Noch ne kleine Anmerkung zum C215. Ich habe mir vor ein paar Monaten überlegt, einen C215 zu kaufen, so als DailyFriend. Nach intensiver Suche und ausführlichen Gesprächen mit meinem Werkstatt-Meister bin ich von der Idee völlig abgekommen. Die S-Klassen-Coupés sind immer schon Technologieträger gewesen, hatten also so ziemlich alles, was man aus technologischer Sicht guten Gewissens verbauen kann. Im Fall des C215 ist das unter anderem das ABC-Fahrwerk, das dummerweise alles andere als unauffällig ist. Anscheinend endet der Lebenszyklus des Fahrwerkes so irgendwo zwischen 150 und 200tkm, dann wird eine Revision fällig, die entweder in einem Wechsel des Öls oder in einem Austausch der Fahrwerkskomponenten besteht. Preise auf alle Fälle vierstellig. Elektronikprobleme sind auch immer wieder an der Tagesordnung. Ist auch der Grund, warum die Fahrzeuge ab einem gewissen Alter und einer gewissen Laufleistung fast schon verschenkt werden. In dem Zusammenhang wurde mir von meinem Meister übrigens dazu geraten, einen R230 zu kaufen. Scheinbar gibt es kein problemloseres Fahrzeug. Nur dumm, dass mir das Modell leider überhaupt nicht gefällt und bei mir im Umkreis von 200m 3 R129 und 3 R230 (davon zwei 55er) in den Garagen stehen. Da wäre ein VW Up auffälliger gewesen