Seite 7 von 10 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 200
  1. #121
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.312
    +1
    Ergänzend: Die Frage ist bezüglich der Bewertung der 5711 wirklich mehr als überflüssig!
    Jede Uhr ist soviel wert wie für sie bezahlt wird. Und gerade die Preise für die 5711, gebraucht und neu, sprechen für sich. Seit es die Uhr gibt. Gleiches gilt für die Vorgängerin.

  2. #122
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    16.997
    Ich bleib dabei, jede Stahluhr die mehr als 10k kosten soll ist überbewertet.
    Ich könnte auch 9k schreiben, das ist bei vielen Produkten so.
    Stört es mich?
    Nein bestimmt nicht, bin ja auch so ein Spinner.
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  3. #123
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.970
    Mal ganz allgemein geschrieben, was eben aber auch genauso auf die 5711 (oder jede andere Uhr die mehr als 300,-€ kostet) zutrifft:

    "Wert" ist etwas, was jemand anderes bereit ist, dafür zu bezahlen. Wenn ich zwei Farbdosen wahllos auf einem Stück Leinwand verschmiere und jemand anschließend bereit ist, mir für mein "Kunstwerk" 50.000,-€ zu bezahlen, weil er darin etwas ganz Besonderes erkennt oder sich selber wiederfindet oder sich wodurch auch immer angesprochen und inspiriert fühlt, dann war es das für diesen Käufer eben wert. Für alle anderen war es einfach nur ein Stück Stoff mit ein bisschen Farbgeschmiere.

    Wenn nun jemand bereit ist, für eine 5711 20k oder mehr auf den Tisch zu legen, weil er darin handwerkliche Perfektion, Mythos der Marke, zeitlose Eleganz, usw. in einer einzigen Uhr vereint sieht, dass ist es diesem Menschen eben dieser Preis wert. Andere sehen darin nur eine Stahluhr ohne Sekundenstopp und ohne Schnellverstellung am Band und befinden den Preis für völlig überzogen.

    Das Schöne daran ist ja: beide Seiten haben - jeder für sich - vollkommen Recht in Ihrer Schlussfolgerung. Schließlich ist und bleibt das Wertempfinden fast immer etwas sehr individuelles und persönliches, dass jeder für sich selbst definiert.
    Geändert von mactuch (18.02.2015 um 11:00 Uhr)
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  4. #124
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    16.997
    Matthias damit kann ich gut leben
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  5. #125
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.209
    Matthias und Behrad - ihr habt zweifelsohne beide recht !

    Im übrigen müsste man erstmal die Begriffe "Wert" bzw. "Überbewertung" definieren. Betrachtet man das subjektiv oder objektiv ?
    Es gibt materielle Werte, immaterielle Werte, Verkehrswerte, Marktwerte, Sachwerte usw.......

    Eine allgemeingültige "Wertedefinition" wird kaum möglich sein, weil jeder von anderen Grundlagen ausgeht und auch ausgehen darf. Bereits aus diesem Grund kann man die Eingangsfrage gar nicht mit richtig oder falsch beantworten.....
    Viele Grüsse, Jürgen

  6. #126
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.970
    Du hast vollkommen Recht Jürgen. Dabei braucht es vielleicht auch nicht zu sehr "theorethisch-wissenschaftlich" betrachtet werden. Ich denke, der TS fragte ganz einfach in die Runde, ob man denn für den aufgerufenen Preis auch etwas bekommt, was man in seiner Gesamtheit mit allen Aspekten als angemessen empfindet oder einfach nur viel Geld für wenig(er) Gegenleistung auf den Tisch legen muss, was dann eher der "Überbewertung" entspräche. Ob die Gegenleistung, also die Uhr, angemessen ist, muss und wird ein jeder (potentielle) Käufer oder Besitzer dieses Modells für sich selbst abwägen.

    Ist es irgendwie irre, überhaupt einen vier- oder gar fünfstelligen Betrag für ne Uhr auszugeben? Für die Leute mit der entsprechenden Leidenschaft überhaupt nicht, ganz im Gegenteil ("Willst was G'scheit's, musst die Tasche etwas weiter aufmachen..."), doch die meisten Menschen dieser Erde halten das für absolut bekloppt. Genau wie vor kurzem jemand satte 300 Millionen für einen alten Fetzen Stoff mit nem bisschen Farbe drauf ausgegeben hat. Dem scheint es jedenfalls gefallen zu haben. Also war es das wert.

    Dass sich die Gemeinschaft hier zu dieser Frage in drei Gruppen aufteilt, war zu erwarten. Es gibt die Fans, es gibt diejenigen, denen die die Uhr zu wenig bietet fürs Geld, also die Überbewertet-Fraktion und dann noch die dritte Gruppe, denen das Modell oder PP als Hersteller völlig Wurscht ist und die deshalb auch wahrscheinlich noch nicht mal auf diesen Thread gestoßen sind.

    Schön dass für den TS genügend Anregungen dabei waren, dass er nun seine Entscheidung treffen konnte und die Vorfreude genießt.

    Abschließend vielleicht nur noch eine Anmerkung zu diversen "Überbewertet-Argumenten", über die ich (Teil der Fan-Fraktion dieses Modells ) schmunzeln musste: keine Bandverlängerung beispielsweise. Haben Day-Dates und die Super-Jubilee-Bänder auch nicht - so what? Kein Sekundenstopp - gut, man muss eben gegenhalten, wenn man die Uhr sekundengenau stellen möchte, von alleine hält da nüscht. Geht aber trotzdem ganz prima. Ist ja nur Stahl, nix Edles. Ja, stimmt. Doch wie hat jemand ein paar Seiten zuvor geschrieben: will denn hier irgendwer das Ding einschmelzen? Abgesehen davon, dass Stahl schwerer als Gold zu bearbeiten ist, so sind die Materialkosten für die Hersteller höchstens ein Argument, den Preis noch mehr zu beaufschlagen, als dass e sin irgendeiner sinnvollen Relation stünde. Ich habe fertig.
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  7. #127
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.312
    Matthias: +1 !

  8. #128
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    862
    Themenstarter
    Zitat Zitat von mactuch Beitrag anzeigen
    Dass sich die Gemeinschaft hier zu dieser Frage in drei Gruppen aufteilt, war zu erwarten. Es gibt die Fans, es gibt diejenigen, denen die die Uhr zu wenig bietet fürs Geld, also die Überbewertet-Fraktion und dann noch die dritte Gruppe, denen das Modell oder PP als Hersteller völlig Wurscht ist und die deshalb auch wahrscheinlich noch nicht mal auf diesen Thread gestoßen sind.

    Schön dass für den TS genügend Anregungen dabei waren, dass er nun seine Entscheidung treffen konnte und die Vorfreude genießt.
    Hallo "Alle" und nur zur Klarstellung:

    - Mein Thread richtete sich an die Fraktion der "Fans" der 5711 und auch die der (so es denn überhaupt welche gibt) "Ex-Fans".

    - Dass hier nun einige kommen, die mich darüber aufklären wollen, dass die 5711 nicht "überberwertet" sein kann, solange sich für den aktuellen Preis Käufer finden lassen und es vermutlich sogar einen Nachfrage-Überhang gibt, hätte ich mir denken können. Danach war aber gar nicht gefragt. Es ging hier nicht um die monetäre Bewertung - so gesehen ist fast jede mechanische Uhr überbezahlt.

    - Mir ging es "nur" darum, auszuloten, ob die höchst subjektive Wertschätzung der 5711 von Käufern einer 5711 sich nach mehr oder weniger kurzer oder langer Zeit dahingehend ändert, dass man die Uhr nicht mehr so wertschätzt/begehrt/liebt, wie man das in der - im Regelfall recht langen - Zeit vor dem Kauf getan hat.

    Mit anderen Worten - wie lange hält die "Verliebtheit" in die Uhr an und wie denkt man über die 5711, wenn der "harte Ehealltag" (bin selbst seit 28 Jahren glücklich verheiratet), eingezogen ist und man die "Pros" und "Conts" der 5711 nüchtern betrachten kann. Ausgelöst wurde der Thread durch die eingangs geschilderte Tatsache, dass ich von fünf Members Angebote erhalten hatte, ihre 5711 zu kaufen, die selbst die Uhr teilweise nicht länger als 6- 12 Monate besaßen.

    Und abschließend: Das war einer der schönsten Threads (die Antworten natürlich), dem ich seit langem folgend durfte!!

    Beste Grüße

    Heiko

  9. #129
    Zitat Zitat von hartenfels Beitrag anzeigen
    ...Und abschließend: Das war einer der schönsten Threads (die Antworten natürlich), dem ich seit langem folgend durfte!!...
    Da kann ich mich absolut anschließen!
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  10. #130
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    2.042
    Alphie 1+
    Mathias 1+

    Für mich gibt es da das Beispiel PN Daytona mom über 200K
    Meiner Meinung nach überbewertet aber wem es die Uhr wert ist wird auch mit diesem Preis glücklich.
    Gruß Hansi

  11. #131
    Milgauss
    Registriert seit
    29.07.2007
    Beiträge
    204
    Ich hatte meine erste 5711 zu einer Zeit gekauft, als der Preis noch bei 14.000,- € lag. Ob das gerechtfertigt war oder nicht, hat mich damals nicht bewegt. Gekauft habe ich die Uhr, da ich eine Patek für den Alltag wollte (wasserdicht, problemlos, unauffällig).

    Nach einem halben Jahr war klar, dass die Trageeigenschaften bei mir nicht funktionieren, da die Krone immer unangenehm in den Handrücken gedrückt und das Band die Haare einklemmt hatte. Deswegen ging sie wieder. Ein paar Jahre später erfolgte ein erneuter Versuch, diesmal war der Preis schon höher. Und - eigentlich logisch - da die Probleme noch genauso vorhanden waren, ging auch diese Uhr wieder.

    Wieder ein paar Jahre später noch ein Versuch (beeinflusst durch zahlreiche Forumkommentare), war die 5712 dran. Selbiges Ergebnis. Gegangen sind die Uhren nie, weil sie überbewertet waren, sondern weil einfach schlicht das Ergebnis am Handgelenk zählt. Und das kann man sich auf Dauer nicht schön reden.

    Seit 5 Jahren trage ich täglich (!) eine 5167. Nicht das schönste Gesicht der Branche, ich weiß, auch ein popeliges "Traktorband", ich weiss. Aber der Tragekomfort ist super und das Band nahezu unverändert: Stinkt nicht, riecht nicht, zeigt keine Abriebspuren! Das ist - bei aller Kritik am Aussehen der Uhr - weder mit einem Leder- noch mit einem Metallarmband zu schaffen.

    Christopher

  12. #132
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.312
    Christopher: meine Geschichte mit 5711 und 5167 ist nahezu identisch. Wie lustig.
    Hatte meine erste 5167 2008 gekauft. Dann ging sie für meinen "vermeintlichen" Exittraum.
    Dann kam sie doch wieder, vor allem wegen der von dir beschriebenen Eigenschaften (das Band ist vor allem im Sommer super) und natürlich auch wegen der Optik.
    Als elegantere Ergänzung war dann die 5711 gedacht, die es allerdings nur 3-4 Mal an meinem Arm geschafft hat, ebenfalls wegen der von dir genannten Gründe und da sie mir doch zu dressy war.

    Auf Fotos gefällt mir die 5711 aber nach wie vor super gut.
    Geändert von alphie (19.02.2015 um 07:58 Uhr)

  13. #133
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    862
    Themenstarter
    Zitat Zitat von royalpatek Beitrag anzeigen
    Ich hatte meine erste 5711 zu einer Zeit gekauft, als der Preis noch bei 14.000,- € lag. Ob das gerechtfertigt war oder nicht, hat mich damals nicht bewegt. Gekauft habe ich die Uhr, da ich eine Patek für den Alltag wollte (wasserdicht, problemlos, unauffällig).

    Nach einem halben Jahr war klar, dass die Trageeigenschaften bei mir nicht funktionieren, da die Krone immer unangenehm in den Handrücken gedrückt und das Band die Haare einklemmt hatte. Deswegen ging sie wieder. Ein paar Jahre später erfolgte ein erneuter Versuch, diesmal war der Preis schon höher. Und - eigentlich logisch - da die Probleme noch genauso vorhanden waren, ging auch diese Uhr wieder.

    ...das sind ja wieder ganz neue (negative) Aspekte, die man zudem leider erst nach dem Kauf feststellen kann...

    Noch einen (leider negativen) Aspekt habe ich beim Schmökern in einem US-Forum entdeckt, der für mich neu war: Dort hatte jemand die Frage gestellt, ob er eine vor zwei Jahren bei PP revidierte 5711 aus 2007 für EUR 18.000 oder eine neue für 22.600 kaufen soll. Es gab viele Antworten und alle (!) sprachen sich für den Neukauf aus, weil man eine Patek nur makellos haben wolle....

    Das leistet meinem Verdacht Vorschub, dass man eine 5711 mit normalen Tragespuren nur sehr schwer oder nur mit einem erheblichen Abschlag verkaufen können wird. Bemerkenswerterweise sind auch alle bei Chrono24 angebotenen gebrauchten 5711 angeblich in "sehr gutem" Zustand

    Beste Grüße

    Heiko

  14. #134
    Day-Date Avatar von Cosmic
    Registriert seit
    23.08.2006
    Ort
    Nordnordost
    Beiträge
    3.928
    Nach allem, was Du selbst und andere jetzt an negativem über diese Uhr geschrieben haben, denkst Du doch nicht mehr im Ernst über einen Kauf nach, oder? Jegliche Freude an dieser Uhr ist doch quasi schon vor dem Kauf verbrannt.
    You can't always get what you want...
    Beste Grüße aus Greifswald
    Dirk

  15. #135
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    2.042
    Das mit dem makellos ist nicht ganz so nicht um sonst gibt es nahezu keine 5711 unter 18K am Markt.

    Für getragene 3711 werden 30K aufgerufen und die sind alles andere als makellos.
    Gruß Hansi

  16. #136
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.312
    Also meine war auch "nur" fast makellos, letztlich nur die Spuren von 3-4 Ausflügen.


    Der Vorteil beim Kauf einer gepflegten Gebrauchten: Verfügbarkeit und keine Wartezeit. Und bei einem face2face-Deal kann man nach Begutachtung entscheiden ob sie einem makellos genug ist.

    Wer warten möchte und überhaupt eine Bezugsquelle für eine Neuuhr hat, bekommt sie natürlich neu. Natürlich kann man sich bei irgendeinem Konzi auf die Warteliste setzen lassen. Der wird aber immer seine Stammkunden zuerst versorgen.

    cosmic +1
    heiko: meinen Rat bezüglich "5711 und Du" kennst ja
    Geändert von alphie (19.02.2015 um 12:54 Uhr)

  17. #137
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    862
    Themenstarter
    Zitat Zitat von alphie Beitrag anzeigen
    heiko: meinen Rat bezüglich "5711 und Du" kennst ja
    Bahh, bist Du gehässig Ich denke, ich werde es trotzdem tun. Ich muss das Ding jetzt mal gehabt haben. Das Leben ist kurz und wirklich viel Geld verbrennen werde ich damit sicherlich nicht. Wenn man hingegen bedenkt, welchen jährlichen Wertverlust die meisten Leute beim Kauf eines Neuwagens gedankenlos wegstecken...das machen sich die wenigsten bewusst

    Trotzige Grüße

    Heiko

  18. #138
    Day-Date Avatar von Cosmic
    Registriert seit
    23.08.2006
    Ort
    Nordnordost
    Beiträge
    3.928
    DAS finde ich jetzt dennoch eine gute Entscheidung.
    You can't always get what you want...
    Beste Grüße aus Greifswald
    Dirk

  19. #139
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Aus meiner unmassgeblichen Erfahrung: Hol sie Dir. Und wenn Du sie nahe Neupreis wieder loswerden willst bekommst Du ausreichend PNs. Believe me.
    Beste Grüße, Thilo

  20. #140
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.312
    Eine 5711 loswerden ist nun wirklich nicht das Problem, lieber Heiko.
    Wie doof nur, dass man dafür erstmal eine haben muss

    Viel Erfolg und lass uns teilhaben, wenn's soweit ist.
    Geändert von alphie (19.02.2015 um 16:16 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Sekundenstopp 5711/1
    Von PhilR im Forum Patek Philippe
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 16.03.2013, 18:08
  2. Warum wird das geänderte Profilbild wird nicht gezeigt?
    Von 1325fritz im Forum Infos und Hilfe zum Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.12.2011, 08:30
  3. Neuerwerb 5711
    Von golfinhamburg im Forum Patek Philippe
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 05.09.2011, 22:41
  4. Nautilus 5711/1A
    Von Union1979 im Forum Patek Philippe
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 18.08.2008, 09:14
  5. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.10.2004, 16:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •