Vermutlich 80 % aller DJ's weltweit haben den Technics SL-1210MK2 bzw. seine Nachfolger im Gebrauch. Ich hatte vor 20 Jahren einen gebrauchten Technics ge- und nach dem Verlust meiner Schallplatten im Zuge eines Umzuges vor 10 Jahren wieder verkauft. Dazwischen zweimal den Tonabnehmer gewechselt, das war alles. Würde ich jederzeit empfehlen.
Ergebnis 1 bis 20 von 40
Thema: Kaufberatung VINYL-Player
-
16.04.2015, 13:47 #1
Kaufberatung VINYL-Player
Leider habe ich in den 80ern vor lauter CD-Euphorie meine gesamte Vinyl-Sammlung samt Plattenspieler verscherbelt.
Jetzt juckt es mich wieder, zumindest meine Lieblingsalben auf LP zu besitzen und natürlich auch zu konsumieren.
Habt Ihr Ratschläge betreffend eines Plattenspielers (kein High-End, für die paar Mal Nostalgiehören will ich nicht zuviel auslegen) und allfällige Einbindung in Sonos oder mit eigenen Boxen?
Herzlichen Dank im Voraus.Mit besten Grüßen,
Stefan
-
16.04.2015, 13:51 #2
Geändert von Cosmic (16.04.2015 um 13:52 Uhr)
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
16.04.2015, 14:29 #3
- Registriert seit
- 16.08.2005
- Ort
- Frankfurt
- Beiträge
- 1.069
Bei ab und zu würde ich einen Plattenspieler von Crosley mit USB Anschluss wählen.
Gruß
Roland
-
16.04.2015, 14:51 #4
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Der 1210 wird seit gut fünf Jahren nicht mehr produziert und die Preise erscheinen mir mittlerweile abgehoben. Nachfolger gibts keinen. Braucht man zum nur Anhören auch nicht, meiner Meinung nach. DJs haben schon anderen Ansprüche als ein Freizeithörer.
Für 350 Euro gibts den Rega RP1, der cool aussieht, immer ganz vernünftige Tests hat und mir auch klanglich gut gefallen hat. Das ist sicher Einsteigerklasse und es gibt viele aufwändigere Geräte auf dem Markt, die sind dann aber auch teurer.
Um sowas mit Sonos zu betreiben, brauchst Du wohl einen Vorverstärker, dann sollte das aber problemlos klappen (würde dann einfach auch von Rega den A2D für ca. 120 Euro nehmen). Mit dem Vorverstärker gehst Du einfach von dessen RCA-Ausgang mit Adapter auf den Line-In vom Sonos und wählst am Sonos als Quelle Line-In aus. Schau aber vorher, ob Dein Sonos Line-In hat, hat nicht jeder (z.b. Play1 nicht). Oder eben über den Connect anschließen, dann ists eh kein Problem und geht von RCA auf RCA.
-
16.04.2015, 14:58 #5
Ja, ein Plattenspieler ist was feines. Eine gepflegte Platte auf einem anständigen Dreher ist an Räumlichkeit und Wärme nach wie vor nicht zu übertreffen
Weißt du schon, ob er manuell, halbautomatisch oder vollautomatisch sein soll? Brauchst du unbedingt einen USB-Anschluss? Wie hoch ist dein Budget?
Da sich bei Plattenspielern diesseits des High-End-Bereichs seit zig Jahren kaum etwas verändert hat, könnte man auch etwas gebrauchtes in Erwägung ziehen. Und nicht vergessen: System und Nadel sind von ebenso großer Bedeutung wie der Spieler selbst.Ciao, Carlo
-
16.04.2015, 15:03 #6
Dass der 1210 nicht mehr produziert wird, wusste ich gar nicht. Was dessen Preise und Technik betrifft, ist er halt so was wie die Rolex unter den Vinyldrehern. Gehobene Mittelklasse, neu wie gebraucht begehrt, robust und lange auf einem hohen Niveau funktionierend. Die Preise gingen immer nach oben, gebrauchte Player zogen mit. Aber Du hast natürlich recht, dass man als Privatmann keinen 1210 braucht, Max.
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
16.04.2015, 15:10 #7
What Chefcook said.
Nur was den 1210er angeht, geh ich damit nicht d'accord. Direktantrieb, Hochlauf, Gewicht. Kann man alles zum Nur-Hören auch brauchen. Ich würde nen gerockten Technics, der ok ist und evtl ein neues System hat, allem anderen vorziehen. Und was die anziehenden Preise angeht und das Vintage Flair: Wir sind hier ja nicht im Honda Civic Forum.Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
16.04.2015, 15:40 #8
Ja, bin auch ein großer Fan des Mk2. Ein unzerstörbarer Plattenspieler, der super klingt und gut aussieht. Aber unter 500,- Euro geht da auch gebraucht nichts. Und manche wollen eben auch was automatisches. Muss man wissen.
Empfehlen würde ich ihn aber auch jederzeit. Hab meinen seit über 15 Jahren und er läuft wie ein Uhrwerk. Hier´n altes Foto mit neuem System ausm Gerade-gekauft-Thread:
Ciao, Carlo
-
16.04.2015, 18:01 #9
Sharp RP-113 tangential. (gebraucht)
Vergibt Fehler in der in der Rille und sieht toll aus.
Geheimtip.
Bis dann....FRANC
-
16.04.2015, 18:06 #10
-
16.04.2015, 18:14 #11
- Registriert seit
- 05.10.2009
- Ort
- DO
- Beiträge
- 465
Was möchtest du denn ausgeben?
Ich selber habe gute Erfahrungen mit dem Block PS 100 gemacht aber das ist natürlich etwas anderes als der Technics.
-
16.04.2015, 18:21 #12
Hier zwei gute Einsteigermodelle.
Ich würde die natürlich im Hifi Fachhandel kaufen........
http://www.amazon.de/Music-Hall-Tona...c+hall+mmf+2.2
http://www.amazon.de/RP1-Plattenspie...ords=Rega+RP+1Gruß Fritz
-
16.04.2015, 18:57 #13
würde mir gebraucht einen thorens aus der 160er-familie oder den 320er besorgen.robuster riementriebler,der zudem nahezu unzerstörbar ist.dazu noch ein denon dl-110 als system und als phonopre ein musical fidelity v-lps gebraucht.ein sehr guter pre,der bis zum wechsel auf eine interne steckkartenlösung bei mir vinyl wiedergab.
problem beim thorens ist seine sub-chassis-konstruktion,die bei weniger stabiler aufstellung leicht in ein eigenschwingen gerät.
mag man eher den technisch-kühlen look,dann ist der 1210er sicherlich erste wahl.mir gefällt er nicht und die gebrauchtpreise sind jenseits von gut und böse.Geändert von pfandflsche (16.04.2015 um 18:59 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
16.04.2015, 19:21 #14
ich empfehle bei Plattendrehern folgenden Händler:
www.hifi-phono-house.com
sehr gute Beratung und vor allem hervorragende Montage und Justage des SystemsGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
16.04.2015, 19:27 #15
schlägt hier keiner die Tondose vor?
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
16.04.2015, 19:34 #16
nicht für Plattendreher
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
16.04.2015, 19:48 #17
Auch bei mir drehen sich gelegentlich die beiden Technics 1210er, man muss in Übung bleiben
Seit über 20 Jahren habe ich sie bei mir, nur der Mixer wurde in der Zeit viermal gewechselt. Seit etwa 10 Jahren ist es ein Pioneer DJM600.
Und von ehemals ca. 1000 Vinyls haben 120 überlebt. Mein best of...
Den Technics SL-1210MK2 kann auch ich empfehlen, aber ein gutes (und gut eingestelltes) System gehört dazu! Habe jahrelang Ortofon Concorde pro mit verschiedenen Nadeln (elliptisch und sphärisch) verwendet, zum reinen Hören gibt es sicherlich bessere Systeme welche die Rillen weniger beanspruchen.MfG aus BOR
Jörg
-
16.04.2015, 20:05 #18
Es gibt einen dem 1200/1210 sehr ähnlichen Plattenspieler von Pioneer, ansonsten gibt es ordentliche aber deutlich einfachere "Kopien", z.B. von Reloop, Stanton und Audio-Technica. Wenn es unkompliziert sein soll, wäre das meine erste Wahl.
Gegen den Kauf eines gebrauchten Plattenspielers spricht wenig wenn man sich auskennt, ansonsten würde ich das lassen. Wenn gebraucht, dann Thorens, Technics, Dual oder Denon.
Ansonsten einen neuen Riementriebler von Pro-Ject oder Rega.
Bei mir läuft übrigens ein Bauer dps 2.Geändert von Coney (16.04.2015 um 20:09 Uhr)
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
16.04.2015, 20:11 #19
Also hier seit Jahren einen Pro-Ject RPM 5.1 und ich will nix anderes ...
Als Empfehlung gebe ich mal: Pro-Ject Debut
Gruß
Thomas
-
16.04.2015, 20:51 #20
- Registriert seit
- 01.06.2005
- Beiträge
- 610
Pro-Ject wäre auch mein Vorschlag.
Liebe Grüße
Michael
Ähnliche Themen
-
Kaufberatung mp3-Player
Von GvA im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 19.12.2008, 18:16 -
VINYL Abend ! Vorschläge zur Playlist?
Von 1234marc im Forum Off TopicAntworten: 34Letzter Beitrag: 26.01.2008, 17:34 -
... Frage an Vinyl Experten
Von Der Stahlmann im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 29.11.2005, 23:11
Lesezeichen