Ich war bislang der Auffassung, dass neue Uhren, die im Safe gelagert werden nahezu keinen Verschleiß ausgesetzt sind, da moderne Öle nicht verharzen.
Wempe in Düsseldorf hat ggü. einem potenziellen Käufer meiner ungetragenen EX II gesagt, das ein Nichttragen der Uhr die Revisionsintervalle verkürzt, da sich das Oel absetzt und die Uhr schneller altert als wenn sie getragen wird. Er müsse also von einer mittelfristigen Revision ausgehen (620 Euro).
Wenn dem so ist, müsste ein Uhrenhändler Rückstellungen für Revisionen von länger gelagerter Neuware bilden, oder? Kann mich jemand mal bitte technisch (nicht finanzbuchhalterisch) aufklären?
Lieben Dank
Ergebnis 21 bis 40 von 41
Baum-Darstellung
-
11.02.2015, 16:46 #1
Unterliegen Safe-Quees einem höherem Verschlei? als getragene Uhren?
Rheinische Grüße, Frank
Ähnliche Themen
-
Beratung erwünscht: Wie getragene Lederstiefel richtig trocknen
Von esingen im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 17.10.2013, 20:08 -
Uhren im Safe lagern.
Von Celestine im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.10.2011, 13:27 -
Preisfindung für eine getragene 116509
Von peter im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 22.05.2005, 13:57
Lesezeichen