Zitat Zitat von richow Beitrag anzeigen
Angenommen ein Künstler verkauft auf herkömmliche Weise ein Bild für 15 Euro. Jemand kauft es weil er es schön findet. Plötzlich entsteht ein Hype und das Bild wird für 10000 Euro gehandelt. (Der Kunstmarkt und seine Spekulation ist in meinen Augen nichts anderes). Was hat der Künstler davon? Rein gar nichts.

Man kann wohl die Blockchain hinter einem NFT so programmieren das der Creator des Kunstwerkes immer mit eine Art Provision beim Wiederverkauf bekommt.
Das finde ich zum Beispiel eine coole und faire Sache.

Die nächsten Jahre wirds sich zeigen. Auch bleibt abzuwarten was die ganzen Metaverse Projekte bringen.
Helft mir bitte mal auf die Sprünge. Unterstellt das Mitverdienen an den Kunstwerken (durchaus sinnvoll) nicht, dass das Bild dann ausschließlich per NFT weiterverkauft werden darf?

Wenn ich ein Kunstwerk bspw. mit einem Bündel Scheinen erwerbe, dann gehört es mir doch, egal ob da ein NFT dran hängt oder nicht - zumindest das Kunstwerk als Sache oder auf dem Papier des Kaufvertrags. Oder sind mit einem NFT auch weitere Rechte verbunden, wie bspw. die Verwertung?

Möglich auch, dass ich das zu einfach sehe.