Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 32
  1. #1
    Daytona
    Registriert seit
    29.07.2004
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.472

    Ausrufezeichen Kratzer aus Band entfernen, aber wie?

    Guten Morgen,

    habe leider gestern entdecken müssen das ich in meinem Oysterband meiner DJ total miese und tiefe Kratzer habe

    Habe zwar die Suche betätigt aber nix gefunden wie ich die Kratzer wieder entfernen könnte.
    Habt ihr bitte einige Tips für mich ? )
    LG,
    Nina

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    guckst bei ebay abt. beauty etc,künstliche fingernägel.
    immer schön in eine richtung die dinger benutzen und schon sieht das band aus wie neu.
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...109256076&rd=1
    gruss
    hugo
    VG
    Udo

  3. #3
    Daytona
    Registriert seit
    29.07.2004
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.472
    Themenstarter
    cool, hast das schon selbst getestet ?
    Wenn das funktioniert wäre es echt eine super günstige Alternative
    LG,
    Nina

  4. #4
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    825
    Gehe ich recht in der Annahme, dass man mit diesen Dingern die satinierten Oberflächen wieder hinbekommt?

    Ergo: Auch einsatzbar für alle Sportmodelle mit Oysterbändern.
    Beste Grüße - Martin -

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    5.303
    Das ist ja eine interessante Alternative zu meinem Scotch Schwamm aus der Spüle. Denn das geht damit auch !

    Wer hat den Erfahrungen mit den kleinen Nagelreibutensilien???

  6. #6
    Goldfinger Avatar von SL_55
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.582
    Frag die Mädels -von den Jung´s wirst Du wohl kaum Infos erhalten
    Man liest sich
    Wolfram
    -----------------------------------------------------------------------

    Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    29.04.2004
    Beiträge
    1.804
    Original von SL_55
    Frag die Mädels -von den Jung´s wirst Du wohl kaum Infos erhalten
    *looool*

    es geht gut mit den Feilen !!!
    " Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "


  8. #8
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    aus erfahrung an über 20 oysterbändern kann ich euch sagen es geht hervorragend.einzig bei den 78360 er bänder muss man vorsichtig zur sache gehen(wg. den polierten flanken),aber abkleben hilft.
    je öffter man die dinger benutzt desto feiner wird die körnung und ich habe somit auch unterschiedliche schleifblöcke zur verfügung.einen für kleine,feine kratzer,einen für die gröberen.
    fragt mich aber jetzt bitte nicht nach einer bebilderten anleitung.
    an einer alten dugena etc. probieren und los gehts.
    armband demontieren und immer in längrichtung den schleifblock
    mit sanftem druck rüber ziehen.geht schnell.
    einfach mal ausprobieren,die dinger kosten nicht die welt und erzielen hervorragende ergebnisse.
    gruss
    hugo
    VG
    Udo

  9. #9
    Daytona
    Registriert seit
    29.07.2004
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.472
    Themenstarter
    Dank Dir Hugo )
    Werde mir heute mal solche Dinger kaufen und testen
    LG,
    Nina

  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    29.04.2004
    Beiträge
    1.804
    *jep*

    Genau sooooo..........
    " Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "


  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    ich bentzte aus dem baumarkt einen schwamm ähnlichen schleifblock.
    innen ist schaumstoff und aussen ist er mit schleifpapier beklebt.gibt es in verschiedenen körnungen.kostet ca.2-3?.
    vorteil dieser weichen schleifschwämme,sie schmiegen sich perfekt an die konturen und vertiefungen,erhöhungen(krone auf schließe) des bandes an beim schleifen(vorrausgesetzt man drückt stark genug)

    schleifen tue ich immer nur in eine richtung!

    band sieht danach imma aus wie neu!

  12. #12
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    ... bis es nimmer da ist
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  13. #13
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.685
    Eine Frage an unsere Hobbyschleifer.
    Im Prinzip ist das ganze doch eine Sisiphusarbeit, oder?
    Kleine Kratzer lassen sich nunmal nicht vermeiden und wenn ich dann immer gleich den Schleifstein raushole, dann würde mir echt der Spaß am tragen vergehen. Wenn eine Revision ansteht, dann kann das Band auch gerne mitaufgearbeitet werden, aber ansonsten gehören die Kratzer zur Uhr.
    Richie

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    sehe ich aus so!

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.07.2004
    Beiträge
    6.800
    Für die "MichstörendieKratzerinmeinerRolex" empfehle ich "Elsterglanz"
    Das ist eine Paste in blauer Tube und kostet so ungef. 4 Euro im Fachhandel.

    Gruß Marc

  16. #16
    Andreas
    Gast
    Original von alexis
    ich bentzte aus dem baumarkt einen schwamm ähnlichen schleifblock.
    innen ist schaumstoff und aussen ist er mit schleifpapier beklebt.gibt es in verschiedenen körnungen.kostet ca.2-3?.
    vorteil dieser weichen schleifschwämme,sie schmiegen sich perfekt an die konturen und vertiefungen,erhöhungen(krone auf schließe) des bandes an beim schleifen(vorrausgesetzt man drückt stark genug)

    schleifen tue ich immer nur in eine richtung!

    band sieht danach imma aus wie neu!
    Der Nachteil bei Schleifutensilien mit weichem Kern, auch Scotch Schwamm u.a., ist halt der, dass man unrund an den Rändern und falsch die Flächen schleift. Wegen der Wölbung. Bei kleinen Gebrauchsspuren, kein Problem, kann man tolerieren aber nicht akzeptieren. Zumindest nicht aus meiner Sicht.

    Habe zwar das Nagelpflege Set noch nicht ausprobiert, hat aber aus techn. Sicht schon mal den Vorteil, das es fest ist im Kern und daher Kanten nur rundet, wenn man das Schleifteil abkantet, was ein Schwamm automatisch tut..

    Vieleicht gibt es ja demnächst noch mehr Probanten mit Erfahrungswerten hier... )

    Gruß Andreas

  17. #17
    Submariner
    Registriert seit
    11.06.2004
    Beiträge
    371
    Richie: Genau meine Meinung.

    Gruß

    Seal

  18. #18
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    5.303
    Original von SL_55
    Frag die Mädels -von den Jung´s wirst Du wohl kaum Infos erhalten

  19. #19
    Yacht-Master
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    1.948
    Das scheint ja die Lösung zu sein. Ich nehme auch immer den Spülschwamm. Aber ein paar kratzer gehören - gerade bei einer Toolwatch - dazu!
    Rainhard )

  20. #20
    Daytona
    Registriert seit
    29.07.2004
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.472
    Themenstarter
    Stimmt, Kratzer gehören dazu.
    Nur diese jetzt stören mich einfach
    LG,
    Nina

Ähnliche Themen

  1. Kratzer entfernen Stahl Oysterband GMT II
    Von goldman40 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.03.2015, 21:52
  2. Workshop - Kleine Kratzer entfernen mit CapeCod
    Von Edmundo im Forum Tech-Talk Classics
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.08.2007, 11:18
  3. kratzer aus hörner sd entfernen?
    Von yorel im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 16.01.2006, 11:59
  4. Lupe entfernen vom Saphirglas - aber wie?
    Von Bochum2 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.09.2004, 18:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •