Ich nutze den ENBW Ladetarif M - da wird das Laden bei Fremdanbietern um 2ct teurer - an den eigenen Stationen nicht
Ergebnis 7.261 bis 7.280 von 9323
Hybrid-Darstellung
-
17.04.2024, 07:04 #1Gruß, Reiner
-
17.04.2024, 09:14 #2
Mal ne Frage an euch, wir bauen gerade, PV Anlage kommt, Wallbox Vorbereitung erfolgt auf jeden Fall (Strom und Netzwerk). So nun habe isch gar kein eAuto
keine Ahnung wann eines kommen wird (die alten fahren alle noch und vorher wird nix neues gekauft). Aber das nächste wird eines werden. Also jetzt schon Wallbox kaufen und montieren lassen oder einfach nur die vorbereitende Arbeiten und kaufen, wenn wirklich ein eAuto kommt. Angebot liegt für eine SME Wallbox vor, das die PV Anlage mit SME gesteuert wird. Tut sich da in Zukunft was (können mehr, werden billiger
). Frau sagt brauchen wir nicht, ich bin irgendwie Freund haben ist vielleicht besser als brauchen. Insofern gerne eure Meinung. Danke.
Ohne Signatur
-
17.04.2024, 09:45 #3
-
17.04.2024, 11:16 #4
Ich hatte plötzlich ein E-Auto und fand dann keinen Elektriker, der mir eine Wallbox anschließt bzw. zu Preisen unterhalb eines weiteren Kleinwagens.
Hatte dann 5 Monate nur über die Haushaltssteckdose geladen. Also ich würde es direkt mitmachen lassen. Und mir war auch wichtig, eine Wallbox zu haben, bei der das Kabel nicht fest dran ist. So bist du später flexibler, wenn du mal mehr als 3 oder 5m Länge brauchst. Z.B. wenn ein zweites E-Auto kommt.Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
17.04.2024, 12:16 #5
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Obwohl Du meine Meinung schon kennst, schreibe ich nochmal hier. "Starkstrom"steckdose (400V), Netzwerkdose setzen und evtl. einen extra Zähler vorsehen. Dann kann man später bei Bedarf einfach eine Wallbox anschließen. Bis dahin kann man an der CEE-Dose andere Geräte anschließen (Holzspalter; große Kreissäge; Sauna; ...) und sich später eine Wallbox kaufen, die dann auch den "richtigen" Anforderungen entspricht.
Einfache Wallboxen kosten derzeit ca. 300€, wenn man unbedingt eine Wallbox will. Die können dann zwar nicht mit der Photovoltaikanlage kommunizieren, doch wenn es der Kunden- bzw. Mandantenbindung dient, spielt das ja keine Rolle.Geändert von kabe (17.04.2024 um 12:18 Uhr)
Gruß, Kai
-
17.04.2024, 11:55 #6
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.407
Ich würds auch gleich machen lassen. Dann könnten schon mal Freunde von dir mit einem e-Auto bei dir laden
Gruß,
Dominik
-
17.04.2024, 13:28 #7
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.304
Michael: Hier ähnliche Situation. Die Firma der PV-Anlage hat von der Montage einer Wallbox abgeraten, weil der technische Fortschritt zu schnell wäre. Daher haben wir Kabel legen lassen die für jede Wallbox geeignet sind und warten erstmal ab bis das erste E-Auto kommt.
VG
Konstantin
-
17.04.2024, 14:26 #8
-
17.04.2024, 13:37 #9
Für den Fall der Starkstrom Steckdose gibt es auch Wallboxen, die man später daran anschließen kann, also tatsächlich selber. Z.B: https://shop.go-e.com/de-de/
Aber mir stellt sich die Frage, was sollen denn später die "richtigen" Anforderungen sein? Privat gehen doch nur 11 oder 22KW und die Stecker sind genormt. Glaube in DE wird sich da auch auf lange Sicht nichts ändern.Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
17.04.2024, 14:55 #10
Ich frage mich auch, was da veralten soll. Ich würde schauen, dass sie bidirektionales Laden kann, falls das mal erlaubt wird, aber sonst ist das doch auch nur eine bessere Steckdose.
Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
17.04.2024, 22:18 #11
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
-
17.04.2024, 16:27 #12
Ok, danke für euren Input, wieder alle Meinungen vertreten
Brauchen tun wir aktuell keine. Projekt eAuto kann noch Jahre dauern und Mandanten mit eAutos sind auch eher rar gesät. Insofern mag abwarten eine nachvollziehbare Entscheidung sein. Angebot für die SMA Ev 7.4 22 lag bei 1.6 k netto (soll eben mit der SMA PV Steuerung kommunizieren können). Immer diese Dinge, von denen ich nix verstehe…
Danke euch für eure SichtweisenOhne Signatur
-
17.04.2024, 19:16 #13
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.407
Ich hab auch eine sma Wallbox. Wichtig ist dass du mit 11kw laden kannst. Es gibt von sma soweit ich weiß auch eine kleiner Wallbox mit 7.4kw.... bisher bin ich sehr zufrieden. Wir haben 1500 Euro bezahlt...
