Seite 365 von 498 ErsteErste ... 315345355363364365366367375385415 ... LetzteLetzte
Ergebnis 7.281 bis 7.300 von 9997

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.309
    Sprit tanken geht natürlich schneller, ich verstehe nicht, dass Elektropiloten immer das Gegenteil behaupten. Ich fahre auch ein Elektroauto, privat einen Diesel, und auf Langstrecke nachtanken geht bei mir zumindest mit dem Diesel schneller als mit dem E. Und ja, die Reichweite ist auch besser.

    Lasst mal außen vor, dass man eh Pausen machen soll und dass das E Auto tagsüber nebenher lädt und man nicht an die Tanke muss. Alles korrekt. Aber das andere auch.

  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    902
    Gut, dann werde ich als Elektorautofahrer mal wieder behaupten, dass Laden schneller geht als Tanken. Auf deiner Fahrt in den Urlaub magst du eine Stunde sparen, dafür stecke ich im Normalfall in wenigen Sekunden im Büro oder zuhause an und muss keine Tankstelle ansteuern.

    Eine Wallbox ist schon deutlich mehr, als eine einfache Steckdose. Erst einmal gibt sie dir viel mehr Informationen über das Ladeverhalten, was man auch nutzen kann wenn man einen Firmenwagen hat und die Kosten abrechnen kann. Dann gibt es auch die Möglichkeit, mit entsprechendem Stromtarif, dann zu laden, wenn es gerade günstig ist. Zugangssteuerung ist sowieso klar. Last but not least: es ist bequem und aufgeräumt.

  3. #3
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.309
    Man spart in Summe Zeit mit dem E Tanken, weil es nebenher geht. Aber es geht nicht schneller.

    Egal, ich gebe auf.
    Geändert von heintzi (17.04.2024 um 22:55 Uhr)

  4. #4
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.494
    Zitat Zitat von heintzi Beitrag anzeigen
    Man spart in Summe Zeit mit dem E Tanken, weil es nebenher geht. Aber es geht nicht schneller.

    Egal, ich gebe auf.
    Du hast schon Recht, heintzi. Man muss sich da auf Langstrecken schon ein bissl umstellen bzw. mehr planen als mit dem Verbrenner.
    Party & Bullshit

  5. #5
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.574
    Ich habe, als wir hier eingezogen sind und es die Förderung noch gab, hier eine ABL 11KW Wallbox montieren lassen. Das war aus Kostengesichtspunkten, da praktisch umsonst, einfach ein "no-brainer" und damals bestenfalls "auf Vorrat". Ich war seinerzeit weit entfernt von der Anschaffung eines Elektrofahrzeugs.

    Nun habe ich im Januar einen Verbrenner abgegeben und mich in einem ersten Schritt vorsichtig an einen Hybrid herangewagt. Und was soll ich sagen, ich bin bisher sehr zufrieden. Bei meinem Fahrprofil komme ich auf etwa zwei Drittel rein elektrischer Fahrweise, und das sehr kommod ohne irgendwelche Einschränkungen in der Praxis. Läge die elektrische Reichweite meines Fahrzeugs bei 100km (ggü. derzeit etwa 60km), wäre der Anteil gewiss bei 80% oder gar höher.

    Hätte ich das gewusst / geglaubt / vorher mal ausprobieren können, hätte ich womöglich gleich ein vollelektrisches Fahrzeug gekauft. Das wird der nächste Schritt sein, wenn ich denn etwas finde was nicht komplett digitalisiert ist.

    Ob meine Wallbox nun der letzte Schrei ist, keine Ahnung. Sie tut, was sie soll, das problemlos und gewiss noch einige Jahre. Wenn also in den nächsten sechs bis 24 Monaten ein BEV hier Einzug hält, kann ich das noch immer neu bewerten und ggf. einfach nur die Wallbox erneuern (22KW, eigene Verbrauchsmessung, bidirektional, whatever).

  6. #6
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.494
    Zitat Zitat von R.O. Lex Beitrag anzeigen

    Ob meine Wallbox nun der letzte Schrei ist, keine Ahnung. Sie tut, was sie soll, das problemlos und gewiss noch einige Jahre. Wenn also in den nächsten sechs bis 24 Monaten ein BEV hier Einzug hält, kann ich das noch immer neu bewerten und ggf. einfach nur die Wallbox erneuern (22KW, eigene Verbrauchsmessung, bidirektional, whatever).
    Ist halt die Frage, ob man so viele Funktionen braucht. Meine zeigt auch genau an, wieviel ich wann geladen habe, wieviele kWh dabei aus dem Netz kamen oder mit grünem Strom abgedeckt werden konnten. Ich mag sowas, da mich eben auch interessiert, wie sich das auf die Amortisation meiner PV auswirkt, aber es ist auch ne Spielerei, wenn man mal ehrlich ist.

    Je nach Fahrzeug hilft Dir vielleicht gar keine 22 kW-Wallbox. Ich hab eine, aber das Auto lädt immer mit knapp 11 kW. Dachte natürlich, es stimmt was mit der Wallbix nicht, aber es hat sich herausgestellt, dass mein Auto bei Wechselspannung nur mit 10,x kW laden kann.
    Ist in meinem Fall egal, da ich in der Früh in die Firma fahre und das Auto dort bis nachmittags/abends anstecken kann, aber für andere kann das vielleicht ein Problem sein.
    Party & Bullshit

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von ferrismachtblau
    Registriert seit
    29.12.2004
    Ort
    Teilzeitinsulaner
    Beiträge
    2.561
    Zitat Zitat von R.O. Lex Beitrag anzeigen
    Ich habe, als wir hier eingezogen sind und es die Förderung noch gab, hier eine ABL 11KW Wallbox montieren lassen.

    Ob meine Wallbox nun der letzte Schrei ist, keine Ahnung. Sie tut, was sie soll, das problemlos und gewiss noch einige Jahre. Wenn also in den nächsten sechs bis 24 Monaten ein BEV hier Einzug hält, kann ich das noch immer neu bewerten und ggf. einfach nur die Wallbox erneuern (22KW, eigene Verbrauchsmessung, bidirektional, whatever).
    Die gleiche Wallbox habe ich auch - ich hab da vor 3 Jahren auch noch 900 Euro Förderung und 250 Euro vom Elektrizitätsunternehmen bekommen, insofern war das auch keine Überlegung. Die Box ist zuverlässig und kann nix außer laden. Das reicht mir aber. Ich brauch kein System mit Karten oder großartiger App-Steuerung.
    Gruß Frank

    "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.330
    Elektriker sagte auch, kein eAuto, dann mit Wallbox warten. Alle erforderlichen Kabel werden schon gelegt.

  9. #9
    GMT-Master
    Registriert seit
    12.07.2008
    Beiträge
    551
    Zitat Zitat von ein michael Beitrag anzeigen
    Elektriker sagte auch, kein eAuto, dann mit Wallbox warten. Alle heute erforderlichen Kabel werden schon gelegt.
    Ich würde tatsächlich jetzt eine anschließen.

    Erstens "schützt" Du Dich gegen sich ändernde Normen. Du baust jetzt nach aktuellem Stand der Technik und kannst jetzt ohne Probleme anschließen. Nachher gibt es in Kürze wieder neue Anforderungen und Du darfst dann zum Anschluss der Wallbox XY am Zählerschrank ändern, was dann neben Wallbox richtig Kohle kosten kann.
    Zweitens reservierst Du Dir Deinen Platz im Stromnetz. Eine 11kW Wallbox muss aktuell nur angemeldet und nicht genehmigt werden. Auch das könnte sich möglicherweise ändern.

    Daneben ist aktuell eine zu Deiner PV passende WB erhältlich und die Preise sind auch ordentlich. Ich würde da keinen großen technischen Fortschritt erwarten, insofern mE jetzt anschließen.
    Beste Grüße aus Hamburg,
    Julian

  10. #10
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Zitat Zitat von Julian_B Beitrag anzeigen
    ...
    Daneben ist aktuell eine zu Deiner PV passende WB erhältlich und die Preise sind auch ordentlich. Ich würde da keinen großen technischen Fortschritt erwarten, insofern mE jetzt anschließen.
    Der größte Fortschritt wäre, wenn man das Auto als Stromspeicher nutzen darf, d.h. eine bidirektionale Wallbox (V2G) anschließen und nutzen dürfte. Da ist die Auswahl allerdings noch gering und die Preise hoch.

    Ansonsten, wie schon geschrieben, einfach eine 11kW Wallbox mit festem Typ2-Ladekabel (gibt es ab ca. 300€) kaufen und über einen CEE-Stecker an eine Starkstromsteckdose anschließen.

    z.B. günstige Wallbox
    Geändert von kabe (18.04.2024 um 12:34 Uhr)
    Gruß, Kai

  11. #11
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.07.2010
    Beiträge
    2.954
    Zitat Zitat von ein michael Beitrag anzeigen
    Elektriker sagte auch, kein eAuto, dann mit Wallbox warten. Alle erforderlichen Kabel werden schon gelegt.
    Wäre auch mein Ratschlag gewesen, aktuell sind bidirektionales Wallboxen noch viel zu teuer, könnten aber die Zukunft sein als Ersatz / Ergänzung des Speichers der PV Anlage.

    Bei uns sind aktuell neben dem Forenkonformen Boxer, 2 E-Autos im Einsatz.

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.978
    11kW reichen völlig, jedes Fahrzeug über Nacht zu laden. Ich lade meistens zu Hause sogar nur mit 5A anstatt mit 16A, das Fahrzeug ist über Nacht dann voll.
    Gruss
    Peter


  13. #13
    Daytona
    Registriert seit
    22.06.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    2.480
    22kw muss man sich auch im meisten fall genehmigen lassen von deinem Versorger. Die sma wallbox wird quasi auf 11kw gedrosselt.
    Gruß,
    Dominik

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von ferrismachtblau
    Registriert seit
    29.12.2004
    Ort
    Teilzeitinsulaner
    Beiträge
    2.561
    BTW: Wenn zu Hause keine Eile besteht, dass ich unbedingt mit 22 kW oder mehr laden muss, ist das Laden mit 11 kW nach meiner Kenntnis deutlich Akkuschonender.

    Unterwegs sieht die Sache schon anders aus - da wärst du mit 11 kW am Verzweifeln und bräuchtest richtig Zeit. Auch 22 kW ist da elend langsam. Zu Hause hänge ich die Kiste nachts an den Strom und 3 ½ Stunden später ist der Akku voll.
    Gruß Frank

    "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)

  15. #15
    Daytona Avatar von KINI
    Registriert seit
    06.12.2005
    Ort
    dahoam
    Beiträge
    3.238
    Warum zuhause 22kw von Vorteil sein soll, weiß ich jetzt auch nicht.
    I know how the bunny runs

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von trk1969
    Registriert seit
    09.08.2007
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.378
    Zitat Zitat von R.O. Lex Beitrag anzeigen
    Ich habe, als wir hier eingezogen sind und es die Förderung noch gab, hier eine ABL 11KW Wallbox montieren lassen. Das war aus Kostengesichtspunkten, da praktisch umsonst, einfach ein "no-brainer" und damals bestenfalls "auf Vorrat". Ich war seinerzeit weit entfernt von der Anschaffung eines Elektrofahrzeugs.
    Beneidenswert. Eine Wallbox ist in unserem (älteren) Mehrparteienhaus mit großer Sammeltiefgarage nicht machbar. Bliebe mir nur das Laden an (den wenigen) öffentlichen Stationen im Viertel. Sonst hätten wir schon längst ein EV in der Garage.
    Geändert von trk1969 (18.04.2024 um 10:37 Uhr)
    Viele Grüße...
    René

  17. #17
    Yacht-Master
    Registriert seit
    04.08.2005
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.708
    Zitat Zitat von trk1969 Beitrag anzeigen
    Beneidenswert. Eine Wallbox ist in unserem (älteren) Mehrparteienhaus mit großer Sammeltiefgarage nicht machbar. Bliebe mir nur das Laden an (den wenigen) öffentlichen Stationen im Viertel. Sonst hätten wir schon längst ein EV in der Garage.
    Ich bin exakt in der gleichen Situation wie Du und fahre nun schon seit knapp 5 Jahren elektrisch. Wenn man sich ein wenig mit der Materie beschäftigt, vorausschauend das Laden plant und vielleicht zugegebenermaßen auch ein wenig abenteuerlustig ist kann das trotzdem ein Mordsvergnügen sein
    MFG.... Michael

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.712
    Für solche Wohnsituationen wird ein E Auto erst interessant wenn man:

    A) Beim Arbeitgeber laden kann/ möglichst kostenlos.
    B) Die Schnelladeparks und die Reichweite so weit entwickelt sind dass man sein Auto wie einen Verbrenner einfach auf dem Nachhauseweg vollmachen kann und Ende.
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.839
    Keine Gewähr: aber wenn die Box hängt, kann man auch die 22kW bei seinen Stadtwerken beantragen und auf Bestandsschutz hoffen... (aber evtl kann man die 22kW auch ohne aktiven Anschluss anfragen?) Denn anmelden muss man die Box ja...
    , JP

  20. #20
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Wir haben hier übrigens 3 unterschiedliche Wallboxen von Vestel (eine von EOn gebranded) an verschiedenen Stellen verteilt. An die Wand geschraubt und mittels 3m Kabel jeweils an eine nahegelegene Starkstromsteckdose eingestöpselt. Die Wallboxen haben zwar unterschiedliche Fähigkeiten, doch bei uns müssen sie nur den Strom aus demNetz in die Autos leiten.

    z.B. Wallbox Vestel
    Gruß, Kai

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9999
    Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40
  2. Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
    Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-X
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55
  3. Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
    Von parkettbulle im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 150
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53
  4. Der AUTO-Thread!!!!!
    Von dreikommasechsliter im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 741
    Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •