Ich habe längst kapituliert vor den Kratzern. Wenn man sie an der einen Stelle wegpoliert,tauchen sie an einer anderen Stelle wieder auf.
Was solls,irgenwann ist eine Revision fällig,dann kann ich das ganze Polieren Rolex Köln überlassen.
Boris
Ergebnis 21 bis 32 von 32
-
26.10.2004, 23:04 #21
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
da ich meine Kronen überwiegend in meiner knappen freizeit trage, gibt es auch kaum probleme mit Kratzern. Habe eh von 4 Kronen nur 2 mit Stahlband und 2 mit Lederband. Die lederbänder kriegen keine Kratzer und die Oysterbänder eigentlich auch nicht, weil siehe oben. Wenn ich mir wirklich mal ne Sporty zulegen sollte (was ich nach wie vor nicht für sehr wahrscheinlich halte), würde ich die mit Natostrap ausrüsten, da mir das an Sportys irgendwie viel besser gefällt. Trotzdem ein paar sehr interessante Vorschläge zur Kratzerentfernung, falls bei mir mal handlungsbedarf besteht, werde ich gerne davon Gebrauch machen.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
27.10.2004, 10:58 #22
- Registriert seit
- 28.06.2004
- Beiträge
- 359
-
27.10.2004, 11:04 #23StefanSGast
Bessere Idee, wenn die Uhr viele Kratzer hat, dann einfach verkaufen und sich eine Neue holen
ich habe noch nie ein Band oder Uhr aufpolieren lassen, denke aber das macht doch jeder gute Uhrmacher in einem Tag für kleines Geld oder....da würde ich nicht anfangen selbst ran zu gehen..
-
27.10.2004, 11:06 #24
- Registriert seit
- 29.07.2004
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 2.472
Themenstarter
Original von StefanS
Bessere Idee, wenn die Uhr viele Kratzer hat, dann einfach verkaufen und sich eine Neue holenLG,
Nina
-
27.10.2004, 11:53 #25
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
Original von StefanS
Bessere Idee, wenn die Uhr viele Kratzer hat, dann einfach verkaufen und sich eine Neue holen
ich habe noch nie ein Band oder Uhr aufpolieren lassen, denke aber das macht doch jeder gute Uhrmacher in einem Tag für kleines Geld oder....da würde ich nicht anfangen selbst ran zu gehen..
du bist wohl auch nicht so der MACHER??!!!
-
27.10.2004, 12:31 #26AndreasGast
... denke aber das macht doch jeder gute Uhrmacher in einem Tag für kleines Geld...
Ein guter Uhrmacher kennt seinen Marktwert, immer etwas günstiger als der Herstellerservice, aber nie für kleines Geld und immer etwas teurer als der Hesteller, wenn er das macht, was der Herstellerservice nicht kann (die kleinen und gro?en Wunder), aber das ist bei Fachleuten in jeder Branche und überall so und selbstverständlich, daher gehe ich mal davon aus, dass du das so meintest...
Gruß Andreas
-
27.10.2004, 13:30 #27StefanSGastOriginal von Andreas
... denke aber das macht doch jeder gute Uhrmacher in einem Tag für kleines Geld...
Ein guter Uhrmacher kennt seinen Marktwert, immer etwas günstiger als der Herstellerservice, aber nie für kleines Geld und immer etwas teurer als der Hesteller, wenn er das macht, was der Herstellerservice nicht kann (die kleinen und gro?en Wunder), aber das ist bei Fachleuten in jeder Branche und überall so und selbstverständlich, daher gehe ich mal davon aus, dass du das so meintest...
Gruß Andreas
Aber es gibt sicherlich hier kleine versteckte Talente, die das bestimmt perfekt beherrschen...
-
27.10.2004, 15:37 #28AndreasGastOriginal von StefanS
Original von Andreas
... denke aber das macht doch jeder gute Uhrmacher in einem Tag für kleines Geld...
Ein guter Uhrmacher kennt seinen Marktwert, immer etwas günstiger als der Herstellerservice, aber nie für kleines Geld und immer etwas teurer als der Hesteller, wenn er das macht, was der Herstellerservice nicht kann (die kleinen und gro?en Wunder), aber das ist bei Fachleuten in jeder Branche und überall so und selbstverständlich, daher gehe ich mal davon aus, dass du das so meintest...
Gruß Andreas
Aber es gibt sicherlich hier kleine versteckte Talente, die das bestimmt perfekt beherrschen...)
Gruß Andreas
-
27.10.2004, 17:46 #29
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Kratzer stören immer nur dann wenn man das gute Stück verkaufen will ! Ansonsten schreiben sie doch eine Geschichte !
-
30.10.2004, 15:45 #30
Vielleicht kann mir von euch ja jemand sagen wie man die polierten Teile am Armband wieder schön auf Hochglanz bekommt.
Grüße Marco
Egal, wie gering die Chance ist, dass etwas passiert; es wird passieren.
-
30.10.2004, 16:00 #31
Lassen wie ist, es wird jedes Mal Material abgetragen und gerade an den polierten Flächen hat man eh gleich wieder Tragespuren - bei der Revision wird das dann eh gemacht (wenn man es denn möchte).
)
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
30.10.2004, 16:35 #32
Ich habe ein ca 7 Jahre altes Band welches komplett poliert ist und mittlerweile wegen der vielen Microkratzer fast schon wie satiniert aussieht. Das wollte ich einfach mal wieder zum glänzen bringen.
Es sieht halt einfach nicht mehr so toll aus.Grüße Marco
Egal, wie gering die Chance ist, dass etwas passiert; es wird passieren.
Ähnliche Themen
-
Kratzer entfernen Stahl Oysterband GMT II
Von goldman40 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 21.03.2015, 21:52 -
Workshop - Kleine Kratzer entfernen mit CapeCod
Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 02.08.2007, 11:18 -
kratzer aus hörner sd entfernen?
Von yorel im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 16.01.2006, 11:59 -
Lupe entfernen vom Saphirglas - aber wie?
Von Bochum2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 11.09.2004, 18:15
Lesezeichen