mir war die 15400 am Handgelenk (ca 18cm) deutlich zu groß. Die 15300 hingegen lag einfach perfekt. Aber wie schon jemand schrieb: auf das jeweilige Handgelenk kommt es an.
Ferner fand ich es bei den Preisen von AP eine Frechheit, in die 15400 einfach ein "altes" Werk zu setzen, ohne dieses auf die Uhr anzupassen. Das Werk ist für die Uhr deutlich zu klein und führt u.a. dazu, dass das Datum jetzt viel zu weit vom Rand entfernt sitzt.
Ergebnis 21 bis 35 von 35
Thema: Royal Oak 15300 oder 15400
-
03.03.2015, 21:48 #21
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.080
Ich würde auch immer sagen, dass die 15300 DEUTLICH stimmiger ist als die 15400. Wobei dies immer ein wenig vom Träger abhängig ist und die 15400 mit dunklem ZB schon ok ist. Aber eine RO im Vergleich zu einer Datejust 2 zu beurteilen ist schon Äpfel mit Birnen...
Cheers,
O.J.
-
03.03.2015, 21:56 #22Viele Grüße
Ralf
-
05.03.2015, 19:45 #23
-
05.03.2015, 20:25 #24
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
05.03.2015, 20:47 #25
- Registriert seit
- 02.11.2005
- Beiträge
- 1.451
Seit ich die 15300 habe muss ich echt sagen, Sie hat die perfekte Größe
Gruß
Matthias
-
05.03.2015, 21:12 #26
Für mich käme aber nur eine neue bzw. neuwertige Uhr in Frage, daher wird es mit der 15300 schon schwer werden...
-
06.03.2015, 07:06 #27
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
-
06.03.2015, 07:51 #28
Wegen dem Service bedingt, es geht mir primär darum, dass ich nicht weiß wie der/die Vorbesitzer mit dem Wecker in den Jahren umgegangen ist. Es sind nicht alle Besitzer teurer Uhren Poliertuchmuschis oder leidenschaftliche Uhrenliebhaber...
-
07.03.2015, 21:07 #29
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
Hallo, ihr lieben Leute, ich bin nun auch im Club verträten, hab mich nach langen hin und her für eine 15400er entschieden ;-))
-
07.03.2015, 21:13 #30
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
Geändert von Lenox (07.03.2015 um 21:15 Uhr)
-
07.03.2015, 21:58 #31
-
07.03.2015, 22:26 #32
-
07.03.2015, 22:43 #33
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
Hallo, neu gekauft!!bei einem Top Händler ;-)!!
-
07.03.2015, 22:53 #34
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
Naja es gab ein paar Punkte.
Die Uhr hat mir am Handgelenk einfach besser zugesagt!! Da ich schon mal eine Omega PO45 getragen hab ;-)
Eine RO muss einfach etwas präsenter sein wie eine Caletrava, was diese aber nicht schmälern sollte !!
Hatte nun die 39iger und die 41iger in meiner Gegenwart.die Entscheidung war recht spontan, doch ich hab das Bauchgefühl raus gelassen.
Wie du bereits gesagt hast, man weiß nie wer die Uhr vorher hatte und in meinem Fall gibt's ja keinen Vorbesitzer und somit hoffe ich das Teil lange ohne "Komplkationen" läuft.
Ich hab zwar nur 17,5cm Armumfang aber sohalbwegs große Pranken deshalb bin ich der Meinung, das die Größe doch in Ordnung geht
-
08.11.2015, 20:14 #35
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
So ein Tam Tam um die Uhr und ich werd einfach nicht warm mit der Uhr..
Also steht die 15400 mit schwarzen Blatt zum Verkauf grrrrrr
Ähnliche Themen
-
Royal Oak 15300 oder doch den Chrono
Von Wurstsalat im Forum Audemars PiguetAntworten: 36Letzter Beitrag: 15.09.2012, 20:45 -
Royal Oak 15400
Von Wurstsalat im Forum Audemars PiguetAntworten: 15Letzter Beitrag: 06.08.2012, 21:35
Lesezeichen