Hallo Herr Fleischobermeister und Moin Moin Frank,
bei deinen Bedenken bin ich zu 100% bei Dir, zum einem ist es nicht das erste Mal, dass ich mich in diese Gefahr begebe (die mir durchaus bewusst ist) und zum anderem war ich dabei, als der Onkel mir das Dry Adge durchgedreht hat. Er hat (natürlich nach dem abwiegen:-((( )großzügig einen Rand rund ums Fleisch abgeschnitten und es erst dann gewolfft und dann habe ich die ganze Geschichte in einer Kühlkette (Isotasche, Kühlakkus etc.) direkt nach Hause gebracht, um es da sofort zu verarbeiten und im Anschluss zu vakumieren, damit die anderen bösen Bakterien nicht noch mehr Unheil anrichten. Das ganze lagert dan bei +2 Grad in unserem amerkanischen Kühlschrank (der immer zu kalt ist, egal wie man ihn einstellt;-)) bis zur Zubereitung

Da ein großteil meiner Nachbarn leider in die Kategorie "Troll" einzustufen sind, würde ich den Versuch lieber an uns selbst wagen, als denen auch noch etwas (wenn auch vielleicht verdorbenes) zu Essen anzubieten

Und wenn man dann noch die Richtlinien über den Verkauf von Dry Adge Fleisch in der EU kennt und wie lange die Reifezeiten in welchen Räumen tatsächlich sind (sein dürfen) dann sehe ich das alles etwas entspannter
Das hat nichts mit einem "richtigem Stück Dry Adge" zum Bsp. aus dem Wolfgangs Steakhouse in NY zu tun, oder in ganz anderen Ländern....

ABER noch einmal ich bin bei Dir, die ganze Geschichte ist mit Vorsicht zu geniessen, doch trotzdem auch sehr goil

Probiere es einfach mal