Stellt euch mal vor ihr wärt Mercedes-Händler und es kommen Leute auf euren Hof gefahren die vor dem Gebrauchtwagenhandel eure Hebebühne "pro bono" benutzen wollen..
Wenn man eine "Vintage" kauft muss man sich halt absichern dadurch das man aus seriöser Quelle kauft, oder per Vertrag etc.
Ich glaub eher da will man sich Schlicht um die Gewährleistung drücken.ber immer mit dem Hinweis "im Kundenauftrag".
Sind das wirklich Inzahlungnahmen ? So wie ich gehört habe, sieht weder Rolex noch Panerai das gerne, deshalb der kleine "Umweg"![]()
Ergebnis 121 bis 140 von 145
-
13.05.2013, 20:19 #121
- Registriert seit
- 03.08.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.752
Wenn ich eine gebrauchte Uhr kaufe bzw. verkaufe, dann mache ich das nicht ohne Kaufvertrag.
Bei dem allseits bekannten und verwendeten Kaufvertrag über gebrauchte Uhren steht doch ein Passus, bei dem der VK die Echtheit zusichert und der Käufer unverzüglich beim Hersteller oder Konzi die Echtheit prüfen lassen wird.
Insofern habe ich doch mit diesem Kaufvertrag schon das Mittel in der Hand, das mir die Echtheit garantiert. Welcher VK, der seine Adresse und Personalausweisnummer im Kaufvertrag angibt, würde dann ein Fake verkaufen (wissentlich)?
Das heisst aber dann auch in aller Konsequenz, dass ich die Uhr sofort beim Konzi zur Prüfung abgebe oder direkt zu Rolex einschicke.Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.
-
13.05.2013, 20:30 #122
- Registriert seit
- 11.05.2013
- Beiträge
- 96
-
13.05.2013, 20:30 #123
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.253
So ist es ....
Wo wir denn aber wieder bei der Problematik Sparbrötchen,Uhr ist dann nicht mehr billig etc. wären ...
Ist ein Thema ohne Ende ....VG
Udo
-
13.05.2013, 20:39 #124
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.253
Gewährleistung kostet Geld,die Uhr verkaufsfertig machen kostet Geld,ins Schaufenster stellen kostet Geld,eventuell noch auf der HP bewerben kostet Geld .....
Geld das dir beim Ankaufpreis abgezogen wird,zzgl. eines Kosten- und Gewinnzuschlags.
Das wird dann wohl nichts mehr mit Inzahlungnahme.
Konzi ist kein Internethöker ohne Laden und entsprechenden Kosten.Mal eben schnell mit dem Lappen drüber und dann zum Verkauf einstellen funktioniert da Gott sei dank nicht.
Kommt daher schon mit "im Kundenauftrag" hin.VG
Udo
-
14.05.2013, 22:05 #125
Mein Gott ... Ne Rolex zu verkaufen bringt Geld ... Andere Branchen wünschten sich, derartige Spannen zu haben ... Service kostet natürlich Geld.
-
14.05.2013, 22:20 #126
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.253
Alles gelesen ? Wohl nicht ....
darum ging es :
#122
ber immer mit dem Hinweis "im Kundenauftrag".
Sind das wirklich Inzahlungnahmen ? So wie ich gehört habe, sieht weder Rolex noch Panerai das gerne, deshalb der kleine "Umweg"
Ich glaub eher da will man sich Schlicht um die Gewährleistung drücken.VG
Udo
-
30.12.2013, 01:50 #127
Noch ein verspätetes Statement: habe das erste & einzige Mal, welches ich einen Konzessionär für die Übergabe bemüht habe, sehr gute Erfahrungen machen dürfen - betrifft auch den Käufer - seriös, superfreundlich, kompetent und fair verhandelnd
All das mag aber liegen am gegenseitigen Umgangston und der Tatsache, dass ich im Laufe der Jahre 3 Neuuhren bei meinem Konzessionär gekauft habe...
Außerdem geht es hier schon um für mich sehr nennenswerte Geldbeträge, und da nehme ich das Angebot gerne ausnahmsweise und nach Voranmeldung in Anspruch - zumal so alle paar Jahre und gegen Beitrag für die "Kaffeekasse"...Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
30.12.2013, 02:04 #128
- Registriert seit
- 14.11.2013
- Beiträge
- 56
Also ich habe eine gebrauchte Uhr bei einem Händler gekauft der mir mit seiner Rechnung und Zertifikat versichert dass die Uhr echt sei. Außerdem sei alles mit dem Hersteller abgeglichen. Sollte dem nicht so sein verklag ich den guten Mann einfach und hol mir mein Geld zurück da Seriennummer und alle anderen Daten auf meiner Rechnung vermerkt sind. da es den Laden aber nun auch schon seit zwei Generationen gibt habe ich ein sehr gutes Gefühl bei der Sache. Somit fühle ich mich auf der sicheren Seite.
-
30.12.2013, 02:18 #129
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Übergabe beim Rolex Konzi?
Ganz ehrlich?
Ich finde es peinlich!!
-
30.12.2013, 12:58 #130
Naja, so pauschal kann man das aber vielleicht nicht sagen. Wenn ich mich doch irgendwann von meiner 1019 trenne, würde ich einem privaten Käufer genau diese Option anbieten. Je ausgefallener das Modell und je größer der Zusammenhang zwischen Originalität und Preis (!), um so sicherer fahren doch beide, wenn sein Spezialist (ich habe hier keinen, da ich am Ende der Welt wohne
) die Uhr mal in den Händen hatte und gerade in Sachen Originalität der Teile (Werk, ZB und Zeiger, Glas) und des Zubehörs sein OK gegeben hat.
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
30.12.2013, 13:57 #131
-
30.12.2013, 14:52 #132
Da bin ich voll und ganz bei Harald.
Solche, für uns zumindest, Vintage-Schätze kennt ein Konzi im Zweifel noch nicht ein mal, geschweige, sie jemals in den Händen gehalten zu haben. Wie soll da die Originalität insbesondere von ZB und Zeigerspiel verifiziert werden können. Was ist im weiterführenden Fall, wenn z.B. das Zeigerspiel als original identifiziert wird, jedoch nicht zum Baujahr der Uhr gehörig?Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
30.12.2013, 20:03 #133
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.086
Es gibt nur wenige konzis die in der Lage sind eine Aussage bez. Originalität von vintage rlx zu treffen. Also bringts nicht viel. Mein Hauskonzi sammelt selber, und sein Uhrmachermeister kennt noch alle Referenzen, aber das ist eine Ausnahme.
Gruss Wolfgang
-
30.12.2013, 20:08 #134
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.401
- Blog-Einträge
- 1
-
30.12.2013, 20:15 #135
-
30.12.2013, 20:47 #136
- Registriert seit
- 03.08.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.752
Ich hatte bisher einen einzigen Verkauf, bei dem der Käufer eine Übergabe beim Konzi haben wollte. Kein Problem, aber was soll das bringen, fragte ich ihn. Es ging um eine verklebte 16610LV. Öffnen lasse ich die Uhr natürlich nicht, sagte ich ihm.
Der Konzi kann sich also nur die Papiere und das Gesamtpaket an sich anschauen.
Aber ich konnte den Käufer auch gut verstehen, so hatte er mehr Sicherheit. Denn der viel zitierte Satz - buy the seller - ist nicht immer zielführend. Wenn jemand wie in diesem Fall sich in eine 5-stellige Referenz verliebt hat, dies seine 1. hochpreisige Uhr ist und er sie unbedingt neu kaufen will, dann kannte er weder mich noch dieses Forum. Die Konziübergabe gab hier also Vertrauen.
Und den allseits beliebten Kaufvertrag gabs noch zusätzlichGruss aus der Hauptstadt von Hubertus.
-
31.12.2013, 10:53 #137
Alfred
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
31.12.2013, 16:26 #138
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
Im Rlx kaufen Und auf Empfehlungen achten
Gruß Rolex 24
-
02.02.2014, 18:41 #139
Ich finde, das ein Konzi ja nicht als " veredelter parkplatz " zur Übergabe eine gebrauchte, private Rolex dienen sollte. Was soll der liebe Mann denn aussagen? Und vor allem: welche Rechte oder Sicherheit kann er abgeben, wenn er die Uhr nicht liefert?
Also tendiere ich auch dazu: buy the seller oder nehme einen Sachkündigen mit!
-
02.02.2014, 21:55 #140
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.864
Nach telefonischer Voranmeldung, denke ich, soll der Techniker folgendes aussagen:
1. Ich verfüge über entsprechendes Fachwissen und kann eine Aussage über die Uhr abgeben, oder nicht.
2. Wenn Ja unter 1., dann ein Statement über die Echtheit und den Zustand der Uhr.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
Ähnliche Themen
-
Übergabe beim Konzi
Von Hamburger im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 05.01.2011, 16:36 -
Übergabe beim Konzi..
Von johndude im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 11.05.2006, 13:40 -
Übergabe beim Konzi
Von fred_28201 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 22.03.2005, 15:02 -
Neue Ebay Rolex - Übergabe beim Konzi?
Von moby_711 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 26.02.2004, 11:54
Lesezeichen