wenn der Akku so 90% voll ist habe ich ~300-310km Reichweite angezeigt und fahre damit so 200-250km bevor ich wieder lade. Ich war aber auch noch nie unter 50km Restreichweite.
Ergebnis 681 bis 700 von 9323
Hybrid-Darstellung
-
18.09.2019, 08:20 #1Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
18.09.2019, 10:26 #2
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
-
18.09.2019, 10:32 #3
-
18.09.2019, 08:54 #4ehemaliges mitgliedGast
Frank, mir gefällt das Auto auch sehr gut. Aber wie Du schreibst: ... für lange Strecke. Also wird ein 2. Auto in den meisten Haushalten benötigt.
Zum Thema Reichweite: 220-250 km sind durchaus möglich, auf der Autobahn mit 110-130 km/h ist nach 150-190 km Schluß. Immer reale Bedingungen vorausgesetzt, heißt Verbraucher wie Heizung oder Klima an. So liest man es zumindest in anderen Foren über Autos und E-Mobilität.Geändert von ehemaliges mitglied (18.09.2019 um 08:56 Uhr)
-
18.09.2019, 09:08 #5
-
18.09.2019, 09:24 #6ehemaliges mitgliedGast
Thilo, da war ich genauso erschrocken wie Du, als ich das gelesen habe. Keine Frage, im täglichen Kurz- und Mittelstreckenverkehr innerorts und über Land bestimmt ein klasse Auto. Vom Design her innen top und außen seit dem Facelift auch - meine Meinung. Aber nichtsdestotrotz bleibt er so für die Mehrzahl der Haushalte ein Zweitwagen. Ist leider so.
-
18.09.2019, 09:41 #7
Naja, ich könnte damit so ziemlich alle Fahrten abdecken und ein Großteil der Personen in meinem Umfeld auch. Für weitere Strecken braucht man dann eben einen Zweit- oder Leihwagen.
Wenn man jeden Tag 200 km pendelt ist das halt nix, aber dafür gibt es ja andere Autos.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
18.09.2019, 09:54 #8
Sehe ich genau so. Wenn wir den Dicken nicht schon hätten, würde ich für die Fahrt in den Urlaub wohl ein Auto leihen. Ich denke, man muss sich hier etwas umstellen. Die Reichweite bei Autobahnfahrten ist sicherlich nicht optimal, auch im Winter - so ist zu lesen, eigene Erfahrung habe ich da noch nicht - bricht die Reichweite wohl auch ein. Selbst wenn ich nur 190 km weit komme, ist das für mich das perfekte Fahrzeug - das ist aber, wie geschrieben, immer vom persönlichen Anforderungsprofil abhängig.
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
18.09.2019, 09:46 #9
Würde mir auch meist reichen, keine Frage. Aber mal eben einen Tagesausflug von 100 km einfache Strecke wird dann schon schwierig, vom Urlaub ganz zu schweigen.
Zweitwagen wäre für mich jetzt keine Option, da ich innerstädtisch wohne und einen TG Stellplatz habe. Wer genug Platz hat den interessiert das sicher weniger.
Beste Grüße, Thilo
-
18.09.2019, 10:31 #10ehemaliges mitgliedGast
Alles gut und schön und ich stimme euch da voll umfänglich zu. Aber nicht jeder ist entsprechend finanziell so gut gestellt wie wir, dass ein derartiges Auto für 45-50.000 € als zweites Auto drin ist. Für viele ist der Preis selbst für ein einziges Fahrzeug utopisch. Mehr wollte ich eigentlich zu den schlechten Absatzzahlen nicht zum Ausdruck bringen.
Könnte man die Reichweite entsprechend dem ID 3 anpassen, so hätte der Wagen eine recht gute Chance einiges an Absatz zuzulegen. Das denke ich schon. Der Rest passt nämlich meines Erachtens nach.
-
18.09.2019, 10:34 #11
Der Einsatz hängt immer vom Anforderungsprofil ab. Man kauft ja auch keinen 911er, wenn man jeden Tag mehrere Kisten und Kästen transportieren muss.
Fakt ist, dass die meisten Fahrzeuge bis auf wenige Ausnahmen im Jahr keine 50 km am Tag fahren. Da reicht eine 15 kWh Batterie, die auch ruckzuck wieder geladen ist. Alle kleinen Polos und Golfs (sorry) als Zweitwagen könnten zumindest bei Bewohnern von Vororten und ländlichen Gebieten - die aber nie Zielgruppe einer Werbung waren - bei diesem Profil problemlos durch Elektrofahrzeuge wie z.B. einen Renault Zoe o.Ä. ersetzt werden.
Mein 530e Hybrid hat die 9,2 kWh Batterie mit einer Reichweite von realistischen max 40 km. Damit fahre ich oft wochenlang 500 bis 600 km rein elektrisch und 350 km mit dem Verbrenner, bevor ich wieder tanken muss. Habe einen Arbeitsweg von 10 km und alles andere liegt auch in diesem Umfeld. Zuhause liegt die Induktionsplatte, auf der ich parke und die lädt mir den Wagen wieder auf. VMax sind knapp 250 kmh. Mit dem Fahrzeug steht man nichts aus. Auf meiner letzten Italientour mit dem Wagen hat er nur durch Rekuperation ohne Aufladen von den 2500 km mehr als 400 rein elektrisch erledigt. Hybrid erscheint mir als durchaus sinnvoller Weg für die nächsten Jahre.
Zum i3: Die Zeiten, wo man auf einer Autobahn in Deutschland noch schnell fahren konnte, sind meiner Meinung nach vorbei. Das geht nur noch nachts um 2:00 auf der A31. Vmax ist heutzutage nicht mehr so entscheidend in meinen Augen. Selbst ich als absoluter Autonarr halte es für wichtiger, dass bei dem einschläfernden Kolonnenverkehr heutzutage alle Assistenzsysteme funktionieren und hellwach sind.
Der i3 war und ist ein geniales Fahrzeug, welches mit seinem Aussehen polarisiert. Material und Verarbeitung wurden wohl zu teuer für BMW und seine Zeit war abgelaufen. Schade. Eine Weile hielt sich das Gerücht, dass eine Stahlkarosse eingesetzt werden sollte. Aber das wäre natürlich ein Rückschritt gewesen.
Der Trend der weiter zunehmenden Anteile an Stadtbewohnern gegenüber der Landbevölkerung und der damit einhergehende zunehmende Verkehrskollaps wird sich leider durch die Elektrofahrzeuge auch nicht lösen lassen. Siehe z.B. Jakarta. Da hilft es nur, einfach eine neue Hauptstadt zu bauen und die alte abzuhaken.
-
18.09.2019, 10:40 #12ehemaliges mitgliedGast
-
18.09.2019, 10:41 #13
-
18.09.2019, 11:22 #14
Ich habe durchaus das Gefühl, dass sich da grad eine Menge tut, auch mit Entwicklungen die sich mit und neben der Elektromobilität vollziehen. Infrastrukturen für Radfahrer werden ausgebaut, der Anteil an elektrifizierten Zweirädern wächst kontinuierlich, auch im Lastentransport, Sharing-Angebote nehmen weiter zu usw. Im Zentrum von Berlin braucht man im Grunde kein eigenes Auto mehr, um individuelle Mobilität zu gewährleisten. Ich kenne immer mehr Leute, die sich ein Auto leisten könnten, aber keinen Bock mehr drauf haben. Hinzu kommen Entlastungen durch weniger Emission und Lärm und die Möglichkeiten welche uns autonom fahrende Autos mal bieten könnten, lasse ich noch außen vor. Ich hoffe also, dass wir die eine oder andere Stadt noch retten können
Ciao, Carlo
-
18.09.2019, 11:01 #15
- Registriert seit
- 27.12.2010
- Beiträge
- 684
Hab mir grad nen i3s konfiguriert.
Kommt auf >50k EUR
Ernsthaft?
Das soll eine Alternative zu einem Golf sein?
Der Golf kostet die Hälfte und im Jahr vielleicht 2000€ für Diesel.
Was BMW da macht, versteh ich nicht.
-
18.09.2019, 11:23 #16
-
18.09.2019, 12:13 #17
Beim Listenpreis liege ich mit meinem i3s inkl. Winterreifen, Überführungskosten und 3-poligem Ladekabel bei etwas über 56k-Euro. Mit Verrechnung Umweltbonus und Nachlass beim Händler lande ich bei knapp unter 46k-Euro. Und jetzt? Eine Alternative zu einem Golf brauche und möchte ich nicht, ich hab noch einen Lada
Der bläst über 11 Liter feinstes Super in die Luft, erfüllt aber auch seinen Zweck. Die Entscheidung für ein Elektroauto ist bewusst getroffen, da nützt mir auch das Gegenrechnen nicht viel.
Ich gebe dir jetzt mal ein Beispiel von meinem persönlichen Profil: Mit dem G31 bin ich innerhalb eines Jahres jetzt genau 41.763 km gefahren, bestimmt 90 Prozent davon in einem Bereich, den ich künftig komplett durch den i3s abdecken kann und auch abdecken werde. Laut Spritmonitor habe ich dafür 2.841 l Diesel und 3.608,40 Euro ausgegeben. Das entfällt künftig großteils, die Wartungsintervalle beim Dicken, Bremsen etc. - alles das verschiebt sich künftig nach hinten. Nachdem ich den i3s sehr lange fahren möchte, relativiert sich der - unbestritten hohe - Anschaffungspreis dann doch.Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
18.09.2019, 11:21 #18
-
18.09.2019, 11:29 #19
Whoa, das war eine Katastrophe. Ich wollte damals einen, den gab es nur zu unmöglichen Konditionen. Kaufen wollte ich nicht, da mir das damals alles noch zu frisch war.
Als aber dann der Verkäufer meinte, ob ich nicht lieber einen Kleinwagen nehmen möchte, da des mit dem Strom eh ein Schmarrn ist, dachte ich, ich höre nicht richtig.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
18.09.2019, 11:29 #20
Ähnliche Themen
-
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!)
Von EOD im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9999Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40 -
Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55 -
Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
Von parkettbulle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen