Zitat Zitat von dpg666 Beitrag anzeigen
Michael: Tesla hat keinen Regensensor (wie die meisten anderen Hersteller) verbaut, sondern nutzt dafür die Kameras. Mit den Sensoren hat es - z.B. bei Mercedes und BMW - deutlich zuverlässiger funktioniert.

Carsten: Danke für die Rückmeldung Ich konnte jetzt keinen Unterschied feststellen.
Nur bei der Abblendautomatik habe ich das Gefühl, dass es sich nochmals verschlechtert hat. Die Scheinwerfer im Facelift sind brutal hell. Da blenden Fehler den Verkehr extrem.

Tesla macht vieles gut. Hat aber an einigen Stellen noch sehr viel Potential. Habe zwar jetzt den dritten Tesla, als Fan würde ich mich aber nicht bezeichnen. Das Gesamtpaket hat aber bisher besser gepasst, als bei den Mietbewerbern. Wobei ich gern mal wieder wechseln würde und daher auch momentan Alternativen ausprobiere.
ich will definitiv keine Tesla Schelte hier beginnen oder die Leistung von Tesla abwerten, aber wenn ich das lese denk ich mir doch, dass manches an der deutschen Autoindustrie doch nicht so schlecht ist: bei meinem Taycan funktioniert die Kennzeichenerkennung sehr, sehr gut, Fehler sind selten. Das Licht (ok, es ist das aufpreispflichtige LED Matrix Licht) ist absolut super, am Anfang auf Automatik gestellt und danach fast vergessen, wo der Lichtschalter ist. Die Straße ist so gut wie immer super ausgeleuchtet, Gegenverkehr beschwert sich nie. Nur letztens im Nebel fand ich die Eigenblendung zu stark und hab manuell umgeschaltet

Der Regensensor ebenso, eingeschaltet, funktioniert, nahezu immer genauso wie ich den Wischer haben will.
Allein bei den Punkte Wischer und Licht wollte ich keinerlei Kompromisse eingehen.
Mag ja sein, dass vieles an der Tesla Software moderner und besser ist, aber Autofahren mit dem Taycan macht - mir- Spass. Einen Autopilot will ich definitv nicht....