Zitat Zitat von CarloBianco Beitrag anzeigen
Hierin wird es wohl ebensowenig den einen Weg geben, der sich "etabliert" wie bei Verbrennern auch. Verschiedene Konzepte und Herangehensweisen wird es bei E-Autos ebenso geben, die Vielfalt wird vermutlich sogar noch größer.

Den i3 habe ich nie wirklich verstanden. BMW hat damit in vielerlei Hinsicht in Deutschland Pionierarbeit geleistet und abgesehen vom gewöhnungsbedürftigen Design ist er bis heute toll zu fahren. Doch anstatt darum ein gutes Marketing, eine kleine Modellfamilie und einen würdigen Nachfolger aufzubauen, wurde das Auto in München stets stiefmütterlich behandelt und nun irgendwann sang- und klanglos eingestellt, um sich angeblich auf die Elektrifizierung von altbekanntem zu konzentrieren. Mit etwas mehr Liebe und Pflege hätte der i3 aus heutiger Sicht beinahe zum Kult werden können, doch diese Chance scheint mal wieder vertan.
Wie bei Renault und dem Twizy. Die haben das Ding werkseitig echt gehasst und von Verkauf über Wartung, Ersatzteillieferung bis zur Rücknahme nur gemauert und gezickt.