Als Alltagswagen warum nicht, obwohl ein gutes Exemplar mittlerweile zu Schade und zu teuer sein sollte. Obwohl es hin und wieder auch einige Rückläufer aus Japan zu uns verschlägt.

Rost ist, sofern vom Vorbesitzer noch nicht gemacht wurde ein sehr großes Thema beim 126.

Typische Punkte, Radläufe, Endspitzen, Schweller, Türen und Heckscheibenrahmen.

Unbedingt bei der Besichtigung im Kofferraum nachschauen, Kopf rein und Blick von unten auf den Heckscheibenrahmen, ist der gammelig, die Kiste lieber stehen lassen und weitersuchen.

Hast Du ein gutes Exemplar gefunden, gleich, sofern noch nicht geschehen eine entsprechende Hohlraumkur machen lassen, je nach Zustand des Fahrzeuges entweder auf Wachs oder auf Fettbasis, was besser ist, darüber streiten die Gelehrten.

Aber auch hier solltest Du darauf achten das wirklich alle äußeren Karosserieelemente vorher demontiert werden (Sacco Bretter etc.)

Mit einer guten Werkstatt an der Hand, alle 10000 km Ölwechsel mit 10W40, alle 60000 km Automitikgetriebe Öl, regelmäßige Wartungen und Einstellungen steht Deinem Wünsch eigentlich nichts entgegen.

Für mich war es eines der schönsten Fahrzeuge die ich mal hatte, 560 SEC ohne Kat mit 300 PS, traumhaftes Fahren bei moderaten Verbräuchen, von 11 bis 30 Litern je nach Gasfuss.

Um 50 km um DORTMUND rum würde ich Dich sogar begleiten wollen zur Besichtigung, falls gewünscht.