Es fahren einige, ältere Teslas mit einer sehr hohen Laufleistung herum. Daher frage ich mich, warum die Fahrzeuge nicht langlebig sein sollen?
Wenn ich schaue, was ich so bei den deutschen "Premiumherstellern" an Qualität bekomme, dann dürfte sich das nicht viel nehmen.
Merkwürdig finde ich den Tipp des Leasings. Klar kann man so das Risiko abwägen. Auf der anderen Seite wird das Leasing von Tesla i.d.R. nicht subventioniert.
Und die Leasinggeber haben auch nichts zu verschenken.
Wichtig: es scheint ein neues Empfehlungsprogramm zu geben, mit dem Du etwas Geld sparen kannst. Es muss aber beim Kauf aktiviert werden.
Ob und wann das Facelift Modell kommt und was es besser oder schlechter kann steht wohl in den Sternen.
Auf jeden Fall dürfte der aktuelle Y als RWD keine schlechte Wahl sein.
Preis-Leistung ist gut.
LG von einem, der kein Tesla Fan Boy ist (insbesondere wegen dem unsympathischen Firmenchef) und trotzdem momentan einen Tesla fährt.
Ergebnis 7.841 bis 7.860 von 9323
-
07.09.2024, 20:54 #7841
Je nachdem wo du in SH wohnst kannst du gerne mal meinen fahren/ausprobieren wenn du magst
Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
07.09.2024, 22:28 #7842LG Deni
-
07.09.2024, 22:29 #7843
Wow, das finde ich klasse von dir. Schreib dir morgen mal ne PN Stefan.
-
07.09.2024, 22:30 #7844
Das Angebot von Stefan ist wirklich nett.
Du kannst aber sicherlich auch ein Model Y von Tesla für ein Wochenende unentgeltlich bekommen.
Einfach mal nett anfragen...LG Deni
-
07.09.2024, 23:12 #7845
Tesla Y SR ist m.E. Für das Geld ein No-Brainer. Fahr ich seit einem Jahr, knapp 30tkm. Super-entspannend, viel Platz, vermisse nix. Wenn Du den lange fahren willst ist der Werterhalt auch sekundär. Wertlos wird er auch nach Jahren nicht sein.
mein Y ist grad in der Werkstatt wegen eigener Blödheit und ich hab nen aktuellen Verbrenner als Ersatzwagen - ich könnte jedesmal mehrstrahlig k**** wenn ich den fahre, so sehr mag ich das elektrische Fahren, und ja, grad auch im Model Y. 2.000km Italien mit Family waren grad mehr als easy möglich.I know how the bunny runs
-
07.09.2024, 23:16 #7846
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Gruß, Kai
-
08.09.2024, 09:30 #7847
-
08.09.2024, 10:51 #7848
-
08.09.2024, 12:23 #7849
Ich hab gelesen, der hat keine Ladeplanung an Bord? Für EV Newbie finde ich gerade wegen dem integrierten System Tesla unschlagbar.
Wenn man sich dran gewöhnt hat den EV wie nen Benziner zu fahren (auf AB --> leer = laden), dann kann man nehmen was man mag.
Und ja ich finde Smart #1 + #3 beide cool, #3 schicker.
EDIT: muss das mal erweitern/korrigieren; im Alltag ist der EV "anders" zu laden, also "wenn es geht"... aber auf Langstrecke ist das bei mir leer fahren, dann HPC. Fertig.Geändert von jpf (08.09.2024 um 12:25 Uhr)
, JP
-
08.09.2024, 14:48 #7850
Wenn du den Wagen fährst bis der TÜV euch scheidet, dann ist Leasing keine Option. Das Warten auf das neueste Modell bringt auch nichts, es sei denn im alten fehlt etwas, was du unbedingt möchtest.
In der Klasse haben wir den EX30 als Nachfolger für unseren i3s gekauft. Ich finde das Design ansprechender als das des Smart. Die Basis ist gleich.
Das Model Y ist ein guter Wagen. Tesla hat zwar einige Eigenheiten, aber dramatisch ist das nicht. Man hat aber keinen Händler und keinen Ansprechpartner, der sich bei Bedarf kümmert.
-
11.09.2024, 08:03 #7851
Vielleicht für einige interessant. Die neue Obergrenze für Dienstwagen von 95K€ für die 0,25%Versteuerung stand ja schon seit ende Juli schon im Entwurf, nun hat der Bundestag letzte Woche diesen Entwurf bestätigt und die Grenze von 95K€ soll sogar rückwirkend zum 01.07. diesen Jahres gelten. Es muss anscheinend nur noch der Bundesrat zustimmen
https://www.bundesregierung.de/breg-...iative-2306106Viele Grüße
Jan
-
11.09.2024, 10:39 #7852
So, bitte entschuldigt aber ich hatte in den letzten Tagen viel um die Ohren.
