Ergebnis 141 bis 160 von 257
-
31.01.2015, 10:58 #141
- Registriert seit
- 19.08.2007
- Beiträge
- 1.850
Nach der PE ist vor der PE...
Die Wogen in Sachen Rolex-PE (ob freudige Zustimmung oder Ablehnung) werden sich wieder glätten.
Keiner von uns weiß, was als Nächstes folgt, da versagt auch meine Glaskugel.
Dagegen lohnt sich jedoch ein Blick in die Vergangenheit.
Hier die Preisentwicklung einiger besonders beliebter Referenzen:
Der Kauf einer ROLEX war zu allen Zeiten nie ganz falsch!
-
31.01.2015, 11:01 #142
- Registriert seit
- 29.01.2015
- Beiträge
- 12
-
31.01.2015, 11:01 #143
-
31.01.2015, 11:08 #144
-
31.01.2015, 11:15 #145
eine Bitte, hat jemand den Preis aus 2007 für eine Daytona 116523 parat ???
LG Andreas
-
31.01.2015, 11:20 #146
Ohne Scheixx... ich kaufe nur noch Vintage
Im Ernst, das neu Zeug charmed mich fast Null. Ich muss mich da als Zuel-/Käufergruppe auch nicht anbiedern.
Sollen die Asiaten blind und wie Geier das aufkaufen.
Viel Erfolg Rolex
-
31.01.2015, 11:23 #147
-
31.01.2015, 11:23 #148
€ 10.190,-
Quelle: Unsere ClassicsNa Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
31.01.2015, 11:28 #149
-
31.01.2015, 11:28 #150
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Vollkommnen richtig.
Vielleicht ergänzend: Auch früher gab es Ladenhüter. Ne Turn-O-Graph oder die gerne als Gaymaster verspottete YM1- das waren auch schon früher Modelle die wie Blei lagen und nur über satte Rabatte an den Mann gebracht werden konnten-verglichen zu ner Sub oder GMT.
Auch die Ex2 erfreut sich trotz ihrer Neuauflage nach wie vor einer gewissen Unbeliebtheit- ist mir zwar auch nicht ganz klar warum- die Uhr hat ihre Fangemeinde- aber wird im repräsentativen Käuferdurchschnitt eher abgelehnt verglichen zu den beliebten Sportmodellen.
Lustig wird die Entwicklung bei den heutigen Ladenhütern. In unseren Breiten zB die YM2. Die Uhr ist schlicht und einfach überpreist. Ich persönlich liebe diese Uhr, trage sie regelmäßig und gern, aber es ist ja kein Geheimnis dass das Modell hier im alten Mitteleuropa schlecht geht und von der Käuferschaft eher ablehnend bertachtet wird. Jetzt liegt der reale Straßenpreis für die Uhr je nach BJ und Zustand, wenn wir mal die Stahl als Anhaltspunkt nehmen, ganz grob zwischen 10 und 12k.
Ich glaube kaum, dass sich die Uhr bei den Konzis besser verkauft wenn man den Preis, den eh schon keiner zahlt, nochmal auf 16.200 erhöht.
Gleiches für die non-GV Milgauss-Modelle. Die will doch keiner haben.
Und wenn ich jetzt gleichzeitig die Händlermarge kürze, sprich den Händlern den Spielraum für Rabatte nehmen um solche Modelle an den Mann zu bringen, dann schneide ich mich mMn ins eigene Fleisch.
Letztlich führt das nur dazu dass die Aufschläge, die bei den begehrten Modellen verlangt werden, die vermehrte Ladenhüterei solcher Modelle kompensieren müssen.
Rolex kann das ab, die verkaufen genug Uhren. Aber ich finde die Strategie den Händlern durch Margenkürzung die Daumenschrauben anzulegen, nicht richtig.
Wenn ich Modelle überpreise (und das trifft mittlerweile zB auf alle Goldmodelle zu, da liegt der Realpreis weit unter dem Wunschkonzert das sich Rolex in seinen Preislisten vorstellt) muss ich damit leben Rabatte zu geben.
Bei Marken wie Audemars Piguet oder Hublot absoluter Standard. Wer da auch nur annähernd für Liste kauft dem ist nicht zu helfen. AP dachte unlängst auch sie könnten Wunschkonzert mit den Preisen spielen und haben unmäßig erhöht- und mussten die Erhöhung bei den Golduhren dann kleinlaut zurücknehmen da sie die Verkaufszahlen damit in den Keller geschickt haben.
Wenn die Uhr im Wert 20% absackt wenn ich nur die Folien entferne...das Geld würde der Endkunde der Köpfchen beweist natürlich gern in seinem eigenen Geldbeutel wiedersehen- denn da ist es dem Kunde lieber als dass der nette Konzi und das noch viel nettere Mutterhaus, das die Preise anzieht und diktiert, noch etwas mehr verdient.
Wenn man sich jetzt schon anschaut welche Liegezeiten die etwas exotischen Modelle teilweise beim Konzi haben ohne verkauft zu werden- dann wird dieser Trend meiner Meinung nach noch zunehmen wenn ich die Händler in ihrer Möglichkeit zu rabattieren beschneide.
Leute...es war doch klar dass Rolex nicht auf einen Schlag die Preise um 25% anheben kann. Damit schick ich die Verkaufszahlen in den Keller, so clever sind die auch das nicht zu machen. Diese Panikprognosen von wegen Preiserhöhung um über 10% waren doch letztlich auch geschickt lanciert um Verkaufsdruck aufzubauen- sowohl bei den Konzis als auch bei den Grauen. Selber schuld wer sowas glaubt. Aber es hat mal wieder hervorragend funktioniert- ich war selber Zeuge solcher Panikkäufer wo dubiose Gestalten 8 oder 10 Stahluhren auf einmal raustragen.
Es kann allerdings je nach Entwicklung eine weitere PE geben- allerdings nicht im April sondern im Spätsommer/Herbst.
Ob die kommen wird hängt aber von so vielen Faktoren ab- darüber kann nicht seriös spekuliert werden. Das kommt drauf an wie sich die Verkäufe ab 1.2 entwickeln, wie die Endkunden die neuen Preise annehmen, wie sich der Euro-Franken Kurs entwickelt usw.Geändert von Lord of Doom (31.01.2015 um 11:31 Uhr)
Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
31.01.2015, 11:30 #151
Danke Peter. Schöne und übersichtliche Zusammenstellung der Preisentwicklung.
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
31.01.2015, 11:35 #152
Danke Peter
! War die LB mal preisgünstig...
Beste Grüße, Thilo
-
31.01.2015, 11:43 #153
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Danke für die schöne Übersicht, Peter.
Mittlerweile hat sogar der Straßenpreis für meine gebrauchte 116718LN meinen damaligen EK (Neuuhr) eingeholt.
Gutes Gefühl, auch wenn ich sie nicht verkaufen werde.
Nimm doch mal die "deutsche Brille" ab.
Woanders ist die Bicolor DJ DIE Ikone und blech will keine haben - da zählt nur Gold.Geändert von TheLupus (31.01.2015 um 11:46 Uhr)
-
31.01.2015, 11:46 #154
Da hat er recht, der Robert!
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
31.01.2015, 11:46 #155
- Registriert seit
- 22.11.2014
- Ort
- Münsterland
- Beiträge
- 189
-
31.01.2015, 11:47 #156
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Ich bin der Letzte der ne deutsche Brille auf hat- ich weiß schon wie die Märkte im Ostblock, China und Golf funktionieren.
Allerdings war dieser Beitrag ganz explizit auf Mitteleuropa bezogen- wir diskutieren ja schließlich ne deutsche Preisliste die die Preise bei deutschen Konzis erhöht oder?Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
31.01.2015, 11:55 #157
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Danke, Hannes. Wenn ich darüber nachdenke, dass ich meine 116520 2005 für 6100,- Euro gekauft habe und heute dies 10350,- kostet..... Wahnsinn. Ich glaube, dass der Hype bei diesem Preis schnell endet und die Wartenden auf der Konziliste nicht mehr so euphorisch sind wenn der Konzi anruft und sagt, dass nun eine da ist.
-
31.01.2015, 12:03 #158
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Zu Brillen & Blicken: Man sollte sich nicht kleiner machen als man ist. Möglicherweise gibt es in Mitteluropa nicht so viele Menschen wie in Russland, China & Katar, die Rolex kaufen könnten, aber durchaus noch eine beträchtliche Zahl an Menschen, die sich eine Rolex kaufen können.
Überdies ist es für ein konservatives Luxusgüterunternehmen durchaus nicht unwichtig, wie sich sein Ursprungsmarkt entwickelt. Möglicherweise ist die ästhetische und kulturelle Prägeschaft des europäischen Bürgertums auf die Marke so stark, dass sie auch auf anderen Märkten den Reiz verliert, wenn ihr dieses europäische Bürgertum den Rücken kehrt.Geändert von rolimai (31.01.2015 um 12:08 Uhr)
-
31.01.2015, 12:28 #159
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Europäisches Bürgertum?
Mitnichten.
Ich sage nur Dalai Lama, Rockstars, amerikanische Schauspieler, kubanische Diktatoren, alle anderen Diktatoren und Herr Fischer (Bürgertum ...) ... Peruanische Kampfflieger in den 70er ...
http://www.rolexblog.blogspot.de
Das macht die Anziehungskraft von Rolex aus und nicht, weil Herr Meier-Müller-Schulze sich zum 45ten einen Stahlprügel beim Grauen kauft.
Ich erkenne für meinen Teil nicht viel europäisches an Rolex, lasse mich aber gerne korrigieren.
Warum heißt die D Daytona und nicht Nürburgring?
Die Förderung von Projekten auch die Rolex Stiftung ist übrigens auch international ausgerichtet.
-
31.01.2015, 12:35 #160
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Ich habe vom Ursprung der Marke gesprochen, und der liegt in den Wertvorstellungen des konservativen europäischen Bürgertums, und nirgendwo anders.
Ähnliche Themen
-
Einen guten Rutsch in das neue Jahr 2015!
Von Sascha im Forum Andere MarkenAntworten: 9Letzter Beitrag: 08.02.2015, 19:34 -
"Neue" neue Garantiekarte ab 01.02.2015 -- Kann das angehen???
Von Lexmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 30.01.2015, 17:09 -
Neue Portugieser 2015 ...
Von stephanium im Forum IWCAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.12.2014, 16:19 -
SIHH 2015 - 3 neue Saxonia Modelle
Von TheLupus im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 1Letzter Beitrag: 09.12.2014, 08:37 -
Neue Preisliste
Von rolex-dupont im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 17.12.2006, 16:12
Lesezeichen