Nabend zusammen,
ich will keine für und wider Diskussion anzetteln, mich interessiert lediglich ob die Rolexfans im benachbarten Ausland einen ählichen Hype um den Ländercode machen wie viele hiesige Rolexkäufer.
Bevorzugt beislielsweise der stolze Italiener eine für den ital. Markt bestimmte Uhr sprich LC 170 oder der Grieche den 200er?
Oder ist gar der 100er im europäischen Ausland begehrter als der jew. eigene?
Die Antwort zu einer event. aufkommenden Frage zum LC unserer Uhren beantworte ich gern vorab, komplett EU incl. 3 * 100.
Grüße Sab
Ergebnis 1 bis 20 von 63
Thema: LC Fetischismus im Ausland
Hybrid-Darstellung
-
01.02.2015, 20:19 #1ehemaliges mitgliedGast
LC Fetischismus im Ausland
-
01.02.2015, 20:30 #2
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Aus meiner (österr.) Sicht ist das ein rein deutsches Phänomen, ich geh sogar soweit und äußere die Vermutung, dass das ein hier im Forum kreierter Hype ist, von dem sich viele Neulinge unwissenderweise anstecken lassen und das wichtigste vergessen, nämlich die Uhr und die Freude, die diese bereitet.
LG, Oliver
-
01.02.2015, 21:51 #3
-
01.02.2015, 20:33 #4
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
Ich würde Wert darauf legen, daß ich die beiligenden Dokumente lesen könnte, also z.B. deutsch oder englisch.
Aber einen Aufpreis für LC wasweißich zu zahlen........... ach nöööö.
LG
Lars
-
01.02.2015, 20:35 #5
- Registriert seit
- 22.11.2014
- Ort
- Münsterland
- Beiträge
- 189
Hey,
wen interessiert denn irgendein komischer LC? Ich kaufe auch ohne Papiere und den ganzen Kram und dann lässt sich das sowieso nicht mehr so genau sagen.
Es geht schließlich um die Uhr und nicht irgendwelche zu Staub zerfallenden Papiere, Aufkleber und Hangtags von vor 40 Jahren ...Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Arte
-
01.02.2015, 21:58 #6
Uhren von vor 40 Jahren mit zu Staub zerfallenden Papieren aufkleber und Hangtags werden erheblich teurer verkauft als Ohne...
Es ist ein Stück Geschichte der Uhr.
Ob Rolex Fans anderer Länder so viel Wert drauf legen weiß ich nicht, denke aber das es dem Spanier auch lieber ist wenn auf seinem Booklet Su Rolex Oyster steht
Lc 100 in den Papieren schadet nicht und gibt zumindest mir ein gutes Gefühl Aufpreis deswegen muss nicht sein...Gruß Hansi
-
01.02.2015, 22:12 #7
- Registriert seit
- 22.11.2014
- Ort
- Münsterland
- Beiträge
- 189
Hey,
Das ist mir schon klar und ich verstehe das auch, aber ich kaufe die Uhr auch nicht, um sie dann wieder zu verkaufen. Also benötige ich keinerlei Extras, die mir bei einem Wiederverkauf eventuell mehr bringen, weil es keinen Wiederverkauf gibt. Die durch "ohne Box/Papiere" gesparten Tausender stecke ich lieber direkt in eine weitere Rolex, habe ich mehr von.
Richtet sich natürlich nicht gegen die Hardcore-Sammler, die dem zur Referenz passenden Lünettenschutz usw. hinterherjagen ... solange sie ihren Spaß dabei haben, ist das doch wundervoll.Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Arte
-
01.02.2015, 20:47 #8
In Österreich werden von Bucherer Uhren mit Schweizer LC verkauft - Steuerpanik habe ich noch bei keinem Kunden bemerkt
Und ich habe hier auch schon einige Rolex an "Laien" verkauft - die machen sich dann Gedanken über die Echtheit und wollen diese bei einer Übergabe beim Konzessionär oder zum Beispiel Chronothek bestätigt haben - der LC war auch hier kein einziges Mal Thema.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
02.02.2015, 13:16 #9
- Registriert seit
- 01.09.2013
- Beiträge
- 647
-
02.02.2015, 13:19 #10
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
Gruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
-
03.02.2015, 20:31 #11
- Registriert seit
- 01.02.2015
- Beiträge
- 2
-
01.02.2015, 21:47 #12
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Kurz und knackig,vor Jahren vom Forum erfunden worden.Mit irgend was müsste ja schließlich ein "Mehrwert" generiert werden.
Wer Zugriff auf den alten SC hat wird sehen das dort der Lc so gut wie keine Bedeutung hatte.VG
Udo
-
01.02.2015, 22:02 #13
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ich mein das jetzt völlig ohne Sarkasmus, Hansi, aber bitte beschreib mir dieses gute Gefühl, das der LC100 Dir gibt.
Sprache des Booklets ok, das versteh ich, aber mit der Uhr redest ja netLG, Oliver
-
01.02.2015, 22:17 #14
Habe Lieber Produkte aus dem Deutschen Fachhandel
Und das die Preise der Uhren mit dem Lc besser sind lässt sich ja auch nicht wegdiskutieren, dieser Effekt ist bei Uhren die 20-40 Jahre alt sind auch nicht uninteressant.
Habe eine Vintage Krone auch lieber wenn im Zerti Huber in münchen steht
Ist pragmatisch betrachtet nicht wichtig, finde es aber irgendwie schon cool
Ich denke das will der Ts nicht hören, ist ja nicht Thema des ThreadsGruß Hansi
-
01.02.2015, 22:49 #15ehemaliges mitgliedGast
-
01.02.2015, 22:34 #16ehemaliges mitgliedGast
Ufale, dank Dir. Meinungen ausländischer User finde ich natürlich besonders Interessant.
Ein deutscher LC lässt sich meiner Erfahrung nach einfacher wiederverkaufen. Das wars dann aber auch, denn den event. höheren Verkaufserlös hat man ja selbst im Vorhinein bezahlt. Aber darum ging es mir nicht.
Im PE Faden nebenan wurde eine Tabelle zum Exportsvolumen der CH Uhrenindustrie verlinkt und da lag I vor D.
Meint ihr, dass vom italienischen Anteil ein grösseres Stück dessen ins nicht italienische Ausland, sprich den Graumarkt wiederverkauft wird, oder schätzt ihr den Markt in I tatsächlich größer ein?
Irgendwo müssen die Uhren ja landen....
-
01.02.2015, 22:37 #17
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Ja,bei den Grauen,ebenso die griechischen ....
Und damit wieder in Deutschland im SC,ebay,chrono24 etc. ....VG
Udo
-
01.02.2015, 22:47 #18
mal sehen ob der 200'ter bald non eu-uhren kennzeichnet
-
01.02.2015, 23:07 #19
- Registriert seit
- 15.07.2014
- Ort
- im allertiefsten Süd-Westen, wo es am schönsten ist!
- Beiträge
- 27
ich denke, dass die ganze Ländercode-Kiste natürlich auch etwas mit den einheimischen Konzis und den Kunden zu tun hat. Im Graumarkt gibt'
s die gleiche Uhr dann halt um 500,- € günstiger und dann halt mit LC 200 oder 170 etc... aber ...mit der Uhr selbst hat das absolut nichts zu tun. Die ist genauso gut oder schlecht wie ne LC 100, nur für den Wiederverkauf: LC 100, aha, wie eine "Jungfrau", immer gerne.... und wenn man die Wahl hat.....?????die allerbesten Grüße aus Baden-Baden
-
01.02.2015, 23:18 #20
Nein.
Ich finde es interessanter, Uhren aus verschiedenen Ländern zu besitzen und eine davon ist sogar aus der Schweiz. Todesverachtend trage ich diese bei Grenzübertritten, das ist der ultimative Kick für kleine Sachbearbeiter wie mich. Eine, die Güldne, stammt aus Italien, das finde ich recht stimmig. Meine erste Rolex wurde übrigens sogar in Deutschland ausgeliefert. Zu Ehren unserer freundschaftlichen Nachbarschaft trage ich diese ausschließlich mit Sandalen und Socken.— Roland —
20 % auf alles!
Ähnliche Themen
-
LC im Ausland
Von Deeetona im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 19Letzter Beitrag: 16.05.2010, 11:35 -
autokauf im ausland (D)
Von chris01 im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.01.2010, 22:04 -
Komplettset Fetischismus: Meine 94 er Explorer II WD
Von Rolex1970 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 07.04.2007, 11:27 -
Papiere aus dem Ausland
Von Vito im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 02.07.2004, 11:18
Lesezeichen