Also über das Auto liest und hört man wirklich viel, deswegen war mir direkt klar, dass ich den mal testen möchte. Hyundai und die Marke N mag ich eh schon von Beginn an. Ich erinnere mich noch genau daran wie ich auf der IAA 2017 (RIP) den ersten i30N angeschaut und probe gesessen bin. Kein Mensch hat sich damals für dieses Auto interessiert. Der Stand komplett leer. Die netten Mitarbeiter von Hyundai gaben bereitwillig Auskunft. Ich meinte, dass Auto wäre wirklich spannend aber leider wird es wohl nie die Möglichkeit geben einen in D zu fahren. Denn welcher Hyundai Händler stellt sich sowas spezielles schon als VFW auf den Hof und wer kauft so einen koreanischen GTI Klon ?
Es kam ganz anders. Der Erfolg hat Hyundai wohl selbst überrascht. Man ist nicht nur im Markt angekommen nein, sondern ganz vorne dabei. Gerade bei der Transformation auf sportliche E Autos.
Der Ioniq 5 N ist in vielerlei Hinsicht ein Vorreiter. So einen starken Hyundai gabs noch nie und es ist das erste E Auto mit simuliertem Getriebe, und Schaltung. Man kann also ganz entspannt und nahezu geräuschlos damit fahren oder sich Verbrenner Sound, Drehzahlmesser und Getriebe inklusive Schalten über die Schaltwippen als Modus auswählen. Backfire, Schaltrucken und Begrenzer als Simulation inklusive.
Die Probefahrt fiel etwas kurz aus, der örtliche Hyundai Händler ist der Meinung das 30-40 Minuten reichen müssen pro Kunde. Da blieb nicht viel Zeit für Alltagstauglichkeit, Navi oder Ladeplanung. Ich bin einfach nur gefahren, hab die verschiedenen Modi probiert und mich aufs Thema Fahrspaß konzentriert.
Das der Rest passt da hab ich keine Zweifel, gibt schließlich auch hier im Thread ein paar Ioniq ( ohne N) Fahrer die ganz zufrieden mit dem Auto sind.
Zum Fahreindruck:
Das Teil geht wirklich ab wie die Feuerwehr. 650 PS Spitzenleistung im Boost Modus ( Roter Knopf am Lenkrad) sind schon mächtig. Gefühlt geht er etwas besser als unser Taycan 4S aber nicht ganz so brutal wie ein Taycan Turbo. Fahrwerk ist schön ausbalanciert und weder zu hart noch zu weich. Kurvenlage für ein SUV wirklich perfekt. Besser geht es mMn kaum.
Über die Modi kann man sich schön auswählen auf was man gerade Lust hat. Entspanntes gleiten ? Attacke aber ohne Klang ? Alles kein Problem und individuell konfiguriere bzw auswählbar.
Es gibt unheimlich viel zum spielen und entdecken. Die Schalensitze sind super, aber man sitzt selbst für ein SUV schon sehr hoch. Das geht bei der Konkurrenz tiefer. Ansonsten gibts für mich wenig zu kritisieren am gut gemachten Innenraum. Klar ist kein Rolls Royce aber auf Golf Niveau ist das hier allemal , vielleicht auch nen Tick besser je nachdem auf was man wert legt.
Die simulierten Gänge und das Schalten ist wirklich ein witziger Gag und mal für ein paar Minuten lustig. Das man dauerhaft damit rumfährt kann ich mir aber kaum vorstellen. Das macht man mal aber mir persönlich machts fast noch mehr Spaß wenn das Auto nur den typischen E Auto Klang hat und abgeht wie die wilde Lutzi. Die Simulation ist gut gemacht, aber fühlt sich mMn zu jedem Zeitpunkt ehr an wie Playstation als echter Verbrenner. Ist aber alles andere als schlimm. Es soll Spaß machen und das tut es durchaus. Insgesamt ein tolles Auto was ich mehr sehr gut vorstellen kann zu kaufen. Ob er es wird muss sich zeigen .
Der Preis ist sicher knackig aber man bekommt ein wirklich sportliches und sehr schnelles Auto mit viel Nutzwert und guter Ladeleistung dafür. Bin mal gespannt wie viele Autos Hyundai davon verkaufen kann.
PS: Von der Größe ist der Ioniq 5 N nenn Tick kompakter als ein Taycan Sport/Cross Turismo und fährt sich auch handlicher. Der Taycan ist da etwas gediegener und weniger wilder Hot Hatch . Ja ich weiß das ist der Ioniq 5 auch nicht, aber er fühlt sich mehr so an wie ein Golf R/ RS3, der Taycan ist auch vom Feeling eine Luxuslimo mit viel Power.
Die Autos sprechen mMn andere Zielgruppen an und sind letztlich auch komplett verschiedene Karosserieformen.Geändert von Roland90 (11.09.2024 um 10:49 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
11.09.2024, 11:07 #7853
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Danke für den Kurzbericht.
Hier ist der Testwagen auf mobile.de.
Für einen Listenpreis von ca. 78T€ finde ich 60T€ nach 6 Monaten nicht so schlecht, doch für das Geld gäbe es durchaus Fahrzeuge, die ich als Alltagsfahrzeug eher in die engere Auswahl nehmen würde, z.B. BMW i4 M50 (Jahreswagen ca. 61T€) oder BMW iX xdrive 40 (Jahreswagen ca. 55T€). Aber das ist auch wieder ein Apfel-Birnen-Vergleich.Gruß, Kai
-
11.09.2024, 11:15 #7854
Danke eines netten Telefonates mit Stefan; soeben wurde ein Modell Y bestellt. Mal sehen, wie es jetzt weitergeht…
…und welche Fragen wir dann aus dem Alltag haben werden
Wird der SR inkl WR sofort verfügbarer Wagen für knapp 44 k, da habe ich nix alternatives gefunden, was mir von P/L gefallen hätteOhne Signatur
-
11.09.2024, 11:17 #7855
Also für den i4 spricht mMn absolut gar nichts fürs gleiche Geld wie für der 5N. Der ist vieeeel sportlicher, hat (mindestens) genau den gleiche Nutzwert, das 800 Volt System, bessere Sitze und macht bedeutend mehr Spaß.
Der i4 ist ein tolles E-Auto wenn man eine Limo will und keinen Telsa das mit Abstand beste P/L aktuell. Aber so wirklich konsequent war BMW bei der Sportlichkeit nicht. Außer das man dann einen BMW fährt statt einem Hyundai sehe ich da wirklich keinen einzigen Punkt für den i4
Klar der 5N ist ein wenig halbstark, eben ein Hot Hatch in groß und deswegen wirkt der für viele bestimmt etwas pubertär bzw übertrieben.
Ich mags gerne, würde das Auto auch definitiv mal auf der Rennstrecke bewegen oder Driften gehen auf einem abgesperrten Gelände wenn ich es kaufe. dafür ist der i4 halt gar nichts. Das ist ein schicker Daily mit Power. Wie schon gesagt, völlig verschiedene Konzepte.Geändert von Roland90 (11.09.2024 um 11:18 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
11.09.2024, 11:18 #7856
-
11.09.2024, 12:28 #7857
Leider noch nicht beim Bundesrat. Das Thema muss nun zuerst mal in den Entwurf des "Steuerfortentwicklungsgesetzes", der zwar dem Bundestag bereits zugeleitet aber noch nicht beraten wurde, reingebastelt werden.
Der Bundesrat ist ja zuletzt schon bei den 80.000 € eingeknickt. Bin gespannt wie der neue Anlauf endet. Keine 90.000 € - dafür nun die ursprünglichen 80.000 € - nicht rückwirkend usw. - das Kasperletheater geht weiter.
Ich hab den Austausch des M3LR mal auf Eis geschoben.Grüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
11.09.2024, 16:12 #7858
- Registriert seit
- 27.03.2023
- Beiträge
- 487
Bei 95k klappt es dann auch mit dem (normalen) E-Macan.
-
12.09.2024, 06:18 #7859
Danke Roland für den 5N Bericht, toll beschrieben.
Mir fiele aktuell kein Auto ein, mit dem man den 5N vergleichen könne. Den Grund hast Du Du gut auf den Punkt gebracht: „Halbstark“.
Keine anderes Auto ist derart halbstark in meinem Augen.
Der grad erschienene ID3 GTX Performance vielleicht noch? Aber eigentlich auch nicht so richtig.
Nochmals Danke. (und schade natürlich, dass der Händler so‘n Spielverderber ist. 30-40 Min.Probefahrt….)Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
12.09.2024, 08:01 #7860
Na ja, Spielverderber ... ich weiß nicht. Grad so ne Kiste will man doch mal artgerecht testen, und wenn er jedem Interessenten dann einen Tag das Auto gibt, geht das richtig ins Geld. Es gibt halt immer noch viele Probefahrttouristen.
Es grüßt der Stephan
Ähnliche Themen
-
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!)
Von EOD im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9999Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40 -
Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55 -
Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
Von parkettbulle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen