    So siehts aus Stefan
    Viele Grüße,

    Jonathan

  5. #65
    Explorer
    Registriert seit
    02.03.2012
    Beiträge
    136
    Themenstarter
    Guten Morgen,
    also ich hab gestern meine Sub behandelt und ich muss sagen ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden...

    Seht selbst....


    Und nochmal vielen Dank für eure zahlreichen Tipps

  6. #66
    PREMIUM MEMBER Avatar von J.S.
    Registriert seit
    15.01.2011
    Beiträge
    2.812
    Klasse!
    Viele Grüße,

    Jonathan

  7. #67
    Deepsea Avatar von Juxi
    Registriert seit
    06.01.2012
    Beiträge
    1.354
    Also ich mach das auch hin und wieder wenn mir zu viele Macken im Band sind
    Hab so einen weissen Schleifpad den Sie in den Nagelstudios verwenden.
    Ich finde es für mein Empfinden o.K. , und wenns dann für den Service soweit ist
    kann der Konzi einmal die grosse Hafenrundfahrt machen

  8. #68
    Explorer
    Registriert seit
    02.03.2012
    Beiträge
    136
    Themenstarter
    Also ich hätte echt nicht erwartet, dass man mit dieser Methode so gute Ergebnisse erziehlen kann...

  9. #69
    Sea-Dweller Avatar von Sette
    Registriert seit
    21.11.2007
    Ort
    Ostösterreich
    Beiträge
    861
    Und?
    Was hast du dafür verwendet? Und wie genau?

    Sieht auf alle Fälle gut aus. Ob auch unter der Lupe ist ja egal. Beim Tragen sieht man keine Kratzer und bei der irgendwann fälligen Revi wirds auch wieder lupenschön
    Gruß

  10. #70
    Explorer
    Registriert seit
    02.03.2012
    Beiträge
    136
    Themenstarter
    Ich habe dafür von OBI ein Schleifvlies verwendet: http://www.obi.de/decom/product/LUX_...=1&pageSize=72

    Wobei ich denke dass es auch wunderbar mit einem Spühlschwamm geklappt hätte.

    Ich habe die beiden Stellen die etwas tiefer sind mit Tesafilm abgeklept und dann in gleichmäßigen Bewegungen von unten nach oben "geschliffen" erst mit wenig druck dann mit etwas mehr. Ja Lupenrein mags nicht sein aber ich bin damit sehr zufrieden.

  11. #71
    Explorer
    Registriert seit
    02.03.2012
    Beiträge
    136
    Themenstarter
    Eine Frage zur Revision hätte ich aber... Ich habe meine Sub anfang 2012 neu gekauft, wann meint Ihr dass ich meine Sub in die erste Revision geben muss?

  12. #72
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.607
    sehr schön. auf dem Bild kann man zwar den Schliff nicht erkennen, aber zum Oberflächenfinish nochmal mit einem größeren ganz zart drüber geht ja immer noch.

    Passt denn der Schliff zu den unbearbeiteten Stellen?

    Glückwunsch schon mal
    Einfach nur: Stefan



  13. #73
    Explorer
    Registriert seit
    02.03.2012
    Beiträge
    136
    Themenstarter
    Ja ich erkenne keinen Unterschied zum Teil wo die Krone drauf ist. Des wichtigste war mir dass die Kratzer nicht mehr sichtbar sind. Und das ist mir gelungen

  14. #74
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.985
    Respekt, Andreas! Ist wirklich gut geworden. Ich hätte mich da nicht rangetraut.
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  15. #75
    Explorer
    Registriert seit
    02.03.2012
    Beiträge
    136
    Themenstarter
    Ist echt super einfach, ich war zwar anfangs auch skeptisch. Aber dann dacht ich mir wenn ichs nicht hinbekomm kann ich die Sub ja immer noch zum Konzi bringen.

  16. #76
    Explorer
    Registriert seit
    02.03.2012
    Beiträge
    136
    Themenstarter
    Zitat Zitat von andreas221988 Beitrag anzeigen
    Eine Frage zur Revision hätte ich aber... Ich habe meine Sub anfang 2012 neu gekauft, wann meint Ihr dass ich meine Sub in die erste Revision geben muss?
    Kann mir hierzu noch jemand eine Auskunft geben?

  17. #77
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.607
    wenn sie stehen bleibt, wenn die gangabweichung zu groß wird, wenn die gangreserve zu klein wird, wenn eine Funktion nicht mehr richtig arbeitet.

    Das sind so für mich die Gründe für eine Revi, die ich aus den Jahren des Lesens im Forum mitgenommen habe.
    Einfach nur: Stefan



  18. #78
    Explorer
    Registriert seit
    02.03.2012
    Beiträge
    136
    Themenstarter
    Super Danke für die Info

  19. #79
    Air-King
    Registriert seit
    14.08.2015
    Ort
    Bergisch Gladbach
    Beiträge
    10
    Hi,

    ich bin da auch ein wenig eigen. Auf der einen Seite ist es ein Gebrauchsgegenstand --> Kratzer sind ok. auf der anderen Seite mag ich es schon wenn es glänzt und eben nicht verkratzt ist. Ich gehe ab und an (über die Schließe und das seitliche Gehäuse meiner Sub Date) mit CapeCod drüber. Kleine Kratzer gehen damit ganz gut weg, man muss sich aber im Klaren darüber sein, dass das Satinierte darunter leidet, irgendwann ist die Stelle blank poliert. Ich persönliche finde es nicht schlimm, weil nach einer potentiellen Revision eh wieder alles wie bei der Auslieferung aussieht.

    PS: die DJ von meinem Alten Bj. 1980 war 1996 nach Stehenbleiben und danach 2013 in der Revision, ebenfalls weil sie nicht mehr funktioniert hat.

    VG
    Mario
    Geändert von skuuta (11.12.2015 um 13:18 Uhr)

  20. #80
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.607
    wenn du über die mattierten Stellen mit Cap code gehst, brauchst dich ja nicht wundern, wenn das mal blank wird.

    An den Flanken ist das ja ok, aber nicht bei dem mattierten Mittelteil der SubD. Nehm doch dafür auch so ein Vlies.
    Einfach nur: Stefan



Ähnliche Themen

  1. Kratzer entfernen Stahl Oysterband GMT II
    Von goldman40 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.03.2015, 21:52
  2. Plexiglas: Kratzer entfernen
    Von habepe im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 26.01.2013, 22:25
  3. Workshop - Kleine Kratzer entfernen mit CapeCod
    Von Edmundo im Forum Tech-Talk Classics
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.08.2007, 11:18
  4. kratzer aus hörner sd entfernen?
    Von yorel im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 16.01.2006, 11:59
  5. Kratzer aus Band entfernen, aber wie?
    Von buccaneers im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 30.10.2004, 16:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •