also bei mir siehts wie folgt aus:

1. die e-mobilität rettet nicht das weltklima
2. der verbrenner ist an diesem problem auch nicht primär schuld
3. dass ausgerechnet wir anfangen eine spitzentechnologie abzuschaffen, ist merkwürdig
4. ich fahre einen OPA als verbrenner und möchte diese krawallbüchse niemals missen
5. mein IONIQ5 ist die coolste kiste die ich jemals hatte und zeitgleich NULL prestige vor sich herschiebt. OK, mal schauen ob das M X plaid noch cooler ist. ;-)

umwelt und politik sind nicht zu trennen. und ich verstehe auch nicht, warum man (hier) nicht politisch werden sollte, sofern parteipolitik herausgehalten wird und bleibt.
tatsache ist doch, dass in unserem wirtschaftssystem alles ein preisschild haben sollte und nicht nur einen, der den direkten preis reflektiert, sondern auch alle anderen kosten, z.b. umweltbelastende kosten. wenn es gründe gibt verbrenner zu verbannen, dann kann das doch nicht über subventionen für e-mobilität gelöst werden. wenn ich schon "anschubfinanzierung" höre. wieso anschieben, wenn besser?

aber ja, ein e-auto ist einfacher und potentiell komfortabler als ein verbrenner. und weil sie einfacher sind, werden sie günstiger produziert werden können und aus diesem grund wird der verbrenner keine zukunft haben. und ehrlich, mir isses wurscht wenn es eines tages nur noch ein paar "verrückte" gibt, die 5 € /liter superplus zahlen und 90% aller kisten elektrifiziert sind. tut uns allen gut, wenn weniger krawllbüchsen umherrollen ;-)