Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 41
  1. #1
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.573

    Frage Unterliegen Safe-Quees einem höherem Verschlei? als getragene Uhren?

    Ich war bislang der Auffassung, dass neue Uhren, die im Safe gelagert werden nahezu keinen Verschleiß ausgesetzt sind, da moderne Öle nicht verharzen.

    Wempe in Düsseldorf hat ggü. einem potenziellen Käufer meiner ungetragenen EX II gesagt, das ein Nichttragen der Uhr die Revisionsintervalle verkürzt, da sich das Oel absetzt und die Uhr schneller altert als wenn sie getragen wird. Er müsse also von einer mittelfristigen Revision ausgehen (620 Euro).

    Wenn dem so ist, müsste ein Uhrenhändler Rückstellungen für Revisionen von länger gelagerter Neuware bilden, oder? Kann mich jemand mal bitte technisch (nicht finanzbuchhalterisch) aufklären?
    Lieben Dank

    Rheinische Grüße, Frank

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Kann ich mir nicht vorstellen.
    Verschleiß entsteht in der Regel durch Bewegung. Die verwendeten Öle können nicht mehr verharzen und sollen eigentlic auch an ihrem Platz bleiben. Mann könnte jedoch die Sage-Queen bspw. aller 2 Wochen auf eine andere Seite drehen um auf Nummer sicher zu gehen.

    Konzis revisionieren die Uhren auch nicht vor dem Verkauf. Egal wie lange sie lagen.

    Was ist mit "mittelfristiger Revision" gemeint?
    Geändert von TheLupus (11.02.2015 um 16:54 Uhr)

  3. #3
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.573
    Themenstarter
    Zunächst entschuldigt meine Rechtschreib-Bugs im Titel, die ich nicht mehr ändern konnte.

    Das beruhigt bzw. bestätigt meine These. Was mit mittelfristig gemeint ist, hat der potenzielle K nicht geschrieben. Es könnte jedoch sein, dass die "Preisreduzierungsargumente" sind. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Aussage so von Wempe stammt....

    Rheinische Grüße, Frank

  4. #4
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    die "öle", die rolex schon seit langem verwendet (eher syth. stoffe), gehören nicht mehr zur kategorie, der sich selbst verflüchtigenden stoffe. das allbekannte "verharzen" trifft auch nicht mehr zu.
    allemal für serien ab F/2004 (ggf. auch früher).

    bei den dichtungen ließe ich das eher gelten. trifft aber für beide, den safequeens und den trageuhren zu.

    und sowieso... wenn ich mich an die geschichte hier, von der frühen 1675 erinnere, die 40+ jahre keine revi hatte und imho noch ne amplitude von gut7knapp 250 hatte, muss ich lachen, wenn einer was von "reviintervallverkürzung" erzählt

    und sowieso 2... dann machste halt ne werks-revi. aber das case/band haben klar gewonnen, selbst gegenüber einer x-jahre sonntagsuhr
    Geändert von Flo74 (11.02.2015 um 17:03 Uhr)

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.812
    Ja, die Öle setzen sich ab, aber nicht nach kurzer Zeit und bei Betätigung wird das Öl ja wieder verteilt. Du hast eine größere Reibung beim Anlauf aber dann sollte sich das geben.

    Rückstellung ist auch quatsch, denn das Intervall wird sich nicht von über 5 Jahren auf unter 2 Jahren (Garantiezeit) verkürzen. D.h. selbst wenn es dann 4,5 Jahre sind, tangiert das den Konzis nicht.

  6. #6
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.573
    Themenstarter
    Lieben Dank für den Erkenntnisgewinn Jungs

    Rheinische Grüße, Frank

  7. #7
    Day-Date
    Registriert seit
    12.05.2007
    Beiträge
    4.764
    da reagieren Konzis zum Teil sehr dünnhäutig,gebrauchte Uhren werden schlecht geredet oder eine Revision dringend empfohlen.
    Die wollen halt auch nur den umsatz steigern, sei es durch verkauf oder durch Revisionsleistungen.

    Gruß

    Frank

  8. #8
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Wer hat diese Aussage eigentlich gemacht?
    Eine Stundenkraft, der GF oder ein Uhrmacher?

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.812
    Was spielt das für eine Rolle? Kann eine Stundenkraft oder ein GF keine Ahnung haben und nur was der Uhrmacher sagt, zählt?

  10. #10
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Liest sich wie "Übergabe beim Konzi" und der hat halt seinen Senf dazu gegeben .....
    VG
    Udo

  11. #11
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.573
    Themenstarter
    Ich habe dem potenziellen Käufer gestern Dank Eurer Hilfe den Nonsens seiner Aussage bzw. von Wempe erläutert. Ironie des Schicksals ist, dass gestern noch ein weiterer Interessent die Uhr kaufte und heute von Wempe prüfen lässt

    Rheinische Grüße, Frank

  12. #12
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Interessenten und Käufer auf die man bei so einer Allerweltsuhr gerne verzichten kann ;-)
    VG
    Udo

  13. #13
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.573
    Themenstarter
    Du glaubst gar nicht, wie viele Interessenten mit abstrusen Preisvorstellungen oder Tauschangeboten anfragten......

    Rheinische Grüße, Frank

  14. #14
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    ohhhh doch .....
    VG
    Udo

  15. #15
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Interessenten und Käufer auf die man bei so einer Allerweltsuhr gerne verzichten kann ;-)
    Ist zwar OT, aber das muss jetzt einfach raus : ALLERWELTSUHR? Davon habe ich einige, von Seiko über Citizen bis zu Tisot, aber meine EXII ist wunderschön und ich habe lange gewartet, bis ich sie gekauft habe. Auch wenn es hier im Forum einige gibt, die ihre Kronen wechseln wie andere die Unterhose, werde ich meine immer behalten und lieben.....also die Uhr meine ich
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  16. #16
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.573
    Themenstarter
    Es ist in der Tat eine schöne Uhr. Ich hatte sie nie auf meinen "Will haben-Schirm", aber bei näherer Betrachtung, sozusagen auf den zweiten Blickt, ein wirklich tolle Uhr, die auch preislich attraktiv ist (im Vergleich zur SubD und GMT).

    Rheinische Grüße, Frank

  17. #17
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Zitat Zitat von sausapia Beitrag anzeigen
    ....., die auch preislich attraktiv ist (im Vergleich zur SubD und GMT).
    SubD: 7.300,- GMT: 7.250,- Explorer II: 7.000,- Ich finde die liegen auf einem Niveau. Die von Dir angebotene DD ist da schon eine andere Hausnummer.
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  18. #18
    Sea-Dweller Avatar von ludicree
    Registriert seit
    28.07.2012
    Beiträge
    953
    Zitat Zitat von sausapia Beitrag anzeigen
    Ich war bislang der Auffassung, dass neue Uhren, die im Safe gelagert werden nahezu keinen Verschleiß ausgesetzt sind, da moderne Öle nicht verharzen.
    Wempe in Düsseldorf hat ggü. einem potenziellen Käufer meiner ungetragenen EX II gesagt, das ein Nichttragen der Uhr die Revisionsintervalle verkürzt, da sich das Oel absetzt und die Uhr schneller altert als wenn sie getragen wird. Er müsse also von einer mittelfristigen Revision ausgehen (620 Euro).
    Öle verharzen zwar nicht mehr, aber sie gasen aus - sprich sind dann irgendwann einfach weg und die Uhr trocken. Das passiert beim herumliegen aber höchstens genauso schnell wie beim tragen. Eher langsamer.

    Was er meint ist m.E. was anderes. Wenn eine Uhr lange Zeit mit dem Werk horizontal herumliegt, dann kann in der Tat Schmiermittel die gewünschte Position verlassen - Schwerkraft - und sich nach "unten" absetzen. Um das zu vermeiden soll man Uhren so lagern dass 1. das Werk vertikal liegt und 2. alle paar Monate das Werk bewegen indem man mal aufzieht, was dann die normale Position des Schmiermittels wieder herstellt.

    Klingt spinnert? Ist es auch ein bisschen, denn das ist Physik die erst auf Jahre gesehen einen Unterschied macht, wenn überhaupt. Und ob das bei einem Ausgasen der Schmiermittel in sagen wir mal 7 Jahren überhaupt einen Unterschied machen könnte, sollte... muss auch erst mal jemand beweisen. Theoretisch ja, praktisch alles etwas kleinkariert.

    Wenn allerdings bei Wempe im Halogen-Licht bei 40 Grad eine Ex 2 4 Jahre lang horizontal aufgestellt vor sich hin brütet, dann sehe ich das so wie der Mitarbeiter auch: Revision früher fällig, weil Werk mit Sicherheit früher trocken.
    Geändert von ludicree (12.02.2015 um 13:04 Uhr)
    Gruss,
    Andi

    Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.

  19. #19
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.473
    Ich glaube noch nicht einmal, dass die Schmiermittel, egal in welcher Lage, durch die Gravitation ihre Position verlassen können. Bei den geringen Mengen, und den minimalen Spaltmaßen in den Lagern, hält die Kapilarkraft die sicherlich an Ort und Stelle.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  20. #20
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.314
    Zu den geringen Mengen: Der Verbrauch von Rolex an Schmierstoffen beträgt 11 Liter pro Jahr. Das reicht für den Bau von 1.000.000 Uhren in Genf und für die Revisionen aller Servicecenter zusammen.
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.10.2013, 20:08
  2. Uhren im Safe lagern.
    Von Celestine im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.10.2011, 13:27
  3. Preisfindung für eine getragene 116509
    Von peter im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.05.2005, 13:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •