kauf beim Konzi!
Gruß
Frank
Ergebnis 21 bis 40 von 145
Hybrid-Darstellung
-
09.05.2013, 21:15 #1
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.798
-
09.05.2013, 21:18 #2
"Buy the Seller" passt auch in mein Weltbild. Die Sache hakt nur, wenn der Verkäufer gutgläubig ist, will sagen, er ohne es zu wissen Schrott verkauft, weshalb es eigentlich heißen muss "Buy the Seller und kaufe nur aus erster Hand oder beim Profi ein!". Profi mitnehmen (hat nicht jeder zur Hand) geht natürlich auch!
Na ja, wenn man aufpasst, ist die Chance hoch, ein Original zu erwerben.Viele Grüße
Peter
-
09.05.2013, 21:33 #3
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.735
Ich denke, es sind genug Selbständige unter uns.
Sich vorzustellen, dass da zwei Hanseln ihrer Intetessen wegen mich ( den Konzi ) mit sowas belästigen............Es grüßt der Bernd
-
09.05.2013, 22:42 #4
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
Themenstarter
Was ist falsch daran , vom Konzi den Gebrauchtkauf bestätigen zu lassen, natürlich ohne Gewähr und Regressansprüche. Für die Begutachtung habe ich natürlich bezahlt, das ist für mich eine ganz normale Dienstleistung. Sonst wird doch gerade hier darauf hingewiesen, im Zweifelsfall eine Übergabe bei einem Konzi zu vereinbaren
Das wurde übrigens vom Verkäufer so angeboten, was mich überhaupt erst veranlasst hat die Uhr in Erwägung zu ziehen
Und ja, ich fahre lieber 800 km für nothing als zig Tausend Euro zu versenken.
-
09.05.2013, 23:03 #5
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Stell dir mal die Frage was hat ein x-beliebiger Konzi mit einem Kauf von Privat zu tun.
Nichts,rein gar nichts.
Ganz was anderes ist es wenn du mit einer Uhr die dein Eigentum ist da hin gehst und sagst einmal kurz checken ob alles Ok,Wd Test machen etc.,dann ist es eine Dienstleistung an dir als Kunden.von dir zu bezahlen,vom Konzi mit allen Pflichten durch zu führen.
Vorher ist er die dritte und unbeteiligte Person in einen Spiel unter zwei Privatpersonen die etwas ausführen soll das rechtlich jedwelcher Grundlage entbehrt.
Und dann noch das Gänze für lau bzw. Kaffeekasse.
Möchte mal die Gesichter sehen wenn für so eine "Dienstleistung" auch noch die,ohne wenn und aber passende und auch gerechtfertigte Rechnung von 50-100€,je nach Aufwand vorgelegt wird ....
Buy the Seller,kauft neu beim Konzi oder bei einem seriösen Händler mit Ladengeschäft.
Aber hört auf mit Übergabe beim Konzi,Papiere dabei,Original Kaufrechnung dabei,Rechnung mit ausgewiesener MwSt dabei,Echtheitsbestätigung dabei ....
Das nervt einfach nur noch.
Wer Angst vor einem Fake hat sollte andere Wege gehen.VG
Udo
-
09.05.2013, 23:09 #6
Kürzlich in Wiesbaden, um eine Seadweller auf Echtheit prüfen zu lassen:
Konzi 1: " Uhrmacher ist heute nicht im Haus. Wir können die Uhr nach Köln schicken".
Konzi 2: Uhrmacher wirft Blick auf die Uhr, meint es sähe alles gut aus. Er würde die Uhr auch öffnen, allerdings wäre dafür ein Obolus von 90 Euro zu entrichten.
-
09.05.2013, 23:57 #7
Und wer hat anschliessend die Echtheit geprüft/ bestätigt?
Grüße
Marcus
-
10.05.2013, 01:29 #8
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.583
-
10.05.2013, 00:32 #9
Mir ist es schon peinlich einen Bandwechsel vornehmen zu lassen,
wenn ich die Uhr da nicht gekauft habe.
Aber noch mit nem Verkäufer meiner Uhr aufkreuzen und nach Rat zu fragen?!?Gruss Michael
-
10.05.2013, 06:54 #10ehemaliges mitgliedGast
Kurt hat es definitiv auf den Punkt gebracht.
-
10.05.2013, 07:31 #11
Dann möchte ich hier einmal nur so aus Prinzip die Gegenposition zum ständigen Bashing der (selbsternannten) Profis antreten, denn mich stört auch im Sinne einer vernünftigen Diskussion hier im Forum genauso, dass hier ständig herablassend "buy the seller" und andere Phrasen gepredigt werden - denn genau die hier von vielen vertreten Positionen gegen die "Übergabe beim Konzi" sind aus meiner Sicht ebenso nur das Ergebnis ständig unreflektierter Wiederholung von im Forum Gehörtem, bei vielen wohl auch ohne selbständige Reflexion.
Für jemanden, der erstmalig oder überhaupt nur einmalig eine (teurere) Uhr von Privat erwirbt, ist es sicherlich sinnvoll, sich Gedanken zu machen, wie eine gute Basis für den geplanten Erwerb geschaffen werden kann. Und dies müsste auch bei mangelnden eigenen Kenntnissen nicht unbedingt der Kauf bei einem Nicht-Privaten sein.
Warum sollte es nicht analog dem durchaus genutzten Gebrauchtwagencheck beim ÖAMTC in Österreich - und auch der ADAC wird wohl Vergleichbares anbieten - eine solche Dienstleistung für Uhren geben?
Das Hauptproblem scheint mir vielmehr zu sein, dass bei Uhren eine nicht genau definierte Überprüfungsdienstleistung und das noch möglichst aus reiner Gefälligkeit erwartet wird - "Ich könnte ja ein künftiger Kunde beim Konzessionär sein, also hat er gefälligst mir diesen Gefallen zu tun ..."
Warum aber nicht eine definierte Dienstleistung gegen entsprechende monetäre Gegenleistung anbieten - hier gebe es durchaus sinnvolle Möglichkeiten, die aus meiner Sicht vernünftig diskutiert werden könnten, was aber leider in diesbezüglichen Threads nie der Fall ist.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
10.05.2013, 08:05 #12
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.735
-
10.05.2013, 08:08 #13
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Ja Harald, Du hast ja vielleicht recht, aber der Unterschied ist: die Autoclubs bieten Gebrauchtwagenchecks von selber an und verdienen nicht schlecht damit, außerdem ist das Umfeld ein ganz anderes.
Bei Luxusuhren würde so ein Service m.M.n. nicht ganz so passend sein, gerade in einem luxuriösen Innenstadtgeschäft.
Ich stelle mir grad bildlich vor, wie zwei Kontrahenten im Laden dann noch um 20 Euro und den Zustand des Überkartons von der gebrauchten Sub feilschen und gar noch die Kohle vor den Augen des Konzis den Besitzer wechselt.... wenn ich grad in dem Geschäft wäre und mir einen Patek Jahreskalender zeigen lassen wollte, ich würde aus dem Geschäft flüchten......
-
10.05.2013, 09:33 #14
Ich verstehe die Problematik nicht ganz.
In erster Linie scheint es doch eine Frage von korrekten Umgangsformen zu sein.
Natürlich ist es etwas fragwürdig, wenn zwei Gestalten planlos von Konzi zu Konzi irren, welche nicht wissen wie ihnen geschieht.
Wenn man allerdings im Vorfeld telefonisch erfragt, ob die Sichtung einer Uhr gegen entsprechendes Entgeld möglich ist, dann sehe ich überhaupt kein Problem oder gar peinliches Verhalten, für das man sich schämen muss.Geändert von klazomane (10.05.2013 um 09:40 Uhr)
Gruß, der Carsten
-
10.05.2013, 09:49 #15
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.083
sehe ich genauso. Kurzes Telefonat mit Terminabstimmung dann klappt es schon. Allerdings auch nur bei meinem Konzi bei dem ich Kunde bin und auch mal nen 10 er für die Kaffekasse da lasse. Auch hier gilt die Devise : Leben und leben lassen.
Allerdings kaufe ich auch dort ab und zu mal ein oder geh nur auf ein Schwätzchen mit Esspresso oder Sekt hin.
Gruss Wolfgang
-
10.05.2013, 10:00 #16
Hihi, schönes Bild
Ansonsten gibts zu dem Thema viele recht scharfe Kommentare hier von Leuten, die bestens in der Materie stehen und so gut vernetzt sind, daß sie nie wieder Uhren aus der Grauzone erwerben müssen. Bedenket: auch ihr wart mal Noobs
Für Anfänger ist nachwievor der Weg zum Konzessionär ein guter. Wenn man eben die Regeln beachtet, sich telefonisch anmeldet und nicht davon ausgeht, daß das alles für lau zu haben ist. Wobei sich - und hier merkt man einfach, daß sich der Markt in den letzten Jahren enorm gewandelt hat und Gebrauchtuhren geflippert werden wie Sau - Konzessionäre immer öfter dem Anliegen versperren, eine Uhr zu begutachten. Früher war das völlig problemlos möglich: anrufen, hinfahren, gut. Heute sperren sich viele dagegen oder sind nur noch bereit, die Uhr einzusenden und vom Stammwerk begutachten zu lassen.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
10.05.2013, 08:25 #17
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Diese DL wurde doch aufgezeigt: Jemanden aus dem Forum mitnehmen, der sich auskennt und das Ganze mit einem Honorar versehen. Oder man kauft bei jemanden, der über genug Fachwissen verfügt und beim Ankauf die Uhr entsprechend überprüft hat, was meistens einen kleinen Aufpreis zur folge hat.
In der Regel ist da aber der Haken. Denn der geübte Übergabe-Konsti-Käufer ist in der Regel Angsthase und Sparbrötchen zugleich.
Eine sehr nachteilige Kombination, denn wer sparen möchte, muss beim Kauf von Unbekannt ein Risiko eingehen, was dann wiederum den Angsthasen auf die Tageordnung ruft.
Der Kauf beim vertrauenswürdigen Händler oder direkt beim Konzi (ja, auch dort kann man Uhren kaufen) bricht dem Übergabe-Konsti-Käufer das Herz, weil aus seiner Sicht zu teuer. Würde der Konzi diese DL anbieten (mit Garantie, etc.), ist sicher mit Kosten von 100-150 € zu rechnen, was aus Sicht eines Sparbrötchens zu 99 % als völlig überzogen und frech in einem eigenen Thread diskutiert werden würde.
Ein Teufelskreis aus dem er nie mehr herauskommt.:
-
10.05.2013, 08:42 #18
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.373
- Blog-Einträge
- 1
Inhaltlich unterschreibe ich mal Kurts Beitrag.
Warum allerdings bei Anderen wieder die Begriffe Sparbrötchen oder Angsthase fallen..Ts Ts Ts
Ist nämlich nichts schlimmes daran bei einer solchen Anschaffung auf den Preis zu schauen ( damit meine ich ausdrücklich nicht das Basarverhalten) und wenn mit Angsthase eine gewisse Vorsicht beim Kauf gemeint ist so bin gerne auch einer.
Und für Umme wollte es der TS ja auch nicht.
Einige ledern hier mal wieder los das es eine Freude ist, ich finds ziemlich S*******.
Grüsse JanGeändert von Janufer (10.05.2013 um 08:44 Uhr)
If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
10.05.2013, 08:46 #19
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
10.05.2013, 09:29 #20
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.373
- Blog-Einträge
- 1
Zunächst mal meinte ich mit dem ´Ledern`nicht Dich
Zum Thema Basarhandel sind wir auch absolut d´accord.
Allerdings habe ich habe hier in der Kaufberatung schon genug Beiträge von Leuten, auch Leute die hier mitschreiben, gerade ein ähnliches Verhalten Beobachtet.
Nach dem Motto...Uhr ist O.K. wenn der Vk noch 100 bis 200 runtergeht kaufen, usw...
Ausserdem habe ich den Eindruck das der Beitrag des TS nicht richtig gelesen wurde, anders kann ich mir die Fixierung auf´s Sparen nämlich nicht erklären.
Grüsse JanIf you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
Ähnliche Themen
-
Übergabe beim Konzi
Von Hamburger im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 05.01.2011, 16:36 -
Übergabe beim Konzi..
Von johndude im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 11.05.2006, 13:40 -
Übergabe beim Konzi
Von fred_28201 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 22.03.2005, 15:02 -
Neue Ebay Rolex - Übergabe beim Konzi?
Von moby_711 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 26.02.2004, 11:54
Lesezeichen