Kann leider nichts zum Thema beitragen, aber ein 560SEC ist endlässig![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 83
Thema: MB 560 SEC
-
17.03.2014, 11:54 #1
MB 560 SEC
Hallo liebe Members,
da ich mich für die Anschaffung des o.g. Fahrzeugs interessiere, wollte ich die möglichen Erfahrungswerte des Forums nicht unberücksichtigt lassen. Vielleicht ist ja jemand unter uns der glücklicher Besitzer des Modells ist oder mal das Vergnügen / dir Erfahrung damit hatte.
Der Wagen soll als Alltagsfahrzeug genutzt werden. Ist das bei dem Alter so ohne weiteres möglich, wegen altersbedingter (BJ 1987) Unzuverlässigkeiten oder ist das schon eher ein Fall für ausschließliche Schönwetterfahrten? Wie sieht es in dem Bezug mit der Rostanfälligkeit aus? Meine derzeitige alte C-Klasse wird aus dem Grund die nächste HU kaum überstehen, verglichen an meinem gleichaltrigen SL, bei dem das überhaupt kein Problem darstellt.
Gibt es auch Informationen zum groben Durchschnittsverbrauch? Da gehen meine bisherigen Recherchen weit auseinander. Ich bin zwar durch meinen 55er SL einen überdurchschnittlich hohen Verbrauch gewöhnt, aber dir 2 steht im Drittelmix trotzdem nicht vor dem Komma.
Einziges objektives Negativkriterium ist die saftige Steuer aufgrund der Schadstoffklasse von ca. 1T €. Dies würde sich erst bei der möglichen Zuteilung des H-Kennzeichens in 3 Jahren rapide ändern.
Ich bin über jegliche Information sehr dankbar.Gruesse aus Seligenstadt
Marian
"Schönheit berührt das Auge ,Substanz das Herz" Walter de´ Silva
-
17.03.2014, 12:04 #2Gruß Dino
...always surprising
-
17.03.2014, 12:16 #3
Ja, das finde ich auch
Gruesse aus Seligenstadt
Marian
"Schönheit berührt das Auge ,Substanz das Herz" Walter de´ Silva
-
17.03.2014, 12:25 #4
Den hatte mein alter Herr mal gehabt, außen weiss - war seeeehr lässig
Durfte den ab und an mal zwischen 18 und 20 fahren und dann ging immer die Rechnerei mit dem Benzin los, wenn man damit von Heidelberg nach Frankfurt oder auch mal nach München in die Disse fuhr. Also 17l waren so Schnitt, wenn man auf der AB auch mal 180 auf dem Tach hatte. Da ich überwiegend AB fuhr, schäte ich, daß im Mix 19-20l realistisch sind.Grüße, Tobias
---------------------------------------
When nothing goes right go left
-
17.03.2014, 12:31 #5
Finde ich auch.
Das weckt Kindheitserinnerungen. Mann, was haben wir uns die Nasen plattgedrückt, wenn so eine Kiste vorm Dorfgasthof geparkt war. Unvergessen auch unsere hochprofessionelle Methode, die Höchstgeschwindigkeit zu bestimmen: Höchste Zahl auf'm Tacho minus 20.
Viel Erfolg bei der Suche!
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
17.03.2014, 13:19 #6
Den 126er SEC find ich wunderschön. Zweifellos ein echter Klassiker und zum niederknien schön gezeichnet. Ich hatte einen 560er für 2 Wochen als Leihwagen mit der Option und der Absicht, ihn zu kaufen und habs gelassen.
Im Prinzip ist der SEC ein tolles Auto. Viel Platz, alle Annehmlichkeiten, die man sich so wünschen kann, wenn man noch auf echte Autos konditioniert ist und nicht auf diesen ganzen entmündigenden Sensorscheiß, den man heute so vorfindet. Das Ding ist leise, sehr schnell, solide, komfortabel und nett. Solides Gestühl, gute Klimaanlage, gute Musikanlage, alle elektrischen Annehmlichkeiten und echtes Klassikerpotential - sweet!
Aber: Das Ding säuft Sprit ohne Ende. Selbst als vom Mercedes G 500 einiges an Verbräuchen gewöhnter Vielfahrer war ich negativ überrascht, was der Wagen nimmt. Bei aller Liebe: für einen Alltagswagen wär mir das viel zu viel. Steuer hast Du erwähnt, die ist auch hoch.
Meine Alternative zum 560er wäre der 420er oder der 500er. Den 420 ist imho ein Geheimtipp, er ist stark genug, um einiges preiswerter in Anschaffung und Unterhalt und nicht ganz so durstig. Für alle Modelle der 126er-Serie gilt: sie sind mittlerweile alle deutlich über 20 Jahre alt. Was das für ein Luxuscoupe bedeutet, weiß jeder, der mal mit alten Autos zu tun hatte: sowas kann richtig Folgekosten kumulieren und gute Exemplare sind schon lang nicht mehr billig. Cool ist natürlich, daß es mittlerweile die ersten Modelle mit H-Kennzeichen gibt. Das entspannt die Kostenseite, aber beim 560er mußt Du da noch bissi warten; ich würde zudem ein späteres Exemplar bevorzugen, dann dauerts aber noch länger.
Das Auto, das motormäßig alles besser kann, ist der 140er CL. Der ist zwar häßlich wie die Nacht, aber im Vergleich zum 500er-Motor des 140er ist der 560 eine durstige, unkultivierte, schwere Haubitze. Und der 140er setzt, was das Innenraumfeeling angeht, nochmal einen drauf: noch leiser, noch geiler, noch komfortabler. Mehr geht eigentlich nicht. Und wenn man drinsitzt, ist einem das Exterieur ja wurscht. Zwar fehlt einem dieses "hach!", wenn man auf das Auto zugeht, dafür ist es schon cool, wenn sich der CL beim Vordermann in allen 3 Spiegeln gleichzeitig aufbaut.
Vergleichbar schön wie der 126er (nein, eigentlich sogar noch schöner), leistungsmäßig dem 140er ebenbürtig (wenn auch auf dem Papier etwas schwächer) und aktuell soo lächerlich billig ist aber der CL der 215er Baureihe. Wenn man also kein Problem damit hat, von mißgünstigen Zeitgenossen als Fahrer eines halbalten Billigluxuscoupes geschmäht zu werden, wäre das meine Wahl: ein schöner 500 CL der Baureihe 215.Geändert von Donluigi (17.03.2014 um 13:21 Uhr)
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
17.03.2014, 13:31 #7
Lieben Dank Tobi für den sehr guten und ausführlichen Bericht
Natürlich auch allen anderen für ihre Eindrücke. :-)
Die Wirtschaftlichkeit ist zweifelsfrei schon ein extremes Missverhältnis zum tagtäglichen Nutzen. Allerdings ist es auch wirklich ein wunderschöner Wagen und der perfekte Kontrast zu dem heutigen Einheitsbrei vollgepackt mit Elektronik.
Back to the roots...Gruesse aus Seligenstadt
Marian
"Schönheit berührt das Auge ,Substanz das Herz" Walter de´ Silva
-
17.03.2014, 13:35 #8
Täusch dich nicht: auch der 126er ist schon verhältnismäßig voll mit Elektronik. Das ist kein Strich-Achter, bei dem man noch mit ner Nylonstrumphose einen fehlenden Keilriemen ersetzen kann.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
17.03.2014, 13:45 #9
Ich sach mal so: da trittst Du ein mal aufs Gas und BÄNG hast Du die Schallmauer durchbrochen
Oder anders: ist DER geilGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
17.03.2014, 13:48 #10
Den Tipp mit dem 420er kann ich nur unterstützen. Bin den früher regelmässig auf Langstrecken gefahren.
Der Verbrauch war - in Anbetracht der Fahrleistungen - wirklich sehr moderatLG Deni
-
17.03.2014, 13:48 #11
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
"Aber Du brauchst ein Fahrzeug, was zu Dir passt, mit Stil, eins mit Charakter - Verstehste?"
Der Philip
-
17.03.2014, 13:49 #12
naja....Schallmauer.... bezweifel ich mal
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
17.03.2014, 13:51 #13
Geändert von Milou (17.03.2014 um 13:54 Uhr)
-
17.03.2014, 13:56 #14
-
17.03.2014, 14:08 #15
-
17.03.2014, 14:20 #16
Das wäre meiner... gefällt mir richtig gut. Bin aber arm.
http://suchen.mobile.de/auto-inserat...eatures=EXPORTBeste Grüße, Steff
-
17.03.2014, 14:39 #17
-
17.03.2014, 14:46 #18
Ja da gebe ich dir recht, den genannten Alternativen fehlt es für meinen Geschmack an Charme. Es ist ja gerade die 126er Baureihe die mir gefällt. Was ich allerdings noch gar nicht auf den Schirm hatte, war die ins Gespräch gebrachte 500er-Variante. Habe auch schon mal ein bissel recherchiert. Auf dem ersten Blick sind die preislich tatsächlich deutlich günstiger im Kurs. Ein Pluspunkt für die wenn auch nicht ganz zu vernachlässigende Wirtschaftlichkeit.
Gruesse aus Seligenstadt
Marian
"Schönheit berührt das Auge ,Substanz das Herz" Walter de´ Silva
-
17.03.2014, 15:22 #19
+1
Ein schönes Auto, keine Frage. Aber dies ist neben Tobias´Ausführungen leider eines der größten Probleme, welches vielen dieser "sich zwischen den Welten befindlichen" Luxuskarren anhaftet. Oft haben diese Autos für lange Zeit nicht die ihnen gebührende Pflege und Wartung erfahren, da eine angemessene Instandhaltung den Wert der Autos oft überstieg. Also heißt es auch erstmal ein gutes, unverbasteltes Exemplar zu finden, der nicht schon zum Mond und zurück gewesen ist. Und ist man fündig geworden und bereit, das Geld dafür auszugeben, kommen vermutlich die Skrupel, dass er als "daily rocker" eigentlich zu schade ist...
Es wird heuzutage wohl grundsätzlich immer schwieriger, solche Autos mit (auf verschiedenen Ebenen) gutem Gewissen als Alltagswagen zu gebrauchen. Ich hoffe aber, dass du einen für dich adäquaten Kompromiss finden wirstCiao, Carlo
-
17.03.2014, 15:37 #20
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Hihi, wusste doch, dass ich das hier lange vor meiner Anmeldung mal gelesen habe.
Zum Fahrzeug selber gibt es eigentlich nur eins zu sagen:
"Ist der geil! Junge ich sach Dir, da trittste nur einmal gaaanz vorsichtig aufs Gas, und bäääng haste die Schallmauer gebrochen! Das ist wie mit ner Olle, man kann mal dieses Modell fahren oder mal jenes, maln sportliches oder nen Oldtimer, kannste dir auch mal nen Fahrzeug ausleihen, scheiß egal, oder vielleicht benötigt man ja auch mal einen Kleinbuus, hm für nen Ausflug odern Umzug oder so. Aber Du brauchst ein Fahrzeug, was zu Dir passt, mit Stil, eins mit Charakter - Verstehste? Ein Baby, zum liebhaben. Du musst es pflegen, streicheln, tanken, auch Geld reinstecken, son Baby will unterhalten werden! Aber dafür bleibts vielleicht auch bis zum Ende Deines Lebens bei Dir - Dein Eigentum! Weisste wieviele Fahrzeuge ich in meinem Leben gefahren habe? Die meisten habe ich doch alle zu Schrott gefahren, das war mir doch ganz egal. Aber der hier. In den hie habe ich mich sofort verliebt."
Genau so einen suche ich auch im Moment. Ist aber gar nicht so einfach, was wirklich gutes zu finden.Geändert von TheLupus (17.03.2014 um 15:45 Uhr)
Lesezeichen