Geändert von NOmBre (17.04.2024 um 19:18 Uhr)
Gruß,
Dominik
-
17.04.2024, 19:20 #14
-
17.04.2024, 19:25 #15
Bei Tesla gab es neulich ein update und seit dem kommuniziert mein Auto direkt mit der Photovoltaikanlage. Wenn es eingesteckt ist lädt es nur mit Solarstrom bis zum eingestellten limit. Habe aber auch eine Tesla Wallbox und eine Tesla Batterie. Finde ich ziemlich praktisch.
Gruss
Christian
-
17.04.2024, 19:30 #16
Habe (noch) keinen Tesla
Das ist ja der Zögerungsgrund, bis wir ein eAuto kaufen, können noch Jahre vergehen. Alles was wir haben, fährt zzT noch und wir sind nicht Autoafin genug, um ein laufendes Auto einfach durch ein eAuto ersetzen. Wenn, dann wird es eh „doof“ genug, ein passendes eAuto für unseren Bedarf auszusuchen. Werde euch dann aber eh damit löchernOhne Signatur
-
17.04.2024, 19:52 #17
-
17.04.2024, 19:50 #18
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.407
Also ich war anfangs auch skeptisch. Aber mittlerweile voll der e Auto Fan!
Gut, ich kann bei meinem Arbeitgeber kostenlos tanken ist ein zusätzlicher Anreiz. Ich bin bei 23tkm momentan und das hat mich an Privatstrom gerade mal 120 Euro insgesamt gekostet was ich hier privat gezahlt hab....
Reichweiten sind kein Problem mehr, fahr damit hauptsächlich in die Arbeit, einkaufen, Kurzstrecke, zu Freunden etc.... Laden dann meist während der Arbeit oder halt Zuhause.
Das Argument "Sprit tanken geht schneller" ist Schwachsinn. Weil wenn ich Zuhause bin Tank ich und mach was nebenher. In 2 Std wenn voll ist dann steck ich aus. Ebenso bei der Arbeit... Muss an der Tanke net anstehen oder Preise vergleichen. PV Strom kostet so gut wie nix, ansonsten 26cent momentan von meinem Anbieter.
Vielleicht werdet ihr auch am gebraucht-Markt fündig und fangt mal klein an bevor ihr euch was neues amschafft und unsicher seid.
Eins ist aber klar, die Preise werden sinken.Geändert von NOmBre (17.04.2024 um 19:53 Uhr)
Gruß,
Dominik
-
17.04.2024, 20:14 #19
Wir sind nicht gegen eAuto, wir sind nur von der Sorte ein gekauftes Auto wird so lange gefahren bis der TüV uns scheidet.
4 Personen 2 Hunde und im Bestand 1 Prius 19 jahre alt 269 tkm gerade Tüv bekommen
1 Sharan 13 Jahre 89 tkm gerade durch Tüv gefallen, Bremsen hinten müssen gemacht werden
1 Auris 9 Jahre 92 tkm
Alle fahren, alle erfüllen ihren Zweck. Nur um eAuto fahren zu können, werden wir nicht eins einfach so ersetzen. Autos werden erst ersetzt, wenn die Notwendigkeit besteht. Aber klar ist, der nächste wird ein eAuto. Erfüllt unser Anforderungsprofil perfekt. Fahrleistung pa < 10 tkm.
Bisher haben wir halt mit 28 K € für den Sharan am meisten Geld für ein Auto bezahlt, ein eAuto, bei dem wir zu 4 mit 2 Hunden los kommen liegt mal eben 20 k drüber, insofern sind aktuell nicht die laufenden Kosten ausschlaggebend (dafür fahren wir viel zu wenig), eher die AK finde ich noch nicht ganz budgetfreundlich. Klar Modell y spricht mich an, der erfüllt alles, was wir brauchen. Aber je länger wir Bestandsautos fahren, desto weniger Autos kaufen wir in unserem Autofahrerleben. Gefällt uns besser so.Ohne Signatur
-
17.04.2024, 20:40 #20
Ich würde mindestens eine 16A Starkstormsteckdose installieren lassen (die Rote). Und WLAN Empfang sollte möglich sein. Damit bin ich die letzten 6 Jahre Elektroauto gut gefahren.
Ähnliche Themen
-
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!)
Von EOD im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9999Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40 -
Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55 -
Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
Von parkettbulle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen