Leider habt ihr meinen Kommentar nicht sorgfältig genug gelesen.
Meine Kernaussage war, dass Rolex bei allen Teilen der Uhr, höchste Qualität verlangt und entsprechend "überwacht". Es ist beispielsweise bei Werksteilen ausgeschlossen, dass Fehlerhaftes zum Endverbraucher gelangt. Ein "Beweis" dafür ist die Chronometerzertifizierung. Warum sollten diese Rolex-Prinzipien bei der Lupe plötzlich nicht mehr gelten? Mit Verherrlichung der Marke hat das absolut nichts zu tun, sondern mit Qualität in der Serienproduktion!
Ergebnis 1 bis 20 von 277
Baum-Darstellung
-
08.05.2015, 07:56 #11Deepsea
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Gruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
Ähnliche Themen
-
Datumslupen sind geklebt, jedoch ist nicht vollständig der Kleber entfernt
Von Daytona MOP im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 30Letzter Beitrag: 26.02.2010, 15:32 -
Unterschiedliche Vergrösserungen bei Datumslupen?
Von erroramp im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 19Letzter Beitrag: 22.02.2008, 21:57 -
Unterschiedliche Boxen
Von uhrmax im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 06.08.2006, 23:18 -
unterschiedliche Beschriftungen auf GMT 1?
Von TMG im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 08.07.2006, 23:25 -
Datumslupen innen/außen
Von Rüdiger im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 27Letzter Beitrag: 13.12.2004, 21:49





Und die Prüfstelle schert sich einen Dreck darum, wer ein zertifiziertes Werk worin einschalt.
Zitieren
Lesezeichen