meine freundin hat das 2017er modell...mit dem dicken motor und sogar als cabrio.
soo...angeblich hat die kiste 421 ps unter der haube..merkt man nur nicht. meines erachtens bleiben die irgendwie in der automatic hängen.sicherlich kommt der wagen irgendwann auf touren und beschleunigt...aber unter einem fünf-liter-motor stelle ich mehr bums vom start weg vor.
nächster punkt....sound....ohne änderung an der abgasanlage klingt der nicht nach ami-v8. gut...das wurde mittlerweile behoben und nun klingt das halbwegs wie es soll.
verarbeitung....bzw. materialanmutung...der eimer hat jetzt 12000 km runter und das kunstleder des fahrerschemels hat bereits sehr deutlichen faltenwurf...
ich bin 1,86 und stemme über 100 kilo auf den boden und offengesagt möchte ich in dem gestühl nicht allzu weite fahrten unternehmen. meine lady hat im übrigen bei langen strecken auch so ihre probleme und das bei weniger biomasse.ich halte die sitzfläche für zu kurz.
übersichtlichkeit....unendlich lange haube,deren ende man nur erahnen kann. hinten gibt es eine manierliche kamera.
an sich stehe ich auf muscle cars....aber zumindest das 2017er modell ist meiner ansicht nach nur als zweiwagen eine empfehlung und dann nur mit dem grossen motor.
Ergebnis 61 bis 80 von 188
Thema: Der neue Mustang...
-
07.09.2018, 16:21 #61
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.494
Danke, habs geschaut-GGG ist ja sehr begeistert. Da ich auf PS weniger Wert lege als auf Optik könnte ich sogar das Einstiegsmodell nehmen (auch wenn es laut der StoreManagerin nicht dem Ursprungsgedanken entspricht).
jpf: Wenn es Euer Familienauto ist, kann es ja doch eins für mich sein :-) Hast Du eine Garage? Wenn, dann interessiert mich das Cabrio - leider habe ich keinen Stellplatz
Geändert von pemi (07.09.2018 um 16:23 Uhr)
-
07.09.2018, 21:38 #62pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
07.09.2018, 22:40 #63
-
07.09.2018, 22:47 #64
Einfach Sport+ einschalten und nicht im Frauenmodus D fahren, dann geht die Drehzahl auch höher und er schaltet weniger aber kürzer. Kurven mag er keine, aber auf relativ gerader Strecke wie AB gibts wenig was er nicht "frisst"...
Dein Beitrag zum Sound ist nicht nachzuvollziehen. Das ist halt kein 60er Jahre Motor ohne Abgasanlage wo alles "raus grollte" sondern ein modernes Auto Welches klingt denn vom Werk mehr nach V8 als der Mustang?
Materialverarbeitung? Jupp, ganz klar mies! Du bekommst aber auch diese Menge an PS für unter 50k in einem 4sitzigen Cabrio... Konkurrenz? keine!
Sitze stimmt auch, aber wer den kauft fährt auch nicht Langstrecke...
Einfach bei Ford den Pieper nachrüsten lassen wenn man kein Gefühl für die Länge der Schnauze hat... das ist doch gerade das tolle, dass es eben kein kurzer Roadster ist, sondern ein fettes ausgewachsenes Auto.
-
07.09.2018, 23:29 #65
Meine volle Zustimmung. Bin den 2018er (MY 2019) inzwischen ausgiebig gefahren. Der V8 Sauger 5.0 kostet - wenn man einen guten Rabatt bekommt - netto 38K !!!
Das Ganze mit 7 Jahren Vollgarantie und folgender Ausstattung: Metalliclackierung, Sportabgasanlage, Spurwechselassistent, Bremsassistent, 10 Gang Automatikgetriebe, Rückfahrkamera, Vordersitze beheizt und belüftet, Bang & Olufsen Soundsystem, Navi, und und und...
Keine Ahnung ob es eher ein Erst- oder Zweitwagen ist. Wäre mir auch egal. Eines ist jedenfalls sicher: Der macht mega Spass und Preis - Leistung sind unschlagbar.
Ansonsten wie oben geschildert: Sport+ rein und er geht sehr gut. Dann noch die 4-stufig verstellbare Sportabgasanlage auf "racing" und Spass haben....Viele Grüsse, Jürgen
-
08.09.2018, 09:30 #66
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.494
Was bedeutet denn Langstrecke für Euch? Da ich keine zwei Autos benötige, sollte der EinzigeWagen schon mal 5 Stunden bequem sein ...
-
08.09.2018, 10:53 #67
Das ist der neue Mustang durchaus ...
Wenn es ein Schalter sein darf, unbedingt den neuen Bullit im Blick behalten, natürlich in grün.
Mein Rat: wenn es der Mustang sein soll, auf keinen Fall vorher mit dem neuen Camaro fahren.
Der kann alles noch ein wenig besser. Den Bullit finde ich halt schöner.
https://www.youtube.com/watch?v=1oFdwC2AFckGeändert von Street Bob (08.09.2018 um 10:56 Uhr)
Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
08.09.2018, 11:04 #68
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.494
Wow, der sieht toll aus ... danke für den Link. Ich bin eher der "Cruiser", und finanziell limitiert - aber die grüne Lackierung sieht in der Tat top aus.
-
08.09.2018, 11:34 #69
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.494
Hab mal den Camaro konfiguriert - preislich sind Mustang und Camaro ja gleich, wenn beim Mustang die GT Convertible Reihe genommen wird. War mir bisher nicht bewusst ... warum sieht man den Campo dann so selten?
-
09.09.2018, 10:13 #70
Tolles Video, Lou !
Der neue Bullit ist ein echtes Brett. Die dunkelgrüne Farbe ist Mega !
Bei Ford Stauner in Cham steht einer, den ich am Freitag live bewundern konnte. Soll derzeit der erste und einzige neue Bullit sein, der in Deutschland angekommen ist...Viele Grüsse, Jürgen
-
10.03.2021, 22:38 #71
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Frage. Die 10 Gang Automatik nehmen oder das 6 Gang Schaltgetriebe?
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
11.03.2021, 06:01 #72
Den ersten hatte ich mit der 10 Gang Automatik. Manchmal schaltet sie etwas wild runter aber ansonsten unauffällig und für mich die bessere Wahl.
Den Bullit gibt es nur mit Schalter , war für mich bis auf die Aussenfarbe der Reinfall schlechthin.
Die ganze Ergonomie passt mir zum Schalten nicht richtig. Jegliches entspanntes Fahren entfällt.
Beide probefahren und dann entscheiden.Es geht auch ohne Sub. , Stephan
-
11.03.2021, 08:05 #73
Die Automatik ist wirklich etwas "eigenwillig" beim schalten, war auch bei der kleineren Vorgängerversion schon so. Ich habe ja den 2017er, mein Kumpel ein 2019. Ich bin seines gefahren, die schalten beide wild hoch/runter, bei 10 Gängen aber halt noch mehr Gänge
...TROTZDEM würde ich Automatik nehmen. Aber einfach aus Bequemlichkeit., JP
-
11.03.2021, 11:53 #74
- Registriert seit
- 26.10.2017
- Ort
- German California
- Beiträge
- 461
Die Automatik bzw. deren Programmierung ist sehr, sehr gewöhnungsbedürftig. Ein wildes Hin- und Hergeschalte, gerne auch Schaltstufen überspringend. Nichts, was zu einem 5l Achtender mit Leistung und Torque passen würde. Bei Nässe und nicht warmen Reifen in Verbindung mit den wild und unberechenbar einspringenden elektronischen Helferlein sogar regelrecht gefährlich.
Der Schalter ist da angenehmer. Wobei: Will ich bei so einem Großkaliber Cruiser selbst im Getriebe rühren ? Passt das zum eigentlich gewollten american way of driving ? Denn ein Sportwagen ist das Dingens nicht.
Grüße, SchnauzerMens sana in corpore aegro
-
11.03.2021, 12:02 #75
Jap ich finde das passt sogar ganz hervorragend
Wie du sagst es ist kein Sportwagen sondern ein Genussfahrzeug, zum richtig krachen lassen ist ein DKG heute für die meisten eh die besser Wahl, zu einem Genussauto passt eine Schaltung nach wie vor super.
Zweitens lässt sich der 5 Liter V8 sehr lässig und schaltfaul cruisen. Man muss also gar nicht ständig hektisch rühren.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
11.03.2021, 13:54 #76
Kann man so eine Automatik auch per Software tunen?
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
11.03.2021, 13:59 #77
Ja das geht.
Hentschel macht das z.b beim Mustang
https://auto-hentzschel.de/products/...-tuv-gutachten
Zitat:
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe erhalten komplett überarbeitete Kennfelder für schnellere Schaltvorgänge damit noch mehr Fahrfreude aufkommt und das Automatikgetriebe noch besser zur neuen Leistungsentfaltung des Motors passt.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
11.03.2021, 14:22 #78Viele Grüsse, Jürgen
-
11.03.2021, 14:39 #79
- Registriert seit
- 26.10.2017
- Ort
- German California
- Beiträge
- 461
Be careful mit dem Hentzschel Software Update. Das geht mehr Richtung Sportlichkeit mit giftigerem Schaltverhalten, wenn man das mag, ist das sicherlich eine gut gemachte Sache. Für das Cruisen passt das aber nicht.
Hentzschel macht aber generell gute Sachen, die PDK vorn Geschichte ist ein Traum !Mens sana in corpore aegro
-
11.03.2021, 15:08 #80
Es ging mir auch eher darum zu zeigen dass eine Optimierung der Getriebe Software bei der Automatik möglich ist
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
Ähnliche Themen
-
Der neue Mustang
Von fib im Forum Technik & AutomobilAntworten: 29Letzter Beitrag: 07.12.2013, 17:03 -
Mustang selbergebaut
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 0Letzter Beitrag: 03.10.2011, 09:37 -
Mustang (Modemerwärmer)
Von Vanessa im Forum Technik & AutomobilAntworten: 68Letzter Beitrag: 19.07.2010, 09:36 -
Ford Mustang ...
Von Maga im Forum Off TopicAntworten: 51Letzter Beitrag: 26.05.2005, 20:44
Lesezeichen