Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1

    Uhren im Safe lagern.

    Eine Frage: Wenn ich Uhren, Handauzug oder Automatik, über Jahre im Safe lagere, laufen die Werke dann anschließend einwandfrei oder müssen sie in der Regel vor Wiedergebrauch zur Revision???

  2. #2
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Definiere mal "über Jahre"?
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  3. #3
    Date
    Registriert seit
    09.09.2011
    Beiträge
    42
    Themenstarter
    So zwischen 5 und 10 Jahren

  4. #4
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Eine Revision sollte nicht anstehen, aber eine Durchsicht beim Uhrmacher einschließlich Dichtheitsprüfung wäre angebracht. Meiner Einschätzung nach.
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  5. #5
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Kommt aufs Alter der Uhr an.

    - Nagelneue Rolex ins Schließfach - in zehn Jahren wohl eher kaum Probleme
    - Vintage-Rolex ins Schließfach - eventuell schon Probleme bzw. geringer Revisionsaufwand bzw. Auffrischung.

    Stichwort Schmierstoffe.

    Gutes Einlagern,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  6. #6
    Date
    Registriert seit
    09.09.2011
    Beiträge
    42
    Themenstarter
    Danke für eure Einschätzungen.

  7. #7
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.711
    Empfehle noch, alle drei bis vier Monate mal nen Vollaufzug von Hand zu machen, und die Uhr dann einfach "ablaufen" lassen.
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Mein Reden, Gerald. So mach ich das auch.

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.321
    Zitat Zitat von uhrenmaho Beitrag anzeigen
    Marcus, ich meine, die neuen Öle verharzen nicht mehr oder habe ich was verpasst?

    LG Manfred
    Wie Kurt oben schon geschrieben hat, ist das eine Frage des Alters der Uhr, bzw. deren letzter Revision.
    Neue Uhren und Uhren bei deren Revision schon neue Schmierstoffe eingesetzt wurden, sollten keine Probleme machen.
    Anders sieht es bei Neo-Vintage oder Vintage aus.
    Gruß Frank

Ähnliche Themen

  1. Oysterquartz lagern
    Von dj74 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 20.06.2013, 12:42
  2. Moet, wie lagern?
    Von Feldmann im Forum Off Topic
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 06.07.2008, 23:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •