Auf den Vierzylinder bin ich viel gespannter. Beim Sechszylinder Turbo hat man ja einigermaßen eine Vorstellung davon, was einen erwartet.
Ergebnis 21 bis 40 von 80
Hybrid-Darstellung
-
17.04.2015, 13:32 #1
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
17.04.2015, 13:35 #2
Was ich mich frage ist, wie Porsche das dann wohl mit der Modellpalette macht?
Wenn alles Turbos sind macht ja ein klassischer " 911 Turbo" als eine der Spitzen des Modellprogramms keinen Sinn mehr..?Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
17.04.2015, 13:38 #3
Ich denke der wird sich einfach durch die Leistung abgrenzen
Gruß Toan
-
17.04.2015, 13:38 #4
Die schwachen Turbos heissen halt nicht "Turbo" sondern nur "Carrera"
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
17.04.2015, 14:08 #5
Bin auch ein Auto-/Motorenfan, aber wenn ich mir anschaue, was für coole Motoren auf den Markt gekommen sind,
dann vermisse ich die Hubraumriesen nicht wirklich.
Musterbeispiel: der neue Alfa 4C. Sowohl fahrdynamisch, als auch klangtechnisch scheint Alfa da eine wirkliche Granate
gebastelt zu haben. Und das mit 1,8 Litern Hubraum und Turbo. Ich bin auf jeden Fall gespannt auf die neue
Generation des Boxsters mit 4 Zylindern und könnte mir durchaus eine Anschaffung vorstellen.
Finde die alten 6 Zylinder als Vielfahrer nicht wirklich zeitgemäss.LG Deni
-
17.04.2015, 15:24 #6
Ich denke mal, dass es in einer Topmotorisierung der Baureihen auch beim Sechszylinder bleiben wird. Also bei Cayman und Boyster GTS. Ist aber nur eine Vermutung. Jüngst ist ja auch der Boxster Spyder vorgestellt worden. Und der hat ja auch den Sechszylinder.
-
17.04.2015, 15:46 #7
war doch abzusehen das VW irgendwann seine Vierzylinder auch in Porsche Modelle einbaut
Was logisch und genial ist denn im Porsche lässt er sich teurer verkaufen als in den anderen Konzernmarken
was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
17.04.2015, 15:55 #8
991/2: B6 + Softturbo
992 : B4+Turbo
981: Direkt ab August/Septembder 2015 B4 + Turbo
Ganz einfach
-
17.04.2015, 16:09 #9
Und auch keine Boxer mehr, sondern 180° V-Motoren. Wegen der gesparten Lagerstellen, die innere Reibung einsparen.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
17.04.2015, 16:48 #10
-
17.04.2015, 17:32 #11
Aber wenn das Boxer-Konzept stirbt steht der Elfer echt kurz vor dem Abgang...
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
17.04.2015, 18:13 #12
m.M nach wird aus Porsche immer weniger ein Sportwagenhersteller, als ein exklusiver Allrounder.
SUV, Limousine, GT und Sportwagen deckt fast alles ab fehlt nur noch ein exklusiver Kleinwagen.
Aber der Erfolg gibt Porsche recht.
Ich denke kaum das die Absatzzahlen des 11ers einbrechen werden, sowas interessiert ja nur die Enthusiasten im Forum.
Dem Durchschnittskäufer dürfte sowas egal sein.
Edit:
Aber auf den Klang bin ich gespannt.Geändert von Nixus77 (17.04.2015 um 18:20 Uhr)
Gruß Toan
-
17.04.2015, 20:47 #13
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Die "richtigen" Sportwagen GT3 und GTO behalten wohl den klassischen Saugmotor.
http://www.autobild.de/artikel/porsc...5-5616176.html
-
18.04.2015, 02:24 #14
Porsche hat mit 4 Zylindern angefangen, warum sollten sie nicht wieder dort hinkommen? Wenn das Marketing möglicherweise eine Modellbezeichnung findet, welche statt einer 9 vorne ein neues Modell mit einer 3 beginnend einführt, dann wäre die Brücke in die Vergangenheit und an alte Erfolge gefunden. Mal sehen was wird.
Gruß,
René
-
18.04.2015, 09:08 #15
-
18.04.2015, 09:22 #16
-
18.04.2015, 10:43 #17
Ich fahre einen A6 mit 2.0 l-Turbo und bin begeistert. Sehr viel Drehmoment von unten raus und, soweit man das bei 170 PS und 320 NM für ein 1,6 t-Auto sagen darf, auch in oberen Drehzahlbereichen spritzig. Problematisch sehe ich eher, dass die Literleistung von turboaufgeladenen Maschinen höher ist, was mit einer höheren Materialbeanspruchung einhergeht und dass der Turbo bei älteren Fahrzeugen eine potentielle zusätzliche Baustelle ist.
Der Klang ist ein Problem. Der 911 Turbo klingt schon nicht und das wird bei den neuen Turbos sicher auch eine Herausforderung.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
18.04.2015, 13:34 #18
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Das kommt aber schon sehr auf den Motor an.
Audis 1.8T war zum Beispiel auch mit üblen Literleistungen standfest für die Ewigkeit, wenn sauber abgestimmt. Ich bin den 1.8T mit gut 160PS / Liter (285 PS Motorleistung) gefahren, was sogar über den von Porsche geplanten Literleistungen liegt, und das deutlich über 100tkm. Im Vergleich zu dem, was andere mit dem 1.8T anstellen, war das noch ne richtig zahme Leistungsausbeute. Im Freundeskreis gab es damals auch Leute mit RS4 2.7 mit gut 600 PS, also irgendwo um 220 PS / Liter, die zum Schluss über 300tkm runter hatten, ohne deshalb zu einer Dauerbaustelle zu werden.
Die VW 2.0 TDIs mit 170 PS laufen bei einem Kumpel in der Firma in deren Aussendienst regelmäßig ohne Probleme 250tkm, bevor die Autos ersetzt werden.
Mein Mini mit pimpfigen 174 Turbo-PS aus 1.6 Litern war dagegen eher fragil.
-
18.04.2015, 14:19 #19
Schönes und offenbar recht fundiertes Statement, Andreas.
Allerdings recht traurig für alles Porsche- Enthusiasten...Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
18.04.2015, 14:34 #20
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Noch gibt es ja die "echten" Porsche zu kaufen. Und dem soll es mit dem GTO/3 auch weiterhin geben.
In meinen Augen war Porsche immer ein Ingenieurbüro (zwischendurch ein Hedgefonds) mit angeschlossener Autoschmiede. Geld wurde mit den Sportwagen eher wenig verdient. Bis Cayenne, Boxter, Panamera, etc. kamen. Von daher ist der Weg doch aus wirtschaftlicher Sicht richtig.
Ähnliche Themen
-
Noch schnell zwei alte...
Von ROLSL im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 52Letzter Beitrag: 02.08.2010, 12:15 -
Schnell noch eine alte gesichert...
Von C.E. Winchester III im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 05.10.2007, 21:30
Lesezeichen