Wie meinst Du das? Auf den Seminaren wandert das Fleisch auf den Grill, wird bei hoher Temperatur von beiden Seiten ordentlich angegrillt und wandert dann in die "indirekte" Zone bis die richtige Kerntemperatur erreicht ist. Dann kommt das Fleisch runter und ruht noch außerhalb des Grills bis es verzehrt oder aufgeschnitten wird. Auf dem Gasgrill ist es ziemlich easy, nach dem Angrillen bei >300 Grad lege ich das Fleisch auf die Seite, auf der der Brenner auf der kleinsten Stufe läuft (beim Genesis rechts) und die anderen Brenner werden ausgemacht und der Deckel ein wenig offen gelassen, so dass die Hitze sich etwas verflüchtigt (pendelt sich dann so bei ca. 200 Grad ein). Da bleibt das Fleisch dann liegen bis es fertig ist. Dann runter vom Grill und so 6-8 Minuten später geht es dann los.
Ergebnis 21 bis 40 von 100
-
21.03.2014, 22:49 #21
-
21.03.2014, 23:01 #22Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
21.03.2014, 23:21 #23
Ich meine das genau so.
Grillen auf dem Beefer. Ich finde das Ergebnis bei 800 Grad besser als auf dem "normalen" Gasgrill bei lediglich > 300 Grad. Und dann auf kleinster Stufe, egal ob normaler Gasgrill oder Backofen, bis es fertig ist.Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
21.03.2014, 23:39 #24
Ah, ok, jetzt habe ich es verstanden. Klar, der Weg ist der gleiche und das Endergebnis mehr oder weniger auch. Aber wie gesagt, erst Beefer, dazu noch Grill oder Backofen ist mir dann doch zu umständlich. Insbesondere das "Stück für Stück" würde mich nicht glücklich machen. Wenn ich 6 oder 8 Leute am Tisch sitzen habe, dann wird mir das einfach zu kompliziert. Bin mir auch gar nicht sicher, ob ich einen großen Unterschied schmecken würde zwischen 800 Grad und 350 Grad Grilltemperatur. Wenn es das Ding mal mit doppelter Grillfläche gibt, dann könnte es vielleicht interessant werden (so 4 Rinderfilets auf einmal, das sollte schon gehen).
Kannst Du eigentlich zum "Ruhen" das Fleisch nicht irgendwo weiter unten in den Beefer reinschieben? Mit genügend Abstand sollte es da doch wesentlich "kühler" sein?Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
22.03.2014, 06:07 #25
-
06.06.2014, 18:47 #26
Gibt es schon weitere Erfahrungen zu dem Teil ?
Bin ja etwas angefixt...Grüsse
der Sudi
-
06.06.2014, 19:02 #27ehemaliges mitgliedGast
Ein Freund hat den letztens mitgebracht und vorgeführt.
Wenn man auf perfekte Steaks in Restaurantqualität steht und den Platz hat, eine klare Empfehlung.
Die 800 Grad sind schon was anderes als ein normaler Grill...
-
06.06.2014, 19:08 #28
OK, hab heute im Filetshop auf der Grunerstrasse viel mehr gekauft als ich wollte
und hab mit einem Laden telefoniert, der noch einen vorrätig hat...
und für mich auch unverbindlich reserviert hat
Das wird eine unruhige Nacht.Grüsse
der Sudi
-
06.06.2014, 19:09 #29ehemaliges mitgliedGast
Denk daran, dass Du auch ne Gasflasche brauchst...
-
06.06.2014, 19:23 #30
Die hab ich ja vom Grill hier stehen.
Grüsse
der Sudi
-
06.06.2014, 19:24 #31ehemaliges mitgliedGast
Top!
Wann soll ich morgen da sein?
-
06.06.2014, 20:39 #32
Ja ja, dann kommen alle aus den Löchern...
Obwohl, bei deinem Wein- und Schampusportfolio könntest du ja für gute Laune sorgen.Grüsse
der Sudi
-
06.06.2014, 20:53 #33ehemaliges mitgliedGast
Bei Fleisch aus dem Filetshop immer
-
07.06.2014, 05:33 #34
So, hab jetzt hier bestellt.
Es gibt heute einen 10% Gutschein (SPL-10) , dafür warte ich gerne die Woche.Grüsse
der Sudi
-
08.06.2014, 00:14 #35
Doofe Frage, aber ist das Prinzip anders als bei der Sizzle Zone von Napoleon? Wofür brauch dann noch ein weiteres Gerät?
Viele Grüße, MarcoDa, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
08.06.2014, 07:45 #36
Der Gasbrenner des Beefers ist oben angebracht.
Die Oberhitze hat den Vorteil, dass Fleischsaft und Fett nicht in die Flammen tropfen können, daher auch nicht verbrennen und somit keine krebserregende Stoffe an das Fleisch abgeben.
Der abtropfende Fleischsaft kann aufgefangen werden und zur Zubereitung von Sösschen verwendet werden.Grüsse
der Sudi
-
08.06.2014, 10:41 #37RAMichelGast
Der Beefer ist ein gepimpter Gas-Infrarotstrahler, der üblicherweise auf Baustellen etc. zum Heizen benutzt wird.
So etwas (hier mit geringerer Leistung, aber einem "Grillrost" vor dem Brenner):
http://www.hornbach.de/shop/Gas-Heiz...vl=artikel_img
Mit solch einem Brenner funktioniert das wunderbar. Andererseits arbeite ich lieber mit einem richtigen Holzkohle-Grill und brutzele gleich mehrere Steaks auf einmal. Weiteres Problem des Beefers: Was mache ich mit einem größeren Flanksteak?
-
08.06.2014, 11:03 #38
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Themenstarter
Der Beefer ist halt ein erster Versuch, die professionellen Broiler aus dem Steakhouse auf Küchengrösse zu schrumpfen. Wenn du grössere Fleischstücke brutzeln willst, wirst du beim Gastrobedarf sicher fündig
-
08.06.2014, 11:30 #39ehemaliges mitgliedGast
Vor allem ist der Beefer kein Ersatz für einen Grill, nur eine Ergänzung.
-
08.06.2014, 11:35 #40
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Ähnliche Themen
-
Suche Spezialisten für Ganzkörper-Check! Jemand hier oder hat jemand eine Empfehlung?
Von babablau im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 07.05.2013, 10:39 -
Flipper-Experten hier? Suche einen vertrauenswürdigen Verkäufer für einen Flipper
Von Brasi im Forum Technik & AutomobilAntworten: 16Letzter Beitrag: 30.09.2012, 21:58 -
Fährt hier jemand einen Jeep Wrangler Unlimited
Von TMG Master im Forum Technik & AutomobilAntworten: 26Letzter Beitrag: 15.03.2012, 10:44
Lesezeichen